Angriffsaussperrung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Angriffsaussperrung für Deutschland.
Die Angriffsaussperrung ist eine Methode des Risikomanagements im Finanzwesen.
Sie wird häufig von Institutionen im Bereich der Kapitalmärkte eingesetzt, um bestimmte Risiken im Zusammenhang mit Investments in Wertpapieren zu minimieren. Die Angriffsaussperrung basiert auf der Idee, potenzielle Verluste zu begrenzen, indem bestimmte Bedingungen oder Limitierungen für Handelsaktivitäten festgelegt werden. Im Wesentlichen zielt die Angriffsaussperrung darauf ab, eine maximale Verlustschwelle festzulegen, bei deren Erreichen oder Überschreiten weitere Handelsaktivitäten eingestellt werden. Dies ermöglicht dem Investor, sein Risiko zu kontrollieren und mögliche Verluste zu begrenzen. Die Angriffsaussperrung kann je nach Art des Investments und den individuellen Präferenzen des Investors unterschiedlich gestaltet werden. Typischerweise werden jedoch bestimmte Kennzahlen wie beispielsweise der Kurs eines Wertpapiers oder der Gesamtmarktwert des Portfolios berücksichtigt, um die Verlustschwelle zu berechnen. Sobald diese Schwelle erreicht oder überschritten wird, stoppt die Angriffsaussperrung automatisch weitere Handelsaktivitäten. Eine der Hauptvorteile der Angriffsaussperrung liegt in ihrer Fähigkeit, schnelle Marktbewegungen zu berücksichtigen und Anlegern zu ermöglichen, auf unvorhergesehene Situationen zu reagieren. Dies kann insbesondere bei volatilen Märkten von großer Bedeutung sein, da es Investoren ermöglicht, Verluste zu minimieren und Kapital zu schützen. Darüber hinaus bietet die Angriffsaussperrung auch eine gewisse psychologische Sicherheit für Investoren. Indem sie klare Regeln und Limitierungen für Handelsaktivitäten festlegt, hilft sie, impulsive Entscheidungen zu vermeiden und emotionale Reaktionen auf Marktschwankungen einzudämmen. Insgesamt stellt die Angriffsaussperrung eine bewährte Methode dar, um Risiken im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkten zu minimieren. Durch die Festlegung klarer Regeln und Limitierungen bietet sie Investoren eine effektive Möglichkeit, ihr Risiko zu kontrollieren und potenzielle Verluste zu begrenzen. Bei Eulerpool.com, der führenden Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere Informationen zu diesem und anderen relevanten Finanzbegriffen. Unsere Plattform bietet Ihnen umfassende und SEO-optimierte Informationen rund um die Welt der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen.Verwahrungsbuch
Das Verwahrungsbuch ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für diejenigen, die mit Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen handeln. Es bezieht sich auf ein elektronisches oder physisches Register,...
Schwellenländer
Schwellenländer sind Länder mit sich entwickelnden oder aufstrebenden Volkswirtschaften, die ein höheres Wachstumspotenzial aufweisen als entwickelte Industrieländer. Diese Länder werden auch als "Emerging Markets" bezeichnet und zeichnen sich durch ihre...
Stock Appreciation Rights
Aktienwertschätzung ist ein Vergütungsinstrument für Arbeitnehmer, das ihnen die Möglichkeit bietet, von der Wertsteigerung des Unternehmens zu profitieren, ohne tatsächlich Aktien zu erwerben. Diese Aktienwertschätzungsrechte (AWR) werden in der Regel...
Anspruchsgruppen
Anspruchsgruppen (Stakeholders in English) sind entscheidende Akteure, die ein Interesse am Erfolg eines Unternehmens haben und somit einen direkten oder indirekten Einfluss auf dessen Aktivitäten ausüben können. Diese vielfältigen Gruppen...
Kommunikationscontrolling
Kommunikationscontrolling ist ein entscheidender Bestandteil des Kommunikationsmanagements in Unternehmen. Es bezieht sich auf die systematische Planung, Steuerung und Kontrolle der Kommunikationsprozesse und -aktivitäten, um die Effektivität und Effizienz der Unternehmenskommunikation...
industrieller Sektor
Der industrielle Sektor, auch bekannt als Industriesektor oder Industriesparte, bezieht sich auf den Teil der Wirtschaft, der sich mit der Produktion, Bearbeitung und Verarbeitung von physischen Gütern befasst. Dieser Sektor...
Produktionsschwelle
Die Produktionsschwelle ist ein wichtiger Begriff in der wirtschaftlichen Analyse, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf den Punkt, an dem ein Unternehmen die Produktion aufnimmt, um profitabel...
Katallaxie
Katallaxie ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich auf den Marktmechanismus bezieht, bei dem das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage den Preis bestimmt. Dieses Phänomen tritt auf, wenn es...
Notenmonopol
Notenmonopol - Definition im Kapitalmarkt-Lexikon Das Notenmonopol ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf das exklusive Recht einer Zentralbank bezieht, Geld in Umlauf zu bringen und die Geldmenge zu...
Kumulierung
Kumulierung: Definition, Bedeutung und Anwendung im Kapitalmarkt Die Kumulierung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Zusammenführung oder Akkumulation von verschiedenen Anlageinstrumenten oder anderen Finanztransaktionen...

