gekorene Orderpapiere Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff gekorene Orderpapiere für Deutschland.
"Gekorene Orderpapiere" ist ein Fachausdruck im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf bestimmte Wertpapiere bezieht, die von Emittenten ausgegeben und von den Anlegern erworben werden können.
Diese Wertpapiere zeichnen sich durch ihre geprüfte Qualität und hohe Bonität aus. Der Begriff "gekorene Orderpapiere" leitet sich von dem Wort "koren" ab, was so viel wie "auswählen" oder "veredeln" bedeutet. Diese Papiere werden von einem Gremium von Fachleuten, wie beispielsweise Ratingagenturen oder Wirtschaftsprüfern, sorgfältig geprüft und für ihre Eignung und Sicherheit ausgewählt. Dadurch wird den Anlegern garantiert, dass sie in sichere und vertrauenswürdige Investitionsmöglichkeiten investieren. Typischerweise sind "gekorene Orderpapiere" in verschiedenen Anlageklassen, wie Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen erhältlich. Für Aktien bezieht sich dieser Begriff auf Stammaktien, die von bekannten und etablierten Unternehmen ausgegeben werden. Diese Unternehmen haben eine nachgewiesene Erfolgsbilanz und sind in der Regel an anerkannten Börsen notiert. Bei Anleihen handelt es sich um festverzinsliche Wertpapiere, die von Regierungen oder Unternehmen herausgegeben werden. "Gekorene Orderpapiere" in dieser Kategorie zeichnen sich durch eine hohe Kreditwürdigkeit aus und werden von Ratingagenturen mit einer hohen Bonitätsbewertung versehen. Im Bereich der Geldmarktprodukte bezieht sich dieser Ausdruck auf kurzfristige Anlagen wie Schatzwechsel oder Geldmarktfonds. Diese Produkte gelten als sicher, da sie von Regierungen oder erstklassigen Finanzinstitutionen emittiert werden und eine kurze Laufzeit haben. Auch im Bereich der Kryptowährungen sind "gekorene Orderpapiere" vorhanden. Hierbei handelt es sich um digitalisierte Vermögenswerte, die von vertrauenswürdigen Börsen oder Plattformen ausgegeben werden. Diese digitalen Vermögenswerte werden in der Regel auf der Grundlage von Blockchain-Technologie erzeugt und bieten Anlegern eine sichere und transparente Investitionsmöglichkeit. Insgesamt bieten "gekorene Orderpapiere" den Anlegern eine Möglichkeit, in sichere und verifizierte Anlagen zu investieren. Durch ihre hohe Bonität und Qualität tragen diese Papiere dazu bei, das Anlagerisiko zu minimieren. Anleger sollten jedoch immer ihre eigene Due Diligence durchführen und ihre eigenen Anlageziele und Risikotoleranz berücksichtigen, bevor sie in diese Papiere investieren. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, stellt Eulerpool.com ein umfassendes Glossar bereit, das es Investoren ermöglicht, die Bedeutung und die Merkmale von "gekorenen Orderpapieren" und anderen Fachbegriffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten besser zu verstehen.Grundfreibetrag
Der Grundfreibetrag ist ein wichtiger Begriff, der im Bereich der deutschen Einkommensteuer Anwendung findet. Er bezeichnet den steuerlichen Freibetrag, der für natürliche Personen gilt und beschreibt den Betrag des Einkommens,...
Autokorrelationsfunktion
Die Autokorrelationsfunktion ist ein statistisches Maß in der Finanzanalyse, das verwendet wird, um das Ausmaß der Korrelation zwischen aufeinanderfolgenden Werten einer Zeitreihe zu quantifizieren. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei...
Wiederverkaufsnachlass
Wiederverkaufsnachlass ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Dieser Begriff bezieht sich auf den Rabatt,...
Offenbarungspflicht
Offenbarungspflicht ist ein Begriff im Bereich der Finanzmärkte, der sich auf die Verpflichtung eines Unternehmens bezieht, relevante Informationen und Ereignisse zu veröffentlichen, um potenzielle Anleger umfassend zu informieren. Diese Verpflichtung...
Minimumsektor
Der Begriff "Minimumsektor" bezieht sich auf den Teilbereich eines Portfolios oder einer Anlagestrategie, der das geringste Risiko aufweist. Es handelt sich um jenen Sektor, der als relativ sicher betrachtet wird...
Gewinnsteuern
Gewinnsteuern sind steuerliche Abgaben, die auf erzielte Gewinne von Unternehmen und Einzelpersonen erhoben werden. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil des Besteuerungssystems und dienen der Finanzierung öffentlicher Ausgaben sowie der Aufrechterhaltung...
EXW
EXW (Ex Works) ist eine international anerkannte Handelsklausel, die in Verträgen zwischen Käufern und Verkäufern verwendet wird. Sie definiert die Verantwortlichkeiten und Pflichten der Parteien im Zusammenhang mit dem Transport...
Baukindergeld
Baukindergeld ist eine staatliche Förderung, die vom deutschen Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) angeboten wird und speziell darauf abzielt, Familien mit Kindern den Zugang zu Wohneigentum zu erleichtern. Als...
ordinale Nutzentheorie
Die Ordinale Nutzentheorie ist ein zentraler Beitrag zur ökonomischen Theorie und dient als theoretisches Fundament für die Bewertung von finanziellen Entscheidungen in Kapitalmärkten. Der Begriff bezieht sich auf eine Theorie,...
Portefeuille
Portefeuille ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf das Gesamtportfolio von Wertpapieren, Anlagen und Vermögenswerten bezieht, die von einem Investor gehalten werden. Es repräsentiert die Vielfalt...

