Vorzugsaktie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vorzugsaktie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Vorzugsaktie" auf einen speziellen Aktientyp, der bestimmte Vorrechte und Vorteile gegenüber anderen Aktienarten bietet.
Vorzugsaktien sind ein wichtiger Bestandteil des Kapitalmarkts, besonders für Investoren, die nach stabileren Erträgen suchen. Eine Vorzugsaktie verleiht dem Inhaber in der Regel das Recht auf eine bevorzugte Behandlung in Bezug auf Dividendenzahlungen und Rückzahlung des investierten Kapitals im Verhältnis zu Stammaktieninhabern. Dies bedeutet, dass vorzugsberechtigte Aktionäre in der Regel Dividenden erhalten, bevor diese an Inhaber von Stammaktien ausgeschüttet werden. Die Höhe der Dividende kann entweder in einem festen Betrag oder als Prozentsatz des Nennwerts der Vorzugsaktie festgelegt werden. Darüber hinaus kann eine Vorzugsaktie auch andere Rechte und Vorrechte beinhalten, wie zum Beispiel das Recht, bei Liquidationen bevorzugt behandelt zu werden oder bei der Besetzung des Verwaltungsrats eine höhere Stellung zu haben. Diese zusätzlichen Vorzugsrechte können je nach Unternehmen und Aktiengesellschaft variieren und werden in den Satzungen des Unternehmens festgelegt. Es ist wichtig zu beachten, dass im Gegensatz zu Stammaktien, bei denen die Inhaber normalerweise Stimmrechte bei Hauptversammlungen haben, Vorzugsaktien normalerweise keine oder eingeschränkte Stimmrechte bieten. Dies bedeutet, dass vorzugsberechtigte Aktionäre oft kein Mitspracherecht haben, wenn es um wichtige Unternehmensentscheidungen geht. Diese besonderen Merkmale von Vorzugsaktien machen sie attraktiv für Investoren, die regelmäßige Einkommen aus Dividendenzahlungen suchen, aber möglicherweise weniger Interesse an der Teilhabe an der Unternehmensführung haben. Vorzugsaktien bieten eine Möglichkeit, sich am Unternehmenserfolg zu beteiligen, ohne das mit Stammaktien verbundene Risiko und die Volatilität einzugehen. Eulerpool.com bietet Ihnen eine umfassende Auswahl an Informationen über Vorzugsaktien und andere Finanzinstrumente. Unsere Glossardatenbank bietet detaillierte Definitionen und Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Wertpapieren. Erfahren Sie mehr über Vorzugsaktien und wie sie in Ihrem Anlageportfolio von Vorteil sein können, während Sie auf Eulerpool.com stöbern - Ihrer vertrauenswürdigen Quelle für qualitativ hochwertige Finanzinformationen.Schonfrist
Titel: Schonfrist – Eine Definition für Investoren in Kapitalmärkten Die Schonfrist, auch als Sperrfrist bekannt, ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der Investoren betrifft. In Bezug auf Wertpapiere wie Aktien,...
funktionale Verteilung
Die Funktionale Verteilung ist ein grundlegendes Konzept in der Finanzwelt, das sich auf die Verteilung von finanziellen Ressourcen in einem Markt oder einer Volkswirtschaft bezieht. Sie bezieht sich insbesondere auf...
Sonderbetriebsausgaben
Sonderbetriebsausgaben beschreiben jene Ausgaben, die einem Unternehmen im Rahmen außergewöhnlicher Geschäftsvorfälle entstehen. Diese Betriebsausgaben resultieren aus spezifischen Ereignissen, welche nicht zur ständigen betrieblichen Tätigkeit gehören und daher als außerordentlich eingeordnet...
konkludente Handlungen
Definition: Konkludente Handlungen Konkludente Handlungen sind in der Finanzwelt entscheidende rechtliche Maßnahmen, die durch stillschweigendes Verhalten oder implizite Zustimmung statt expliziter schriftlicher Vereinbarungen getroffen werden. Dieser Begriff bezieht sich auf Handlungen,...
Gemeinschaft
"Gemeinschaft" ist ein deutscher Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte einen besonderen Stellenwert einnimmt. Diese Bezeichnung bezieht sich auf eine Gemeinschaft von Anlegern oder Investoren, die ähnliche Interessen und...
Havanna-Charta
Die Havanna-Charta ist ein historisches Handelsabkommen, das während der Havanna-Konferenz im Jahr 1948 verhandelt wurde. Sie wurde von den Vereinten Nationen (UN) entwickelt, um eine internationale Organisation für Handel und...
Marktverwerfungsklausel
Marktverwerfungsklausel ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Finanzmärkten verwendet wird und sich auf eine spezifische Klausel in Verträgen oder Vereinbarungen bezieht. Diese Klausel ermöglicht es den Vertragsparteien, den...
Endorsement
In der Welt der Kapitalmärkte ist eine Endorsement (engl. "Befürwortung") eine bedeutende Methode zur Stärkung der Glaubwürdigkeit und Bonität von Finanzinstrumenten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Diese Art...
Limits to Growth
Limits to Growth (Grenzen des Wachstums) beschreibt das Konzept, dass es eine Grenze für das unendliche Wachstum in einer begrenzten Welt gibt. Dieses Konzept wurde erstmals im Jahr 1972 im...
GP
GP steht für General Partner oder auch Geschäftsführender Gesellschafter und bezeichnet eine Person oder eine Gesellschaft, die als Investmentpartner in einem Private-Equity- oder Risikokapitalfonds fungiert. Der GP spielt eine entscheidende...