Abspaltung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abspaltung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Eine Abspaltung ist ein Vorgang, bei dem ein bestehendes Unternehmen ein neues, eigenständiges Unternehmen gründet, indem es einen Teil seines Geschäfts oder Vermögens auf dieses überträgt.
Dabei müssen die Aktionäre des Ursprungsunternehmens in der Regel mit Aktien des neuen Unternehmens entschädigt werden. Abspaltungen können aus verschiedenen Gründen vorgenommen werden. Ein Unternehmen kann sich beispielsweise von einem unrentablen Geschäftsbereich trennen, um sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren. Alternativ kann eine Abspaltung auch dazu dienen, den Wert des Unternehmens zu steigern und die Position am Markt zu stärken. Durch die Schaffung eines neuen Unternehmens können die Ressourcen besser verwaltet und das Management effektiver gestaltet werden. Eine Abspaltung kann auch zur Gründung eines Spin-off-Unternehmens führen. Dabei handelt es sich um ein neues Unternehmen, das aus einem Teil eines bestehenden Unternehmens hervorgeht, aber eine unabhängige Geschäftstätigkeit ausübt. Spin-offs werden oft von Investoren geschätzt, da sie das Potenzial haben, schneller zu wachsen als das Mutterunternehmen. Investoren sollten Abspaltungen sorgfältig analysieren, um herauszufinden, ob sie eine Investitionsmöglichkeit darstellen. Ein Unternehmen, das eine Abspaltung durchführt, kann in Zukunft höhere Gewinne erwirtschaften und eine höhere Dividende ausschütten. Andererseits können die Kosten der Abspaltung das Ergebnis des Unternehmens beeinträchtigen und die Finanzierung belasten. Zusammenfassend ist eine Abspaltung ein Vorgang, bei dem ein Unternehmen ein unabhängiges neues Unternehmen gründet, indem es Teile seines Geschäfts oder Vermögens darauf überträgt. Ziel ist es, den Wert des Unternehmens zu erhöhen, das Kerngeschäft zu stärken oder ein Spin-off-Unternehmen zu gründen. Investoren sollten Abspaltungen sorgfältig prüfen, um festzustellen, ob sie eine interessante Investitionsmöglichkeit darstellen.Zwecksparen
Zwecksparen ist eine spezifische Anlagestrategie, bei der Anleger Geld für einen bestimmten Zweck oder ein bestimmtes Ziel beiseitelegen. Es handelt sich um eine langfristige Sparmethode, bei der Mittel systematisch angesammelt...
Treibhausgas-Emissionszertifikate
Treibhausgas-Emissionszertifikate, oft auch als Emissionszertifikate oder Emissionsrechte bezeichnet, stellen einen bedeutenden Finanzmechanismus dar, der im Rahmen des globalen Klimaschutzrahmens entwickelt wurde. Diese Zertifikate werden verwendet, um den Ausstoß von Treibhausgasen...
Finderlohn
Finderlohn ist ein Begriff, der sich auf eine Form der Belohnung bezieht, die an eine Person gezahlt wird, die wertvolle Informationen über eine potenzielle Investition oder Geschäftsmöglichkeit bereitstellt. Der Finderlohn...
Teilrechtsfähigkeit der WEG
Die "Teilrechtsfähigkeit der WEG" bezieht sich auf die rechtliche Konstruktion von Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) gemäß dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG). Eine WEG wird gebildet, wenn mehrere Personen Eigentümer von einzelnen Wohnungen in einem...
HS
HS steht für "Handelsüberwachungssystem" und bezieht sich auf ein technisches System, das in den Finanzmärkten eingesetzt wird, um den Handel in Echtzeit zu überwachen und sicherzustellen, dass er fair und...
POS
POS (Point of Sale) bezeichnet im Bereich des Handels den Ort, an dem Transaktionen zwischen Händlern und Kunden abgewickelt werden. Es handelt sich um ein System, das elektronische Zahlungen ermöglicht...
Datenträgeraustauschverfahren
Das Datenträgeraustauschverfahren ist ein hochsicheres und effizientes Verfahren, das in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Austausch von Daten zwischen verschiedenen Parteien zu ermöglichen. Es handelt sich um einen elektronischen...
Moral
Moral in der Finanzbranche Die Moral spielt eine zentrale Rolle in der Finanzwelt und bezeichnet das ethische Verhalten und die Verantwortlichkeit aller Beteiligten im Kapitalmarkt. Insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen und...
Unidentified Aerial Phenomenon
Definition: Unbekanntes Luftphänomen Das unbekannte Luftphänomen, auch als Unidentified Aerial Phenomenon (UAP) bezeichnet, bezieht sich auf jede unidentifizierte Flugaktivität oder Lufterscheinung, die nicht eindeutig auf gängige Luftfahrzeugtypen, -technologien oder natürliche Phänomene...
Wirtschaftsspionage
Wirtschaftsspionage – Definition und Bedeutung Wirtschaftsspionage, auch bekannt als Industriespionage, bezieht sich auf den gezielten Diebstahl, die Erlangung oder den Austausch von sensiblen Unternehmensinformationen oder Geschäftsgeheimnissen zum Vorteil eines Wettbewerbers oder...