Eulerpool Premium

CSMA/CD Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CSMA/CD für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

CSMA/CD

CSMA/CD (Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection) ist ein Protokoll, das in Netzwerken zur Regelung des Zugriffs auf das Übertragungsmedium verwendet wird.

Es wird häufig in lokalen Netzwerken (LANs) eingesetzt und ermöglicht die effiziente Kommunikation zwischen verschiedenen Geräten. Das CSMA/CD-Protokoll funktioniert, indem es den Kommunikationskanal überwacht, um festzustellen, ob andere Geräte gerade Daten übertragen. Wenn der Kanal frei ist, kann ein Gerät seine Daten senden. Wenn mehrere Geräte gleichzeitig Daten senden möchten, kann es jedoch zu einer Kollision kommen, bei der die Datenpakete zusammenstoßen und verloren gehen. Um Kollisionen zu erkennen und zu vermeiden, verwendet CSMA/CD den Mechanismus der Kollisionserkennung. Wenn ein Gerät erkennt, dass eine Kollision stattgefunden hat, sendet es ein spezielles Signal, um die anderen Geräte im Netzwerk zu informieren. Nach der Erkennung einer Kollision wird eine sogenannte Backoff-Zeit berechnet, die das Gerät abwartet, bevor es erneut versucht, seine Daten zu senden. Diese Zeitdauer wird zufällig gewählt, um die Wahrscheinlichkeit weiterer Kollisionen zu verringern. CSMA/CD bietet eine effiziente Nutzung des Übertragungsmediums, da es den Geräten ermöglicht, den Kanal zu überwachen und nur dann Daten zu senden, wenn er frei ist. Dies reduziert die Wahrscheinlichkeit von Kollisionen und maximiert die Übertragungsgeschwindigkeit. In modernen Netzwerken hat CSMA/CD jedoch an Bedeutung verloren, da es durch schnellere und effizientere Protokolle wie CSMA/CA ersetzt wurde, insbesondere in drahtlosen Netzwerken. Dennoch ist das Verständnis von CSMA/CD für Netzwerkingenieure und Techniker von großer Bedeutung, da es die Grundlagen der Netzwerktechnologie widerspiegelt. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere umfassende Informationen und Definitionen zu Begriffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, darunter Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Ziel ist es, Anlegern und Finanzprofis eine umfassende und zuverlässige Wissensquelle zur Verfügung zu stellen, um bessere Anlageentscheidungen zu treffen und fundierte Bewertungen durchzuführen. Eulerpool.com ist das ideale Werkzeug für Anleger, die nach verlässlichen Informationen und Daten suchen, um ihre Anlagestrategien zu optimieren. Unsere Glossariesektion wird kontinuierlich aktualisiert, um die neuesten Entwicklungen und Trends auf den Kapitalmärkten widerzuspiegeln, und bietet eine verständliche und präzise Erklärung von Fachbegriffen wie CSMA/CD.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Blindtest

Ein Blindtest ist eine Methode zur objektiven Bewertung der Leistungsfähigkeit eines Analysemodells oder einer Handelsstrategie im Bereich der Kapitalmärkte. Bei einem Blindtest werden historische Finanzdaten verwendet, um die Genauigkeit und...

Kapitalverwässerung

Kapitalverwässerung beschreibt den Prozess, bei dem ein Unternehmen den Wert und den Anteil seiner bestehenden Aktien verwässert, indem es zusätzliches Kapital ausgibt. Dies geschieht in der Regel durch die Ausgabe...

Euro Banking Association

Die Euro Banking Association (EBA) ist ein Verband, der sich aus über 160 führenden Banken Europas zusammensetzt und als zentrale Drehscheibe für den Austausch von Know-how und Informationen im Bankensektor...

Branche

Die Branche ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um einen spezifischen Wirtschaftszweig oder Sektor zu beschreiben. Sie umfasst Unternehmen, die ähnliche Produkte oder Dienstleistungen anbieten und...

Markteintrittsschranken

Markteintrittsschranken, auch bekannt als Zugangsbarrieren oder Eintrittsbarrieren, beziehen sich auf die Hindernisse, die potenzielle Unternehmen daran hindern können, in einen bestimmten Markt einzutreten und mit etablierten Wettbewerbern zu konkurrieren. Sie...

Ermächtigungstreuhandschaft

"Ermächtigungstreuhandschaft" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf eine besondere Art der rechtlichen Beziehungen zwischen einer Partei und einem Treuhänder bezieht. Eine Ermächtigungstreuhandschaft tritt auf, wenn eine...

Führerscheinentzug

Wir haben das weltweit beste und größte Glossar/Lexikon für Investoren an den Kapitalmärkten entwickelt. Insbesondere in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Das Glossar wird auf Eulerpool.com veröffentlicht,...

Joint Implementation

Gemeinsame Umsetzung (Joint Implementation) ist ein Mechanismus des Kyoto-Protokolls, der es den Ländern ermöglicht, ihre Verpflichtungen zur Emissionsreduktion durch Zusammenarbeit und Projekte in anderen Vertragsstaaten zu erfüllen. Es ist einer...

Produkt/Markt-Portfolio

Das Produkt/Markt-Portfolio ist ein weiterführendes Konzept des klassischen Markt-Portfolios und dient der Analyse und Bewertung einer Produktpalette im Verhältnis zu den jeweiligen Märkten, in denen diese Produkte angeboten werden. Es...

Suspensiveffekt

Suspensiveffekt ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der häufig im Zusammenhang mit Kapitalmarkttransaktionen verwendet wird. Er bezieht sich auf die Aussetzung oder Verschiebung der Rechtswirkung eines Vertrags oder einer...