Eulerpool Premium

Absprachen bei Ausschreibungen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Absprachen bei Ausschreibungen für Deutschland.

Absprachen bei Ausschreibungen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Absprachen bei Ausschreibungen

Bei Absprachen bei Ausschreibungen handelt es sich um ein Verhalten, bei dem Teilnehmer an einer Ausschreibung heimlich zusammenarbeiten, um den Wettbewerb einzuschränken und den fairen Marktmechanismus zu manipulieren.

Diese Art von Absprachen kann in verschiedenen Arten von Beschaffungsverfahren auftreten, darunter insbesondere in öffentlichen Ausschreibungen für Bau- und Infrastrukturprojekte. Solche Absprachen sind illegal und untergraben die Integrität und Wettbewerbsfähigkeit des Beschaffungsmarktes. Die Teilnehmer können sich auf Preise, Angebote, Konditionen oder technische Spezifikationen einigen, um ihre eigenen Gewinnchancen zu maximieren und andere potenzielle Bieter zu benachteiligen. Die Absprachen können zwischen zwei oder mehreren Parteien stattfinden und können entweder vor oder nach der Einreichung von Angeboten stattfinden. Die Auswirkungen von Absprachen bei Ausschreibungen sind weitreichend und können zu erhöhten Kosten, minderwertigen Produkten oder Dienstleistungen und einem Mangel an Innovation führen. Unternehmen und Regierungen verlieren das Vertrauen in den Beschaffungsprozess, und es entsteht der Eindruck, dass politische Beziehungen wichtiger sind als faire Wettbewerbspraktiken. Um Absprachen bei Ausschreibungen zu verhindern, haben viele Länder Gesetze und Vorschriften eingeführt, die den fairen Wettbewerb fördern und die Verantwortlichkeit der Teilnehmer sicherstellen sollen. Zu den Maßnahmen gehören die Offenlegung von Informationen, die Durchführung von strengen Überprüfungen und die Verhängung von Sanktionen für Unternehmen oder Einzelpersonen, die an solchen Absprachen beteiligt sind. Darüber hinaus kann eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Unternehmen und der Zivilgesellschaft helfen, Bewusstsein zu schaffen und den Druck auf diejenigen zu erhöhen, die versuchen, das System zu manipulieren. Insgesamt ist es entscheidend, dass Unternehmen und öffentliche Institutionen wachsam bleiben und die Transparenz sowie die Verantwortlichkeit in ihren Ausschreibungsverfahren gewährleisten, um fairen Wettbewerb zu fördern und sicherzustellen, dass öffentliche Gelder effizient und nachhaltig verwendet werden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Landwirtschaftskammer

Die Landwirtschaftskammer, auch bekannt als Landwirtschaftskammern Deutschlands, ist eine bedeutende Institution, die die Interessen und Belange der Agrar- und Landwirtschaftssektoren in Deutschland vertritt. Als eine einheitliche Organisation, die aus verschiedenen...

Primärkostenrechnung

Primärkostenrechnung ist ein Begriff, der in der betriebswirtschaftlichen Fachsprache verwendet wird, um die Kostenverfolgung und -zuordnung in einem Unternehmen zu beschreiben. Es ist ein wichtiges Instrument zur Gewinnanalyse und zur...

Zollgebiet

Im Bereich des internationalen Handels und der Zollvorschriften spielt das Konzept des Zollgebiets eine bedeutende Rolle. Ein Zollgebiet ist ein geografisches Gebiet, das sich durch gemeinsame Zollvorschriften, Steuersysteme und Handelspolitiken...

Deszendenten

Deszendenten ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in der Anlagebranche verwendet wird, um eine bestimmte Art von Anlegern zu beschreiben. Diese Anleger sind die Nachkommen oder Erben von ursprünglichen...

Schlüsselmärkte

Schlüsselmärkte sind wichtige Finanzmärkte, die eine zentrale Rolle in der Kapitalmarktlandschaft spielen. Diese Märkte sind von großer Bedeutung für Investoren und bieten eine Vielzahl von Anlageinstrumenten, die ihnen ein breites...

Berufsrichter

Berufsrichter sind in Deutschland und Österreich hauptamtliche Richter, die aufgrund ihrer juristischen Ausbildung und Berufserfahrung in den Gerichtsdienst berufen werden. Im Gegensatz zu Laienrichtern oder ehrenamtlichen Richtern, die als Laien...

Social Fiscal Policy

Soziale Fiskalpolitik Die soziale Fiskalpolitik ist eine wirtschaftspolitische Strategie, die darauf abzielt, eine gerechte Verteilung der Ressourcen innerhalb einer Gesellschaft zu gewährleisten. Sie stellt einen wichtigen Bestandteil der gesamten Fiskalpolitik dar,...

Tobin-Steuer

Die Tobin-Steuer, benannt nach dem US-amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler James Tobin, ist eine vorgeschlagene Transaktionssteuer auf Devisengeschäfte. Sie strebt danach, die Volatilität der Finanzmärkte zu verringern und kurzfristige Spekulation zu reduzieren. Der Hauptzweck...

rückstandsunterbindende Maßnahmen

"Rückstandsunterbindende Maßnahmen" ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese besondere Bezeichnung bezieht sich auf Maßnahmen zur Vermeidung von rückständigen Zahlungen oder Forderungen. Im...

Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel

Die "Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel" oder "Listing" bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen oder eine Organisation den öffentlichen Verkauf seiner Wertpapiere am Kapitalmarkt ermöglicht. Der Kapitalmarkt...