Eulerpool Premium

Kartellzivilverfahren Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kartellzivilverfahren für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Kartellzivilverfahren

Kartellzivilverfahren bezeichnet ein Verfahren im Kartellrecht, das vor Zivilgerichten geführt wird.

Es handelt sich um eine rechtliche Auseinandersetzung zwischen privaten Unternehmen oder Personen, die eine Verletzung des Kartellrechts behaupten. In Kartellzivilverfahren geht es in der Regel um den Vorwurf des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung oder um den Nachweis von wettbewerbsbeschränkenden Vereinbarungen zwischen Unternehmen. Solche Vereinbarungen können beispielsweise Preisabsprachen, Aufteilungen von Märkten oder Absprachen zur Begrenzung der Produktion umfassen. Das Kartellrecht hat zum Ziel, den fairen Wettbewerb zu gewährleisten und einseitige Marktbeherrschung zu verhindern. Ein Kartellzivilverfahren kann von jedem Unternehmen oder jedem Einzelnen eingeleitet werden, der eine durch das kartellrechtliche Fehlverhalten verursachte Verletzung erlitten hat. Dies können beispielsweise Verluste aufgrund überhöhter Preise oder Wettbewerbsnachteile sein. Das Verfahren zielt darauf ab, den geschädigten Parteien Schadensersatz zuzuerkennen und die wettbewerbswidrigen Praktiken zu beenden. Kartellzivilverfahren sind in Deutschland im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) geregelt. Gemäß § 33 GWB hat jeder Geschädigte Anspruch auf Schadensersatz. Die Beweislast liegt dabei beim Kläger, der nachweisen muss, dass eine kartellrechtliche Verletzung vorliegt und dass ihm dadurch ein Schaden entstanden ist. Das Verfahren erfolgt vor den Zivilgerichten, in der Regel vor den Landgerichten. Der Kläger kann dabei eine einstweilige Verfügung beantragen, um die wettbewerbswidrigen Praktiken sofort zu beenden und weitere Schäden zu verhindern. Eine erfolgreiche Durchsetzung des Kartellzivilverfahrens kann für den Kläger erhebliche finanzielle Entschädigung bedeuten und einen positiven Effekt auf den fairen Wettbewerb haben. Als führende Quelle für Kapitalmarktnachrichten und Finanzanalysen bietet Eulerpool.com umfassende Informationen zu juristischen Themen und Rechtsstreitigkeiten wie dem Kartellzivilverfahren. Unsere Plattform ermöglicht es Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen und sich über wichtige rechtliche Aspekte im Finanzbereich zu informieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Geschäftsjubiläum

Geschäftsjubiläum ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte Verwendung findet und sich auf den besonderen Anlass bezieht, an dem ein Unternehmen ein bestimmtes Jubiläum seiner Geschäftstätigkeit feiert. Es...

Ein-Punkt-Klauseln

Ein-Punkt-Klauseln sind eine spezielle Art von Kreditklauseln, die in Verträgen zwischen einer Bank oder einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer enthalten sind. Diese Klauseln werden oft in Kreditverträgen für Unternehmenskredite, Anleihen...

ROPO-Effekt

ROPO-Effekt – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Der ROPO-Effekt, auch bekannt als „Research Online, Purchase Offline“, beschreibt ein Verbraucherverhalten im digitalen Zeitalter, bei dem Kunden online nach Informationen und Recherchen zu...

einstweilige Kostenbefreiung

Einstweilige Kostenbefreiung Die einstweilige Kostenbefreiung ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit gerichtlichen Verfahren zur Anwendung kommt. Sie bezeichnet eine vorübergehende Befreiung von Prozesskosten für eine Partei, die aufgrund finanzieller...

Businessplan

Der Businessplan ist ein essenzielles Instrument für Unternehmer und Investoren, um die Strategie und den finanziellen Rahmen eines neuen oder bestehenden Unternehmens zu definieren. Er dient als Leitfaden für die...

Zollfahndungsamt

Das Zollfahndungsamt, umgangssprachlich auch als ZFA bezeichnet, ist eine spezialisierte Behörde in Deutschland, die für die Bekämpfung von Straftaten im Bereich des Zollrechts zuständig ist. Es ist dem deutschen Zoll...

Bid

Das Wort "Bid" bezieht sich auf den Preis, den ein potenzieller Käufer bereit ist, für ein bestimmtes Wertpapier oder eine Anlageklasse zu zahlen. Es ist ein wichtiger Begriff in den...

Gesundheitsreform

"Gesundheitsreform" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt und Kapitalmärkten eine wichtige Rolle spielt, insbesondere in Bezug auf den Gesundheitssektor. Diese Bezeichnung bezieht sich auf politische oder gesetzliche Maßnahmen, die...

Fuhrunternehmer

Der Begriff "Fuhrunternehmer" bezieht sich auf einen selbstständigen Unternehmer, der im Transportwesen tätig ist und über eine oder mehrere Fahrzeuge verfügt, um Güter oder Personen zu befördern. Fuhrunternehmer sind ein...

IFAC

IFAC steht für "International Federation of Accountants" oder auf Deutsch "Internationale Föderation der Wirtschaftsprüferverbände". Es handelt sich um eine weltweit anerkannte Organisation, die die Interessen der Wirtschaftsprüfer und Buchhalter auf...