Eulerpool Premium

Darlehens- und Sicherheitenübertragung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Darlehens- und Sicherheitenübertragung für Deutschland.

Darlehens- und Sicherheitenübertragung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Darlehens- und Sicherheitenübertragung

Darlehens- und Sicherheitenübertragung bezeichnet den Prozess, bei dem ein Kreditgeber ein Darlehen an einen Kreditnehmer vergibt und im Gegenzug Sicherheiten erhält.

Diese Sicherheiten dienen als Absicherung für den Kreditgeber und können verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise Vermögenswerte, Eigentumsrechte oder andere werthaltige Positionen. Der Prozess der Darlehens- und Sicherheitenübertragung dient dazu, das Risiko für den Kreditgeber zu reduzieren und sicherzustellen, dass der Kreditnehmer in der Lage ist, das geliehene Kapital zurückzuzahlen. Durch die Hinterlegung von Sicherheiten erhält der Kreditgeber die Möglichkeit, diese im Falle des Zahlungsausfalls des Kreditnehmers zu verkaufen oder anderweitig zu liquidieren, um die ausstehenden Forderungen zu begleichen. Die Darlehens- und Sicherheitenübertragung ist ein wichtiger Bestandteil verschiedener Finanzmärkte, einschließlich Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. In jedem Markt haben die Regelungen für die Übertragung von Darlehen und Sicherheiten ihre eigenen Besonderheiten und Anforderungen. Im Aktienmarkt beispielsweise wird die Darlehens- und Sicherheitenübertragung häufig im Zusammenhang mit Leerverkäufen verwendet. Hierbei leiht sich der Investor Aktien von einem anderen Marktteilnehmer, verkauft sie auf dem Markt und hofft, diese zu einem späteren Zeitpunkt zu einem niedrigeren Preis zurückzukaufen. Um das Risiko für den Verleihenden zu mindern, hinterlegt der Investor Sicherheiten in Form von Wertpapieren oder Bargeld. Im Bereich der Kryptowährungen erfolgt die Darlehens- und Sicherheitenübertragung häufig über sogenannte Smart Contracts, die auf einer Blockchain-Plattform ausgeführt werden. Diese intelligenten Verträge regeln automatisch die Übertragung von Kryptowährungen und Sicherheiten, basierend auf vordefinierten Bedingungen. Insgesamt stellt die Darlehens- und Sicherheitenübertragung einen wichtigen Mechanismus dar, um den reibungslosen Ablauf der Finanzmärkte zu gewährleisten und das Vertrauen zwischen Kreditgebern und Kreditnehmern zu stärken. Indem sie die Risiken minimiert und Sicherheiten bereitstellt, trägt sie zur Stabilität und Effizienz der Kapitalmärkte bei.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Schwankungsreservewert

Der Begriff "Schwankungsreservewert" bezieht sich auf eine spezifische Kennzahl innerhalb des Risikomanagements von Finanzinstituten und Investmentgesellschaften. Diese Kennzahl wird herangezogen, um das Maß der Preisschwankungen oder Volatilität von bestimmten Finanzinstrumenten,...

Lidlohn

"Lidlohn" is a German term used in the context of capital markets and refers to a specific remuneration system prevalent in certain industries. Specifically, Lidlohn is a form of compensation...

Nonbusiness Marketing

Nonbusiness Marketing, auch bekannt als nichtkommerzielles Marketing, ist eine Marketingstrategie, bei der Unternehmen ihre Marketingaktivitäten auf nichtgewinnorientierte Ziele und Anliegen ausrichten. Im Gegensatz zum traditionellen, gewinnorientierten Marketing ist das Hauptziel...

Einzugsverfahren

Einzugsverfahren ist ein Begriff aus dem deutschen Finanzwesen, insbesondere im Kontext des Zahlungsverkehrs und der Buchhaltung. Es bezieht sich auf eine Zahlungsmethode, bei der der Zahlungsempfänger ermächtigt wird, den geschuldeten...

Datenendeinrichtung (DEE)

Datenendeinrichtung (DEE) ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Handelsplattformen für Kapitalmärkte. Eine Datenendeinrichtung bezieht sich auf eine technische Einrichtung, die in der Lage...

Terminalemulation

Terminalemulation bezieht sich auf die Nachbildung der Funktionalitäten eines Computersystems, insbesondere eines Terminals, auf einem anderen Computersystem oder Gerät. Es handelt sich um eine äußerst wichtige Technologie, die es Benutzern...

Indizierung

Die Indizierung ist ein Investitionsansatz, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist. Sie bezieht sich auf eine Methodik, bei der das Portfolio eines Anlegers anhand bestimmter Indizes gebildet oder nachgebildet...

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Eine umfassende Definition für Investoren in Kapitalmärkte Der Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) ist der größte Dachverband von Gewerkschaften in Deutschland und vertritt die Interessen von Arbeitnehmern in verschiedenen...

Surrogatsteuer

Die Surrogatsteuer ist eine deutsche Steuer, die auf bestimmte Finanzinstrumente erhoben wird. Sie wird auch als Ersatzsteuer bezeichnet und gilt für den Handel mit bestimmten Vermögenswerten wie Wertpapieren, Grundstücken und...

Entscheidungsfehler

Entscheidungsfehler ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und auf Deutsch wörtlich mit "Fehler der Entscheidungsfindung" übersetzt werden kann. Dieser Ausdruck bezieht sich auf Fehlentscheidungen, die Investoren...