Abwicklungsgesellschaft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abwicklungsgesellschaft für Deutschland.
Die Abwicklungsgesellschaft, auch bekannt als "Bad Bank" oder "Abwicklungseinheit", ist eine spezialisierte Einrichtung, die bei der Sanierung und Auflösung von Banken in schwierigen oder insolventen Zuständen eingesetzt wird.
Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung von Krisensituationen im Finanzsektor und trägt zur Stabilität des Bankensystems bei. Das Hauptziel einer Abwicklungsgesellschaft besteht darin, die problematischen Vermögenswerte einer Bank zu übernehmen und sie gezielt abzuwickeln. Dies umfasst die Veräußerung von Vermögenswerten, die Begleichung von Verbindlichkeiten und die Beseitigung von Risiken. Die Einrichtung einer separaten Abwicklungsgesellschaft ermöglicht es einer Bank, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren und ihre finanzielle und operationelle Stabilität wiederherzustellen. Die Abwicklungsprozesse einer solchen Gesellschaft sind sorgfältig geplant und setzen spezialisierte Kenntnisse im Bankwesen, im Risikomanagement und in der Bewertung von Vermögenswerten voraus. Sie sind oft rechtlich und betrieblich von der operativen Bank getrennt, um Interessenkonflikte zu vermeiden und die Glaubwürdigkeit des Abwicklungsprozesses zu gewährleisten. Bei der Auflösung einer insolventen Bank werden die toxischen Vermögenswerte in die Abwicklungsgesellschaft verschoben, um sie von der operativen Bank zu trennen. Die Abwicklungsgesellschaft kann diese Vermögenswerte abzuschreiben oder sie über einen längeren Zeitraum zu verkaufen, um den möglichen Verlust zu minimieren. Dies ermöglicht es den Gläubigern und Investoren, ihre Forderungen zu begleichen und Verluste zu minimieren. Die Einrichtung und Organisation einer Abwicklungsgesellschaft unterliegt strengen regulatorischen Anforderungen und kann von staatlichen oder supranationalen Institutionen beaufsichtigt werden. Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Sanierung und Abwicklung von Banken in einer geordneten und transparenten Weise erfolgt, um das Vertrauen der Finanzmärkte zu erhalten. Insgesamt spielt die Abwicklungsgesellschaft eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung von Finanzkrisen und der Erhaltung der Stabilität des Bankensystems. Sie ermöglicht die effiziente Abwicklung von problematischen Vermögenswerten und trägt zur Wiederherstellung des Vertrauens der Investoren bei.Prägerecht
Prägerecht bedeutet im Finanzwesen das Recht einer staatlichen Institution, wie beispielsweise einer Zentralbank, Münzen mit gesetzlich festgelegtem Nennwert herzustellen. Die Zentralbank ist dabei für die Ausgabe und Regulierung von Münzen...
lineare Wachstumsmodelle
Lineare Wachstumsmodelle beschreiben eine bestimmte Art des Wachstums in einem bestimmten Zeitraum, bei dem die Zunahme einer Größe proportional zur Zeit stattfindet. In der Finanzwelt werden lineare Wachstumsmodelle häufig verwendet,...
EU-Wasserrahmenrichtlinie
Die EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) ist eine bedeutende Richtlinie der Europäischen Union, die darauf abzielt, den Zustand der europäischen Gewässer nachhaltig zu verbessern. Sie wurde im Jahr 2000 eingeführt und legt ein...
Wachstumstheorie der Unternehmung von Penrose
Die Wachstumstheorie der Unternehmung von Penrose ist ein weit verbreitetes Konzept in der Betriebswirtschaftslehre, das von der renommierten Ökonomin Edith Penrose entwickelt wurde. Diese Theorie legt den Fokus auf das...
wirtschaftliche Betrachtungsweise
Die "wirtschaftliche Betrachtungsweise" ist ein Konzept, das bei der Analyse von Investitionen in den Kapitalmärkten angewendet wird. Diese Perspektive ermöglicht es Investoren, die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens unter verschiedenen Gesichtspunkten...
Ladeschein
Der Begriff "Ladeschein" bezieht sich auf ein Dokument, das im Handel, insbesondere im Schifffahrts- und Logistiksektor, verwendet wird. Ein Ladeschein fungiert als rechtliches Instrument, um den Empfang von Waren zu...
Preis freibleibend
Preis freibleibend ist eine deutsche Fachbezeichnung, die im Zusammenhang mit Handelstransaktionen verwendet wird und speziell auf den Bereich der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, zutrifft. Es handelt...
Testamentsvollstrecker
Ein Testamentsvollstrecker ist eine Person oder eine Institution, die gemäß dem Testament eines Verstorbenen die Aufgabe hat, den Nachlass zu verwalten und die darin festgelegten Anweisungen und Verfügungen umzusetzen. Diese...
Naturraumpotenzial
Bei dem Begriff "Naturraumpotenzial" handelt es sich um ein Konzept, das in der Geographie und Umweltwissenschaft verwendet wird, um die natürlichen Möglichkeiten und Potenziale einer bestimmten Region oder eines geografischen...
Fachmarkt
Fachmarkt: Definition, Characteristics, and Market Insight Ein Fachmarkt ist eine spezifische Art des Einzelhandelsimmobiliensektors, der sich auf den Verkauf von Konsumgütern in spezialisierten Geschäften konzentriert. Diese Geschäfte sind typischerweise in einem...