Eulerpool Premium

Aktienindextermingeschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aktienindextermingeschäft für Deutschland.

Aktienindextermingeschäft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Aktienindextermingeschäft

Ein Aktienindextermingeschäft, auch bekannt als Aktienindex-Futures, ist ein derivative Finanzkontrakt, der es Investoren ermöglicht, auf die zukünftige Entwicklung eines Aktienindex zu spekulieren.

Es handelt sich dabei um standardisierte Verträge, die an Finanzbörsen gehandelt werden. Diese Art von Derivat wird von Anlegern genutzt, um Risiken abzusichern oder um von Schwankungen in Aktienmarktindizes zu profitieren. Der Begriff "Aktienindex" bezieht sich auf eine Zusammenstellung von Aktien, die repräsentativ für einen bestimmten Markt oder eine bestimmte Branche sind. Beispiele für bekannte Aktienindizes sind der DAX in Deutschland, der S&P 500 in den USA und der Nikkei 225 in Japan. Diese Indizes werden regelmäßig aktualisiert, um die Wertentwicklung bestimmter Aktiengruppen oder Märkte widerzuspiegeln. Das Aktienindextermingeschäft basiert auf einem Vertrag, in dem die Käufer den zukünftigen Preis eines Aktienindex zum Zeitpunkt der Ausführung des Vertrags vereinbaren. Die Parteien verpflichten sich dazu, den vereinbarten Preis an einem zukünftigen Termin zu zahlen oder zu erhalten. Dieser Zeitpunkt wird als Verfall bezeichnet. Der Verfall kann sowohl kurzfristig (typischerweise innerhalb eines Monats) als auch langfristig (bis zu mehreren Monaten oder Jahren) sein. Wenn ein Anleger einen Aktienindex-Future kauft, spekuliert er darauf, dass der Wert des zugrunde liegenden Index steigt. In diesem Fall erzielt der Investor einen Gewinn, indem er den Future zu einem höheren Preis verkauft. Auf der anderen Seite kann ein Investor, der einen Aktienindex-Future verkauft, von einem fallenden Indexwert profitieren und somit einen Gewinn erzielen. Aktienindextermingeschäfte sind besonders attraktiv für institutionelle Investoren und spekulative Händler, da sie eine Hebelwirkung bieten. Mit einem vergleichsweise geringen Kapitaleinsatz können Anleger auf größere Positionen im Vergleich zum direkten Kauf von Aktienexposition zugreifen. Dieser Hebel kann sowohl zu größeren Gewinnen als auch zu größeren Verlusten führen und erfordert daher ein sorgfältiges Risikomanagement. Insgesamt bieten Aktienindextermingeschäfte eine effiziente Möglichkeit, von den Entwicklungen auf den Aktienmärkten zu profitieren, ohne tatsächlich die betreffenden Aktien kaufen oder verkaufen zu müssen. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Geschäfte aufgrund ihrer Derivate-Natur mit bestimmten Risiken verbunden sind und dass Anleger vor dem Handel eine ausführliche Risikobewertung durchführen sollten. Als führende Quelle für umfassende Informationen und Ressourcen im Bereich des Kapitalmarktes und der Finanzinvestitionen hat Eulerpool.com eine umfangreiche Sammlung solcher Fachbegriffe in seinem Glossar. Das Aktienindextermingeschäft ist ein bedeutender Begriff in diesem Bereich und vermittelt Investoren ein tieferes Verständnis für derivative Finanzinstrumente und die Funktionsweise des Aktienmarkts. Durch die Bereitstellung sorgfältig recherchierter, professioneller Definitionen unterstützt Eulerpool.com Investoren bei der Erlangung des notwendigen Wissens, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. In Ergänzung zu Eulerpool.coms umfangreichem Glossar bietet die Plattform auch Echtzeit-Finanznachrichten, aktuelle Aktienanalysen und eine Vielzahl von Tools und Ressourcen für die Finanzforschung. Von Privatanlegern bis hin zu erfahrenen Finanzfachleuten bietet Eulerpool.com ein umfassendes Set an Informationen und Dienstleistungen, um die Anlageerfolge seiner Nutzer zu maximieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Attest

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass unser primäres Ziel darin besteht, qualitativ hochwertigen und nützlichen Inhalt zu liefern. Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen angeforderte Aufgabe das Erstellen einer...

Grundsicherung für Arbeitsuchende

Grundsicherung für Arbeitsuchende, oft auch als Hartz IV bezeichnet, ist eine bedarfsgerechte staatliche Unterstützungsleistung in Deutschland für Menschen, die erwerbsfähig sind, aber keine ausreichenden finanziellen Mittel für ihren Lebensunterhalt haben....

Übergangsgeld

Übergangsgeld ist ein Begriff aus dem deutschen Sozialversicherungssystem und bezieht sich auf eine finanzielle Leistung, die an Personen gezahlt wird, die aufgrund einer wichtigen beruflichen Veränderung oder Umstellung vorübergehend keine...

Produktbewertung

Produktbewertung ist ein wesentliches Instrument zur Bewertung der Leistung eines Finanzinstruments oder einer Anlage innerhalb eines breiteren Kapitalmarkts. Sie dient als Maßstab für die Qualität, Rentabilität und Risiken eines bestimmten...

NIIP

NIIP steht für das Nettoauslandsvermögen des Landes (Net International Investment Position) und ist ein wichtiger Indikator für die Bewertung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und finanziellen Stabilität eines Landes. Das NIIP repräsentiert...

relative Einzelkosten

Die "relativen Einzelkosten" sind ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die spezifischen Kosten im Verhältnis zum Gesamtkostenaufwand eines Unternehmens oder eines Vermögensportfolios zu beschreiben. Im Wesentlichen repräsentieren...

Produktionstheorie

Die Produktionstheorie ist eine volkswirtschaftliche Theorie, die sich mit der Analyse und Erklärung der Produktionsprozesse in einem Wirtschaftssystem befasst. Sie ist ein zentraler Bestandteil der Makroökonomie und untersucht, wie Ressourcen...

Wohnungsvermittlung

Title: Wohnungsvermittlung in Capital Markets: Definition, Importance, and Role Introduction: Die Wohnungsvermittlung stellt einen wichtigen Aspekt des Kapitalmarktes dar, der eine entscheidende Rolle im Immobiliensektor spielt. In diesem umfassenden Glossar für Investoren...

Fremdbedienung

"Fremdbedienung" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf ein Verfahren bezieht, bei dem eine externe Partei die Kontrolle über eine Bankrechnung oder ein Investorenkonto übernimmt, um bestimmte Handlungen...

Gestellung

Gestellung ist ein bedeutender Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, der insbesondere in der Wertpapierleihe eine wesentliche Rolle spielt. Im Rahmen dieser Transaktion bezeichnet Gestellung den Prozess, bei dem der Verleiher...