Abweichungen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abweichungen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Abweichungen beziehen sich in den Kapitalmärkten auf Diskrepanzen oder Divergenzen zwischen erwarteten und tatsächlichen Ergebnissen von Wertpapieren, mit dem Schwerpunkt auf Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen.
Diese Abweichungen können in vielerlei Hinsicht auftreten und Investoren wichtige Informationen über Marktbedingungen, Risiken und Anlagestrategien liefern. Abweichungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Analyse von Anlageportfolios und ermöglichen es den Investoren, Muster zu erkennen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Verschiedene Arten von Abweichungen treten auf, darunter statistische Abweichungen, die sich auf Abweichungen vom Durchschnitt oder von historischen Daten beziehen. Aktieninvestoren betrachten beispielsweise Abweichungen zwischen dem erwarteten und dem tatsächlichen Kurs der Aktie, um mögliche Chancen oder Risiken zu identifizieren. Darüber hinaus verwenden Anleiheinvestoren Abweichungen zwischen dem erwarteten und dem tatsächlichen Zinssatz, um Anlagerenditen zu analysieren und Anlageentscheidungen zu treffen. In Kryptowährungsmärkten sind Abweichungen besonders relevant, da diese Märkte volatil sind und schnelle Preisbewegungen aufweisen können. Investoren analysieren die Abweichungen zwischen den verschiedenen Kryptowährungen oder zwischen dem erwarteten und dem tatsächlichen Preis einer bestimmten Kryptowährung, um Arbitragemöglichkeiten zu identifizieren. Die Berücksichtigung von Abweichungen kann auch bei der Portfolioauswahl und -aufteilung von entscheidender Bedeutung sein. Ein ausgewogenes Portfolio achtet auf die Diversifizierung der Risiken und Erträge verschiedener Anlageklassen. Die Analyse von Abweichungen in verschiedenen Vermögenswerten oder Märkten ermöglicht es den Investoren, eine ausgewogene Mischung zu schaffen und mögliche Risiken zu minimieren. Insgesamt liefern Abweichungen wichtige Informationen für Investoren auf den Kapitalmärkten. Durch die Identifizierung und Analyse von Abweichungen können Investoren ihre Anlagestrategien optimieren und fundierte Entscheidungen treffen, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen.Mehrfirmenvertreter
"Mehrfirmenvertreter" ist ein Begriff aus dem deutschen Handelsrecht, der sich auf eine Person oder ein Unternehmen bezieht, das als Vertreter für mehrere Firmen tätig ist. Im Kontext der Kapitalmärkte wird...
Leitwährung
Leitwährung ist ein Begriff aus dem Bereich des Devisenmarktes, der eine Währung bezeichnet, die in internationalen Transaktionen als vorherrschend und anerkannt gilt. Eine Leitwährung wird oft von Zentralbanken, multinationalen Unternehmen...
Manövrierfonds
Manövrierfonds – Definition und Funktionen Ein Manövrierfonds ist ein spezieller Investmentfonds, der in Deutschland entwickelt wurde, um flexibel und aktiv auf Marktveränderungen zu reagieren. Der Begriff "Manövrierfonds" leitet sich von der...
Solawechsel
Der Begriff "Solawechsel" ist ein aus dem deutschen Recht stammender Terminus, der im Zusammenhang mit dem Kapitalmarkt und insbesondere mit Wertpapieren, wie beispielsweise Aktien und Anleihen, steht. Ein Solawechsel ist...
Ausfuhrverbindlichkeit
Ausfuhrverbindlichkeit ist ein Begriff, der sich auf eine Schuldverpflichtung bezieht, die im Zusammenhang mit der Ausfuhr von Waren oder Dienstleistungen entsteht. Diese Verpflichtung entsteht, wenn ein Exporteur ein Geschäft abschließt...
Stelleneinzelkosten
Stelleneinzelkosten sind ein Begriff, der in der Kostenrechnung und im Finanzmanagement verwendet wird, um spezifische Kosten zu beschreiben, die direkt einem einzelnen Produkt oder einer Dienstleistung zugerechnet werden können. Diese...
Evoked Set
Das Evoked Set oder auch Abrufset ist ein Begriff aus dem Bereich des Konsumverhaltens und der Marketingstrategie. Es bezeichnet die begrenzte Anzahl von Produkten oder Marken, die einem Konsumenten in...
Tele-Banking
Tele-Banking Tele-Banking ist ein finanzieller Dienstleistungs- und Vertriebskanal, der es Kunden ermöglicht, ihre Bankgeschäfte über Telefonanrufe zu erledigen. Es bietet eine bequeme und zeitsparende Lösung für Kunden, um auf ihre Konten...
Kostenplatzrechnung
Kostenplatzrechnung ist ein Konzept der Betriebswirtschaftslehre, das in der Welt der Investoren und Kapitalmärkte eine wichtige Rolle spielt. Diese Rechnungsmethode ermöglicht es, die Kosten eines Produktes oder einer Dienstleistung genau...
bargeldloser Zahlungsverkehr
Der Begriff "bargeldloser Zahlungsverkehr" bezieht sich auf die Abwicklung von finanziellen Transaktionen ohne die physische Verwendung von Bargeld. Es handelt sich um ein elektronisches Zahlungssystem, bei dem Zahlungen über verschiedene...