Aktienhandel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aktienhandel für Deutschland.
Aktienhandel bezeichnet den Kauf und Verkauf von Aktien, also von Wertpapieren, die Anteile an einem Unternehmen darstellen.
Die Aktien werden an der Börse gehandelt und die Kurse bestimmen sich aus Angebot und Nachfrage. Der Aktienhandel ist ein wichtiger Bestandteil des Kapitalmarkts, da er es Anlegern ermöglicht, direkt in Unternehmen zu investieren und somit an deren Erfolg teilzuhaben. Der Handel von Aktien findet auf verschiedenen Börsenplätzen weltweit statt, darunter auch die wichtigsten in New York, London, Frankfurt und Hongkong. Um am Aktienhandel teilnehmen zu können, benötigt man ein Wertpapierdepot bei einer Bank oder einem Broker. Dort können die entsprechenden Aktien gekauft und verkauft werden. Beim Kauf von Aktien erwirbt der Anleger Anteile an einem Unternehmen und somit auch ein Recht auf Teilhabe an den Gewinnen und Entscheidungen des Unternehmens. Der Aktienhandel bietet Anlegern ein großes Potenzial für Renditen, allerdings sind damit auch Risiken verbunden. Die Kurse von Aktien können stark schwanken und somit hohe Verluste verursachen. Deshalb ist es wichtig, dass Anleger ihre Investments laufend überwachen und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen. In den letzten Jahren hat auch der Handel mit Kryptowährungen wie Bitcoin an Bedeutung gewonnen. Dieser unterscheidet sich in einigen Aspekten vom Aktienhandel, da es sich dabei um digitale, dezentrale Währungen handelt, die nicht auf Unternehmen, sondern auf Technologie basieren. Auch hier gibt es jedoch große Risiken und Chancen für Anleger. Insgesamt bietet der Aktienhandel Anlegern die Möglichkeit, ihr Portfolio zu diversifizieren und langfristig Renditen zu erzielen. Allerdings erfordert er auch eine gründliche Analyse, Risikobewertung und Kenntnisse über die Marktentwicklungen sowie die einzelnen Unternehmen.Anwendungsprogramm
Ein Anwendungsprogramm bezieht sich auf eine Softwareanwendung, die entwickelt wurde, um bestimmte Aufgaben oder Funktionen auf einem Computer oder einem anderen elektronischen Gerät auszuführen. Diese Programme sind speziell darauf ausgelegt,...
Verfall
Verfall ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf den Zeitpunkt bezieht, an dem eine Option oder ein Derivat seinen Wert vollständig verliert. Optionen und Derivate...
Defender
Verteidiger Ein Verteidiger ist eine Anlagestrategie, die von Anlegern angewendet wird, um das Potenzial von Verlusten in ihrem Portfolio zu begrenzen. Es handelt sich um eine risikomindernde Strategie, die darauf abzielt,...
Lerner-Samuelson-Theorem
Das Lerner-Samuelson-Theorem ist eine wichtige wirtschaftliche Theorie, die vom Ökonomen Abba P. Lerner und dem Nobelpreisträger Paul A. Samuelson entwickelt wurde. Diese Theorie hat einen weitreichenden Einfluss auf die Analyse...
Doppelwährungsanleihe
Doppelwährungsanleihe: Eine Doppelwährungsanleihe ist eine Form einer Anleihe, bei der die Rückzahlung des Nennbetrags und die Zinszahlungen in einer anderen Währung erfolgen als derjenigen, in der die Anleihe emittiert wurde. Diese...
Fremdversicherung
Fremdversicherung ist eine Finanzstrategie, die von Unternehmen angewendet wird, um Risiken durch den Abschluss von Versicherungspolicen bei externen Versicherungsunternehmen abzudecken. Dieser Begriff wird hauptsächlich im Zusammenhang mit dem Risikomanagement und...
CSMA/CD
CSMA/CD (Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection) ist ein Protokoll, das in Netzwerken zur Regelung des Zugriffs auf das Übertragungsmedium verwendet wird. Es wird häufig in lokalen Netzwerken (LANs) eingesetzt und...
Material(hilfs)stellen
Material(hilfs)stellen sind interne Abteilungen oder Teams in Unternehmen, die wichtige Funktionen bei der Erstellung oder Prüfung von Finanzinformationen übernehmen. Diese Stellen spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Genauigkeit,...
Interpretation
Die Interpretation bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die Analyse von Finanzinformationen und deren Bedeutung für Investoren. Sie ist ein wesentlicher Aspekt für die richtige Einschätzung und Bewertung von Anlagechancen...
Vermittlungsgeschäft
Vermittlungsgeschäft beschreibt eine Art von Transaktion, bei der ein Vermittler als Mittelsmann zwischen zwei oder mehreren Parteien fungiert, um den Handel von Finanzinstrumenten zu erleichtern. In der Regel handelt es...

