Eulerpool Premium

Agency-Kosten Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Agency-Kosten für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Agency-Kosten

Agenturkosten beziehen sich auf die Kosten, die durch das Auftreten von Konflikten zwischen den Interessen der Aktionäre und des Managements in einem Unternehmen entstehen.

Diese Kosten treten auf, weil das Management als "Stellvertreter" (Agent) im Auftrag der Aktionäre handelt und möglicherweise nicht immer deren Interessen in vollem Umfang vertritt. Der Begriff "Agenturkosten" ist ein wichtiger Aspekt der Unternehmensführung und reflektiert die potenziellen Verluste oder Kosten, die entstehen können, wenn das Management seine Autorität missbraucht oder nicht im besten Interesse der Aktionäre handelt. Agency-Kosten sind ein unvermeidbarer Teil des Kapitalmarktes und können die Rendite für die Investoren beeinträchtigen. Es gibt verschiedene Arten von Agenturkosten, darunter Überwachungskosten, Abwicklungs- oder Kontrollkosten, Eigenkapitalkosten, opportunistische Verhaltenskosten und Informationsasymmetriekosten. Überwachungskosten entstehen beispielsweise, wenn die Aktionäre das Management überwachen müssen, um sicherzustellen, dass es im Interesse der Aktionäre handelt. Diese Überwachung kann Kosten für die Aktionäre verursachen, wie z.B. die Einstellung von Wirtschaftsprüfern oder die Durchführung von regelmäßigen Prüfungen. Abwicklungs- oder Kontrollkosten entstehen, wenn die Aktionäre Maßnahmen ergreifen müssen, um das Management bei Fehlverhalten zur Rechenschaft zu ziehen. Dies kann rechtliche Schritte, die Einberufung von außerordentlichen Hauptversammlungen oder andere kostspielige Maßnahmen beinhalten. Die Höhe der Agency-Kosten kann von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich sein und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe des Unternehmens, der Aktionärsstruktur, der Qualität des Managements, der Transparenz der Unternehmensführung und der Rechtsordnung des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist. Um die Agency-Kosten zu minimieren, haben Aktionäre verschiedene Instrumente zur Verfügung, wie z.B. die Implementierung effektiver Corporate-Governance-Strukturen, die Schaffung von Anreizsystemen für das Management, die Festlegung von Leistungszielen und die Verabschiedung strenger Überwachungsmechanismen. Eine ausgezeichnete Corporate Governance kann dazu beitragen, das Verhalten des Managements in den besten Interessen der Aktionäre zu beeinflussen und die Agency-Kosten zu reduzieren. Insgesamt sind Agency-Kosten ein wichtiger Faktor, der die Kapitalmärkte beeinflusst. Investoren sollten sich dieser Kosten bewusst sein und sie bei der Bewertung von Unternehmen und ihren potenziellen Renditen berücksichtigen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Umweltschutz-Marketing

Umweltschutz-Marketing: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Im heutigen Zeitalter stehen Unternehmen weltweit vor der herausfordernden Aufgabe, umweltverträgliche Geschäftspraktiken zu etablieren und das Bewusstsein für Umweltschutz zu fördern. Um dieser Verantwortung gerecht...

grober Unfug

Definition: Grober Unfug Der Begriff "grober Unfug" wird in den Kapitalmärkten verwendet, um das Verhalten von Einzelpersonen oder Gruppen zu beschreiben, die absichtlich Täuschungen, betrügerische Aktivitäten oder unverantwortliche Handlungen ausüben, die...

Verdingungsordnungen

Die Verdingungsordnungen, auch bekannt als Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB), sind eine Reihe von rechtlichen Bestimmungen und Vorschriften, die in Deutschland angewendet werden, um Bauverträge zwischen Auftragnehmern und Auftraggebern...

originäre Kostenarten

Definition von "originäre Kostenarten": Originäre Kostenarten sind eine spezifische Kategorisierung von Kosten, die in der Kapitalmarktinvestition von grundlegender Bedeutung sind. Sie umfassen direkte, unvermeidbare Ausgaben, die im Zusammenhang mit dem Erwerb...

dispositiver Faktor

Der Begriff "dispositiver Faktor" bezieht sich auf einen entscheidenden Faktor, der einen erheblichen Einfluss auf die Entscheidungsfindung und die Ergebnisse in den Kapitalmärkten hat. Als Finanzinvestor oder Analyst ist es...

getarnte Werbung

"Getarnte Werbung" ist ein Begriff, der in der Welt der Werbung und des Marketings verwendet wird, insbesondere wenn es um digitale Plattformen und Medienkanäle geht. Diese Art der Werbung wird...

CIF

CIF (Cost, Insurance, and Freight) ist ein international anerkannter Handelsbegriff, der die Verantwortlichkeiten und Kostenverteilung zwischen Käufer und Verkäufer beim internationalen Warentransport regelt. Es bezieht sich speziell auf den Seetransport,...

Anlageberatung

Anlageberatung oder Vermögensberatung bezieht sich auf die professionelle Beratung von Anlegern in Bezug auf Investitionen auf dem Kapitalmarkt. Das Ziel der Anlageberatung besteht darin, eine risikoarme, profitable Anlagestrategie zu entwickeln,...

Marketing Research

Marketingforschung ist unerlässlich, um fundierte Entscheidungen im Bereich des Marketings sowohl auf strategischer als auch auf taktischer Ebene treffen zu können. Diese systematische und objektive Untersuchung dient der Gewinnung und...

Nettoeinkaufspreis

Definition des Begriffs "Nettoeinkaufspreis": Als einer der grundlegenden Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Nettoeinkaufspreis auf den Preis, zu dem ein Anleger eine bestimmte Kapitalanlage erwirbt, bereinigt um mögliche...