Eulerpool Premium

An-Bord-Konnossement Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff An-Bord-Konnossement für Deutschland.

An-Bord-Konnossement Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

An-Bord-Konnossement

Das An-Bord-Konnossement ist ein rechtliches Dokument, das im internationalen Handel verwendet wird, um den Besitz und den Transport von Waren auf einem Seeschiff zu bescheinigen.

Es dient sowohl als ein Warenverzeichnis als auch als ein Beförderungsdokument. Das An-Bord-Konnossement wird von der Reederei oder dem Spediteur ausgestellt und steht im Einklang mit den Richtlinien des Haager Regimes für International Carriage of Goods by Sea und des Übereinkommens von Rotterdam. Es ist wichtig zu verstehen, dass das An-Bord-Konnossement sowohl dem Versender als auch dem Empfänger der Waren zugänglich ist und als offizielles Dokument den Titel für die Waren darstellt. Das Dokument stellt dem Empfänger einen Eigentumsnachweis aus und ermöglicht es ihm, die Waren in Empfang zu nehmen oder an Dritte zu übertragen, indem er das Dokument an diese weitergibt. Die Ausstellung des An-Bord-Konnossements erfolgt in der Regel in drei Exemplaren: einem für den Versender, einem für den Empfänger und einem für den Spediteur. Jedes Exemplar ist ein Originaldokument und enthält dieselben Informationen über die Waren. Es enthält Angaben wie den Namen des Absenders und des Empfängers, eine detaillierte Beschreibung der Waren, den Verschiffungshafen, den Bestimmungshafen und die Unterschrift des Kapitäns oder eines bevollmächtigten Vertreters der Reederei. Die Verwendung des An-Bord-Konnossements bietet viele Vorteile. Sie ermöglicht eine effiziente Abwicklung von Seetransporten, da sie die klare Identifizierung der Waren und ihre Zuständigkeit während des Transports sicherstellt. Darüber hinaus erleichtert es den reibungslosen Übergang des Besitzes und der Verantwortlichkeit für die Waren zwischen verschiedenen Parteien, was die Handelstransaktionen vereinfacht. Es ist wichtig anzumerken, dass das An-Bord-Konnossement ein wertvolles Dokument darstellt und sorgfältig aufbewahrt werden sollte. Der Verlust oder die Beschädigung des An-Bord-Konnossements kann zu erheblichen rechtlichen und finanziellen Konsequenzen führen. Daher sollten sich Investoren, die im internationalen Handel tätig sind, mit den Bestimmungen und Bedingungen des An-Bord-Konnossements vertraut machen und sicherstellen, dass es ordnungsgemäß ausgegeben, übermittelt und aufbewahrt wird. Insgesamt ist das An-Bord-Konnossement ein unerlässliches Instrument im internationalen Handel, insbesondere im Seetransport. Es ermöglicht einen sicheren und effizienten Warentransport und trägt zur Reduzierung von Risiken und Unsicherheiten bei, denen Investoren in den Kapitalmärkten ausgesetzt sind. Eulerpool.com bietet eine umfassende und informative Plattform für Investoren, um ihr Wissen über Wirtschaft und Finanzen zu erweitern. Mit dem besten und größten Glossar/Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, ermöglicht die Plattform eine verbesserte Entscheidungsfindung und eine fundierte Analyse. Durch die Bereitstellung von suchmaschinenoptimierten Inhalten wird die Sichtbarkeit und Reichweite der Website erhöht, wodurch mehr Investoren Zugang zu wertvollen Informationen erhalten. Der umfangreiche Glossar/ Lexikon auf Eulerpool.com gewährleistet, dass Investoren die richtigen Begriffe und Definitionen finden, um ihre Kenntnisse zu erweitern und ihre Investitionsentscheidungen zu verbessern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Erfolgsaufspaltung

Erfolgsaufspaltung ist ein Begriff aus der Steuer- und Unternehmensbewertung, der sich auf die Trennung von Gewinnen und Verlusten zwischen verschiedenen steuerlichen Einheiten oder Geschäftsbereichen bezieht. Diese Trennung wird oft angewendet,...

Schrotterlöse

Schrotterlöse bezeichnen die Erlöse aus dem Verkauf von Schrottmaterial, das im Rahmen des Recyclingprozesses gewonnen wurde. Schrotterlöse sind ein wichtiger Indikator für Unternehmen, die in der Schrottwirtschaft tätig sind und...

Anlagestrategie

Eine Anlagestrategie ist ein Plan, der von einem Anleger erstellt wird, um seine Investitionen in die Kapitalmärkte zu lenken. Es gibt verschiedene Arten von Anlagestrategien, die auf den Bedürfnissen, Zielen...

Finanzjournalist

Ein Finanzjournalist ist ein Journalist oder Autor, der sich auf die Berichterstattung über Finanzthemen spezialisiert hat. Dies beinhaltet das Schreiben von Artikeln, die sich mit allem befassen, was mit der...

Geldangebotstheorie

Definitions, especially technical ones, are typically concise and do not require 250 words. However, I will provide you with a SEO-optimized definition of the term "Geldangebotstheorie" in excellent German below: Die...

Lagerplanung

Die Lagerplanung bezieht sich auf den Prozess der strategischen und operativen Organisation von Lagerbeständen, um die Effizienz und Rentabilität in den Bereichen Lagerhaltung und Lieferkette zu maximieren. Sie umfasst die...

Trassenpreise

Trassenpreise werden im Zusammenhang mit dem deutschen Strommarkt verwendet und beziehen sich auf die Kosten für die Nutzung von Übertragungsleitungen für die Übertragung von Strom. Diese Kosten werden von den...

Güterfernverkehr

As an AI language model, I can provide you with a professional and idiomatic description of the term "Güterfernverkehr" in German. However, it is important to note that the content...

gekorene Orderpapiere

"Gekorene Orderpapiere" ist ein Fachausdruck im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf bestimmte Wertpapiere bezieht, die von Emittenten ausgegeben und von den Anlegern erworben werden können. Diese Wertpapiere zeichnen sich...

Usage & Attitude-Studie

Die Usage & Attitude-Studie ist eine umfangreiche Marktuntersuchungsmethode, die in der Marktforschung weit verbreitet ist. Diese Studie wird verwendet, um das Verhalten, die Einstellungen und die Gewohnheiten der Verbraucher gegenüber...