Eulerpool Premium

Anforderungsanalyse Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Anforderungsanalyse für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Anforderungsanalyse

Anforderungsanalyse ist ein integraler Bestandteil des Softwareentwicklungsprozesses, bei dem die Anforderungen an ein bestimmtes System, Produkt oder eine Lösung erfasst, analysiert und dokumentiert werden.

Diese wichtige Aktivität findet typischerweise in der frühen Phase eines Projekts statt und legt den Grundstein für den erfolgreichen Verlauf des gesamten Entwicklungsprozesses. Die Anforderungsanalyse umfasst mehrere Schritte, die sorgfältig durchgeführt werden müssen, um klare, eindeutige und korrekte Anforderungen zu ermitteln. Zunächst erfolgt die Anforderungserfassung, bei der relevante Informationen von den Stakeholdern, wie z.B. den Auftraggebern, Endbenutzern oder Fachexperten, gesammelt werden. Dies kann durch Interviews, Fragebögen oder Workshops geschehen, um ein umfassendes Verständnis der Anforderungen zu gewährleisten. Im Anschluss daran erfolgt die Anforderungsanalyse, bei der die erfassten Informationen ausgewertet und strukturiert werden. Dies beinhaltet die Identifizierung von funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen sowie die Klärung von Prioritäten und Abhängigkeiten. Es ist wichtig, mögliche Konflikte oder Inkonsistenzen in den Anforderungen zu erkennen und zu lösen, um Missverständnisse oder Fehlinterpretationen zu vermeiden. Ein weiterer Schritt ist die Anforderungsdokumentation, bei der die ermittelten Anforderungen in einem formalen Dokument festgehalten werden. Dieses Dokument dient als Referenz für alle weiteren Phasen des Entwicklungsprozesses und ermöglicht eine klare Kommunikation zwischen den Beteiligten. Die Anforderungsanalyse ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg eines Projekts in den Kapitalmärkten, da sie eine solide Grundlage für die Entwicklung von maßgeschneiderten Systemen und Lösungen bietet. Sie hilft, Risiken zu minimieren, Kosten- und Zeitüberschreitungen zu vermeiden sowie die Qualität und Benutzerfreundlichkeit der entwickelten Produkte sicherzustellen. Im Hinblick auf die Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, ermöglicht eine effektive Anforderungsanalyse die Gestaltung und Implementierung von Finanzsystemen, die den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen dieser Märkte gerecht werden. Als bedeutende Finanzwebsite für Aktienanalyse und Finanznachrichten auf dem Niveau von Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, stellt Eulerpool.com seinen Nutzern eine umfassende Glossar-/Lexikon-Sammlung zur Verfügung. Dieses umfassende Glossar bietet Investoren im Kapitalmarkt präzise und fundierte Definitionen sowie Erklärungen von Fachbegriffen wie Anforderungsanalyse. Es ist ein wertvolles Instrument für sowohl Einsteiger als auch erfahrene Finanzfachleute, um ihre Kenntnisse zu erweitern und sicherzustellen, dass sie über das erforderliche Fachvokabular verfügen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und umfangreichen Ressourcen spielt Eulerpool.com eine wichtige Rolle bei der Förderung des Wissensaustauschs und der Unterstützung der Anleger in den Kapitalmärkten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Mobilität

Mobilität ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Investitionen und bezieht sich auf die Fähigkeit von Anlagegütern, schnell und effizient gehandelt oder umgewandelt zu werden. Es bezieht sich auch...

Klumpeneffekt

Der Klumpeneffekt ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der zur Beschreibung eines Phänomens verwendet wird, bei dem Investoren die gleichen Anlagen bevorzugen und dadurch ein konzentriertes Verteilungsmuster entsteht. In einem solchen...

versteckte Handlung

Definition: Versteckte Handlung Die versteckte Handlung ist ein wirtschaftstheoretischer Begriff, der den Zustand beschreibt, wenn eine Partei in einer Transaktion oder Verhandlung Informationen hat, die für die andere Partei nicht zugänglich...

Kreditwesengesetz (KWG)

Das Kreditwesengesetz (KWG) ist ein bedeutendes deutsches Gesetz, das die Aufsicht und Regulierung von Banken, Finanzdienstleistungsinstituten und anderen Finanzunternehmen regelt. Es wurde ursprünglich im Jahr 1961 eingeführt und hat seitdem...

Zeitverschleiß

Zeitverschleiß, auch bekannt als Zeitwertverlust, bezieht sich auf den Verlust oder die Abnahme des Werts eines Vermögenswerts oder einer Investition im Laufe der Zeit. Dieser Begriff findet insbesondere in den...

Kapitalanlagegesellschaft

Definition: Kapitalanlagegesellschaft (KAG) ist eine juristische Person, die als Unternehmen eine Vielzahl von Kapitalanlagen in Form von Investmentfonds verwaltet. Sie wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert und überwacht...

Arbeitszeugnis

Arbeitszeugnis (Ar-beits-zeug-nis) ist ein schriftliches Dokument, das Arbeitgebern in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf Verlangen ausgehändigt wird, um die Leistung und das Verhalten eines Arbeitnehmers während seiner Beschäftigung zu...

Fair Value

Erläuterung des Begriffs "Fair Value" in professionellem Deutsch: Der Begriff "Fair Value" (gerechter Wert) bezieht sich auf den geschätzten Marktpreis eines Vermögenswerts oder einer Verbindlichkeit zu einem bestimmten Zeitpunkt. Er ist...

IBIS

IBIS (Investment Bewertung Index System) ist ein leistungsstarkes Analysewerkzeug und Finanzindikator, das von Eulerpool.com entwickelt wurde, einer führenden Website für Kapitalmarktforschung und Finanznachrichten. Der IBIS zeigt die Bewertung von Wertpapieren...

Anfangskurs

Anfangskurs bezieht sich auf den Eröffnungspreis einer Aktie oder eines sonstigen Finanzinstruments an einem Handelstag. Der Anfangskurs markiert den Preis, zu dem das Wertpapier zu Beginn des Handelstages erstmals gehandelt...