CIF Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CIF für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
CIF (Cost, Insurance, and Freight) ist ein international anerkannter Handelsbegriff, der die Verantwortlichkeiten und Kostenverteilung zwischen Käufer und Verkäufer beim internationalen Warentransport regelt.
Es bezieht sich speziell auf den Seetransport, kann jedoch auch für andere Transportarten angepasst werden. Gemäß den Bedingungen des CIF übernimmt der Verkäufer die Kosten für die Waren, die Versicherung und den Frachttransport bis zur vereinbarten Bestimmungshafen. Dies bedeutet, dass der Verkäufer die Kosten für den Warenwert, die entsprechende Versicherung und den Frachttransport vom Ursprungsort bis zum Bestimmungsort trägt. Der Verkäufer ist verantwortlich für den Abschluss einer geeigneten Versicherung, um die Waren vor Verlust oder Beschädigung während des Transports zu schützen. Der Käufer trägt die Kosten nach der Ankunft am Zielhafen, einschließlich der Einfuhrzölle, Steuern, Lager- und Transportkosten. Sobald die Waren den vereinbarten Bestimmungshafen erreichen, geht das Risiko auf den Käufer über, und er ist für die weitere Logistik und Frachtabwicklung verantwortlich. CIF bietet sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer Vorteile. Der Verkäufer ist für den Transport der Waren verantwortlich und kann die Kosten für den Versand kalkulieren. Darüber hinaus kann der Verkäufer die Waren vor Versand versichern, um das Risiko von Verlusten oder Schäden zu minimieren. Auf der anderen Seite profitiert der Käufer von einem vereinfachten Transportprozess und einer klaren Aufteilung der Kosten. Es ist wichtig zu beachten, dass CIF gewisse Risiken für den Käufer birgt. Da der Verkäufer die Versicherung abschließt, deckt sie möglicherweise nicht alle Risiken ab, und im Falle von Schäden oder Verlusten kann eine komplizierte, zeitaufwändige Schadensregulierung erforderlich sein. Insgesamt ist CIF eine weit verbreitete Handelsklausel, die beim internationalen Warentransport Sicherheit und Klarheit bietet. Sowohl Käufer als auch Verkäufer sollten die spezifischen Bedingungen und Risiken sorgfältig prüfen, bevor sie einen CIF-Vertrag abschließen. Wenn Sie weitere Informationen zu Begriffen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen suchen, besuchen Sie Eulerpool.com. Dort finden Sie eine umfassende Glossar-Sammlung von Fachbegriffen und deren Definitionen, um Ihr Verständnis in den Kapitalmärkten zu erweitern. Unsere Plattform bietet Ihnen erstklassige Finanzinformationen und Analysen, die Ihnen bei Ihren Anlageentscheidungen behilflich sind.Betriebsstätte
Definition of "Betriebsstätte": Eine Betriebsstätte bezieht sich auf eine physische Präsenz oder einen festen Geschäftssitz, den ein Unternehmen in einem anderen Land hat, in dem es seine geschäftlichen Aktivitäten durchführt. In...
EU-Wettbewerbsrecht
Das EU-Wettbewerbsrecht bezieht sich auf die rechtlichen Bestimmungen und Regelungen für den Wettbewerb in der Europäischen Union. Es ist ein zentraler Bestandteil des EU-Wirtschaftsrechts und zielt darauf ab, ein faires...
Alleinerziehende
Definition von "Alleinerziehende" für Investorinnen und Investoren Als Alleinerziehende werden Personen bezeichnet, die Kinder alleine und ohne Unterstützung eines Partners oder einer Partnerin erziehen. Dieser Begriff findet sowohl im Bereich...
Nutzwertanalyse
Nutzwertanalyse ist ein Analysewerkzeug, das in der Entscheidungsfindung eingesetzt wird, um den Nutzwert verschiedener Optionen in Bezug auf bestimmte Kriterien zu quantifizieren und somit die besten Entscheidungen zu treffen. Sie...
Dachkampagne
Dachkampagne (auch bekannt als "Master-Kampagne" oder "Dachstrategie") bezieht sich auf eine Marketingstrategie im Bereich der Kapitalmärkte, bei der mehrere zusammengehörende Finanzprodukte oder Wertpapiere unter einem gemeinsamen Markendach beworben und vermarktet...
Hauptspeicher
"Hauptspeicher" ist ein Begriff aus der Informationstechnologie (IT) und bezieht sich auf den Hauptarbeitsspeicher eines Computers oder einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage. In diesem Kontext bezieht sich der Begriff auf den zentralen...
freie Marktwirtschaft
Freie Marktwirtschaft ist ein wirtschaftliches System, das auf dem Prinzip der Privatwirtschaft beruht, bei dem Angebot und Nachfrage den größten Einfluss auf die Preisbildung haben. In einer freien Marktwirtschaft sind...
Tendenzbetrieb
Tendenzbetrieb is a German term used in the context of labor law and refers to an establishment characterized by a specific ideological or spiritual mission that significantly influences its organizational...
stationärer Handel
Der stationäre Handel bezieht sich auf den traditionellen Markt, auf dem physische Güter und Dienstleistungen in einem festen Ladengeschäft oder Einzelhandelsumfeld verkauft werden. Es bezeichnet den Vertrieb von Waren und...
URBPO
URBPO ist eine Abkürzung für "Unternehmen mit beschränkter Platzierungsoption" und bezieht sich auf Finanzinstrumente, die von Unternehmen verwendet werden, um ihre Aktienkapitalstruktur zu verbessern. Eine URBPO ist eine Form von...