Abrufkredit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abrufkredit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Titel: Abrufkredit - Definition, Funktionen und Einsatzmöglichkeiten Ein Abrufkredit, auch bekannt als Rahmenkredit oder Kontokorrentkredit, ist eine Form von kurzfristiger Kreditlinie, die von Finanzinstituten angeboten wird.
Dieser spezielle Kreditmechanismus bietet Unternehmen und Privatpersonen die Flexibilität, Geld aus dem Kreditrahmen nach Bedarf abzurufen. Ein Abrufkredit wird in der Regel von etablierten Finanzinstituten wie Banken und Kreditgenossenschaften bereitgestellt. Es handelt sich um eine vorab vereinbarte Kreditlinie, bei der der Kreditnehmer eine maximale Kreditsumme zugewiesen bekommt. Im Gegensatz zu anderen Kreditarten, bei denen der Kreditbetrag auf einen Schlag ausgezahlt wird, kann der Abrufkredit in Teilbeträgen abgerufen werden. Die Funktionen eines Abrufkredits sind vielfältig. Er bietet Unternehmen und Privatpersonen Zugang zu kurzfristigem Kapital, um finanzielle Engpässe zu überbrücken oder unvorhergesehene Ausgaben zu decken. Unternehmen können den Abrufkredit nutzen, um saisonale Schwankungen oder unvorhergesehene Geschäftsausgaben zu bewältigen. Privatpersonen können ihn als finanzielle Reserve nutzen oder zur Überbrückung von Einkommenslücken während eines Arbeitsplatzwechsels oder einer Selbstständigkeit. Der Abrufkredit kann auch als Sicherheitsnetz dienen, das es Unternehmen ermöglicht, sofort auf finanzielle Chancen zu reagieren. Wenn beispielsweise eine vielversprechende Investitionsmöglichkeit auftaucht, können Unternehmen den Kreditrahmen nutzen, ohne eine langwierige Kreditgenehmigungsphase durchlaufen zu müssen. Darüber hinaus bietet der Abrufkredit Flexibilität in Bezug auf Zinszahlungen. Der Kreditnehmer zahlt nur Zinsen auf den tatsächlich abgerufenen Betrag und nicht auf den gesamten Kreditrahmen. Dies ermöglicht eine optimale Nutzung der verfügbaren Kreditressourcen und kann langfristig zu Kosteneinsparungen führen. Bei der Beantragung eines Abrufkredits berücksichtigen Finanzinstitute verschiedene Faktoren wie Bonität, Kreditwürdigkeit und die bisherige Geschäftsbeziehung. Die Konditionen des Abrufkredits können von Institut zu Institut unterschiedlich sein, daher ist es ratsam, verschiedene Angebote zu vergleichen, um die besten Konditionen zu erhalten. Insgesamt ist der Abrufkredit eine wichtige Finanzierungsoption für Unternehmen und Privatpersonen, die kurzfristiges Kapital benötigen und gleichzeitig Flexibilität wünschen. Durch die Nutzung eines Abrufkredits können finanzielle Engpässe überbrückt, Chancen genutzt und die Liquidität optimiert werden.Handelsbevollmächtigter
Der Begriff "Handelsbevollmächtigter" bezieht sich auf eine Person, die dazu ermächtigt ist, im Namen eines Unternehmens Handelsentscheidungen zu treffen und Transaktionen an den Kapitalmärkten durchzuführen. Diese Bevollmächtigung wird oft durch...
RBC-Modelle
RBC-Modelle (Risk-Based Capital Models) sind quantitativ basierte Methoden zur Bewertung des Kapitalbedarfs von Finanzinstituten. Diese Modelle dienen dazu, Risiken zu identifizieren, zu messen und zu überwachen, um sicherzustellen, dass die...
Rentenanpassung
Rentenanpassung bezieht sich auf die periodische Anpassung von Rentenzahlungen gemäß bestimmten festgelegten Kriterien. Dieser Vorgang ist häufig in Rentenverträgen, Pensionsplänen und anderen Anlageinstrumenten im Bereich der Ruhestandsvorsorge zu finden. Rentenanpassungen...
internationaler Demonstrationseffekt
"Internationaler Demonstrationseffekt" ist ein Begriff, der verwendet wird, um den Einfluss von internationalen Ereignissen auf die Entscheidungen von Investoren in den Kapitalmärkten zu beschreiben. Dieser Effekt bezieht sich auf die...
Lohn-Lag
"Bedeutung von Lohn-Lag" Lohn-Lag bezieht sich auf eine spezifische Finanzstrategie im Zusammenhang mit der Verzögerung der Lohnzahlungen an Mitarbeiter oder Dienstleistungsanbieter. Bei dieser Strategie wird die Lohnzahlung bewusst verzögert,...
Yield Management
Yield Management (Ertragsmanagement) ist ein strategisches Geschäftsprinzip, das von Unternehmen im Bereich der Kapitalmärkte angewendet wird, um ihre Ertragspotenziale zu maximieren. Es bezieht sich auf eine Reihe von Techniken und...
CSMA/CD
CSMA/CD (Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection) ist ein Protokoll, das in Netzwerken zur Regelung des Zugriffs auf das Übertragungsmedium verwendet wird. Es wird häufig in lokalen Netzwerken (LANs) eingesetzt und...
Wertesystem
"Wertesystem" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Gesamtheit der Werte, Normen und ethischen Prinzipien, die das Verhalten und die...
Einfuhranmeldung
"Einfuhranmeldung" ist ein juristischer Begriff, der im Zusammenhang mit dem Warenverkehr verwendet wird und sich auf die Zollanmeldung von Waren bei der Einfuhr bezieht. In Deutschland ist die Einfuhr von...
Erschwerniszulage
"Erschwerniszulage" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der eine Zusatzvergütung für erschwerte Arbeitsbedingungen beschreibt. Sie wird Arbeitnehmern gewährt, die in bestimmten Berufen tätig sind, welche besondere Belastungen mit sich...