vergleichendes Verfahren Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff vergleichendes Verfahren für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Verfahren zur Bestimmung des Wertes eines Vermögensgegenstands, bei dem dessen Marktwert durch Vergleich mit ähnlichen Vermögensgegenständen ermittelt wird.
Ein vergleichendes Verfahren wird häufig angewendet, um den Wert von Immobilien, Unternehmen und anderen Sachwerten zu ermitteln, bei denen der Marktwert schwer zu quantifizieren ist. Bei einem vergleichenden Verfahren werden spezifische Merkmale des zu bewertenden Vermögensgegenstands mit anderen ähnlichen Gegenständen verglichen, die kürzlich verkauft wurden oder auf dem Markt angeboten werden. Diese Merkmale können Größe, Lage, Zustand, Ausstattung und andere wertrelevante Eigenschaften umfassen. Der Zweck eines vergleichenden Verfahrens besteht darin, anhand dieser Vergleiche eine Schätzung des Marktwerts des zu bewertenden Vermögensgegenstands abzuleiten. Es ist wichtig zu beachten, dass bei einem vergleichenden Verfahren eine genaue Übereinstimmung zwischen den Vergleichsobjekten und dem zu bewertenden Gegenstand angestrebt wird. Je ähnlicher die Vergleichsobjekte sind, desto genauer ist die ermittelte Schätzung des Marktwerts. Ein vergleichendes Verfahren bietet Investoren, Kreditgebern und anderen Teilnehmern der Kapitalmärkte eine wichtige Bewertungsmethode. Es ermöglicht eine fundierte Entscheidungsfindung, da der Marktwert eines Vermögensgegenstands auf objektiven Vergleichen basiert. In den letzten Jahren hat die Anwendung vergleichender Verfahren auf digitale Assets wie Kryptowährungen zugenommen. Da Kryptowährungen oft volatil und schwer zu bewerten sind, kann ein vergleichendes Verfahren Investoren dabei helfen, den potenziellen Wert einer bestimmten Kryptowährung anhand von Vergleichsdaten anderer Kryptowährungen abzuschätzen. Im Bereich der Kapitalmärkte ist ein vergleichendes Verfahren eine unverzichtbare Methode zur Bewertung verschiedener Vermögensgegenstände. Es ermöglicht es den Teilnehmern, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Risiken und Chancen einer Investition besser einzuschätzen. Durch den Einsatz eines vergleichenden Verfahrens können Investoren die richtigen Entscheidungen treffen und ihre Portfolios diversifizieren, um eine optimale Rendite zu erzielen.wirtschaftliche Wechsellagen
Wirtschaftliche Wechsellagen, auf Englisch auch bekannt als "economic fluctuations" oder "business cycles", beschreiben die wiederkehrenden Schwankungen der wirtschaftlichen Aktivität in einer Volkswirtschaft. Diese Wechsellagen sind ein essenzieller Bestandteil des kapitalistischen...
Re-Commerce
Re-Commerce, auch als Re-Commerce bezeichnet, ist ein Konzept, das sich auf den Prozess des Erwerbs und Verkaufs gebrauchter Produkte bezieht, bei dem Unternehmen und Konsumenten gleichermaßen beteiligt sind. Es handelt...
Handelswaren
Handelswaren sind Güter, die von Unternehmen zum Zwecke des Handels erworben und verkauft werden. Sie spielen eine wesentliche Rolle in den Märkten für Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen. Als...
Gefahrgüter im Bahnverkehr
Gefahrgüter im Bahnverkehr - Definition und Bedeutung Gefahrgüter im Bahnverkehr bezieht sich auf Waren oder Substanzen, die aufgrund ihrer Eigenschaften ein erhöhtes Gefährdungspotenzial während des Transports darstellen. Dieser Begriff wird in...
Schutzzoll
Schutzzoll ist ein Begriff aus dem Bereich der Handelspolitik und bezieht sich auf eine spezielle Art von Zoll, der in internationalen Handelsbeziehungen eingesetzt wird. Der Schutzzoll wird von einem Land...
Samurai Bond
Samurai Bond Definition (auf Deutsch) Samurai Bond ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf Anleihen bezieht, die von ausländischen Unternehmen oder Emittenten außerhalb Japans ausgegeben...
Vandalismus
Definition des Begriffs "Vandalismus": Vandalismus ist ein Begriff, der in Bezug auf die Kapitalmärkte verwendet wird, um eine Handlung oder Verhaltensweise zu beschreiben, die absichtlich zur Störung oder Zerstörung von Vermögenswerten...
Dauerlieferungsvertrag
Dauerlieferungsvertrag: Eine umfassende Definition für Investoren in Kapitalmärkten Ein Dauerlieferungsvertrag ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Lieferanten und einem Abnehmer, die eine anhaltende und regelmäßige Lieferung bestimmter Waren oder Dienstleistungen über...
Neue Makroökonomik
Neue Makroökonomik ist ein Fachbegriff, der sich auf den Ansatz in der Volkswirtschaftslehre bezieht, der sich mit dem Verständnis und der Analyse der gesamtwirtschaftlichen Aktivitäten befasst. Dieser Ansatz untersucht Faktoren...
soziale Wohnraumförderung
Die "soziale Wohnraumförderung" ist ein Begriff, der sich auf staatliche Maßnahmen und Programme bezieht, die darauf abzielen, den Zugang zu bezahlbarem Wohnraum für bedürftige Bevölkerungsgruppen zu erleichtern. Diese Form der...