Anschaffungspreis Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Anschaffungspreis für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Anschaffungspreis" ist ein Begriff aus dem Finanz- und Rechnungswesen, der in Bezug auf die Bewertung von Vermögenswerten verwendet wird.
Insbesondere wird er in den Bereichen Aktienanalysen, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen angewandt. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bieten wir Ihnen eine umfassende und präzise Definition des Begriffs "Anschaffungspreis". Der Anschaffungspreis bezieht sich auf den Wert, zu dem ein Vermögenswert erworben wurde. Dieser Wert umfasst in der Regel den Kaufpreis des Vermögenswerts, zuzüglich aller direkten Anschaffungskosten wie Transaktionsgebühren, Maklerprovisionen und anderen mit dem Erwerb des Vermögenswerts verbundenen Ausgaben. Der Anschaffungspreis kann auch zusätzliche indirekte Kosten wie Zollgebühren, Transportkosten und Installationskosten umfassen, sofern diese direkt mit dem Erwerb des Vermögenswerts verbunden sind. Die Berücksichtigung des Anschaffungspreises bei der Bewertung von Vermögenswerten ist von großer Bedeutung, da er eine wesentliche Grundlage für die Ermittlung von Gewinnen, Verlusten oder Wertsteigerungen ist. Insbesondere bei der Analyse von Aktienportfolios ist es wichtig, die ursprünglichen Investitionsausgaben zu berücksichtigen, um genaue Renditeberechnungen und Performancemessungen durchführen zu können. Darüber hinaus dient der Anschaffungspreis auch als Grundlage für die Anwendung von Bewertungsmethoden wie dem gewichteten Durchschnittspreisverfahren oder der Bestimmung der Amortisationsdauer eines Vermögenswerts. Darlehen und Anleihen werden ebenfalls nach dem Anschaffungspreis bewertet, um den Nennwert, den Zinssatz und die Fälligkeit des Vermögenswerts zu bestimmen. Im Bereich der Kryptowährungen gewinnt der Anschaffungspreis aufgrund der Volatilität und des spekulativen Charakters dieser neuen Anlageklasse immer mehr an Bedeutung. Investoren müssen den Anschaffungspreis ihrer Kryptowährungen kennen, um Gewinne oder Verluste bei Transaktionen oder Portfoliobewertungen zu ermitteln. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfassende und leicht verständliche Definition des Begriffs "Anschaffungspreis". Besuchen Sie unsere Website, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar und umfassenden Finanzinformationen zu erhalten. Unsere hochwertigen Inhalte helfen Ihnen dabei, Ihr Verständnis des Kapitalmarkts zu erweitern und bessere Anlageentscheidungen zu treffen.Time Pacing
Zeitliche Abstimmung (Time Pacing) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet, insbesondere bei Investitionen in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Das Konzept der zeitlichen Abstimmung bezieht sich...
Buchschulden
Buchschulden sind ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und stellen eine spezielle Art von Verbindlichkeiten dar. In professionellem und exzellentem Deutsch werden wir Ihnen in diesem Glossareintrag eine...
freigestellte Vereinbarungen
Freigestellte Vereinbarungen sind spezielle Verträge oder Vereinbarungen, die zwischen zwei oder mehreren Parteien getroffen werden, um bestimmte finanzielle Risiken zu eliminieren oder zu mindern. Diese Vereinbarungen dienen dazu, Verluste zu...
Kauf nach Muster
"Kauf nach Muster" ist eine Anlagestrategie, bei der Anleger nach vordefinierten Mustern oder Signalen handeln. Diese Methode basiert auf der Idee, dass bestimmte Preis-, Volumen- oder technische Indikatoren auf zukünftige...
Eintragungspflichtigkeit
Eintragungspflichtigkeit ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und speziell mit Anleihen verwendet wird. Es bezieht sich auf die Verpflichtung eines Emittenten, Informationen in offizielle Register oder Einträge einzutragen,...
Einzeleinnahmen
Einzeleinnahmen bezieht sich auf die einzelnen Einnahmen oder Erträge, die ein Unternehmen aus seinen operativen oder nicht-operativen Aktivitäten erzielt. Im Geschäftsbereich der Kapitalmärkte, insbesondere der Aktien- und Anleihemärkte, spielen Einzeleinnahmen...
Autotrophie
Autotrophie ist ein grundlegender biologischer Prozess, der in der Natur vorkommt und die Fähigkeit von Organismen beschreibt, ihre eigene Nahrung aus anorganischen Quellen zu produzieren. Autotrophe Organismen, wie Pflanzen und...
Planungskosten
Planungskosten sind Ausgaben, die im Zusammenhang mit der Erstellung eines Finanzplans oder einer langfristigen strategischen Planung anfallen. In der Kapitalmarktwelt beziehen sich Planungskosten insbesondere auf die Kosten, die mit der...
Pflichtenheft
Pflichtenheft – Definition und Bedeutung für Investoren Das Pflichtenheft ist ein zentrales Dokument, das in der Projektplanung und -umsetzung Verwendung findet. Es bildet die Grundlage für eine strukturierte Zusammenarbeit zwischen Auftraggebern...
UNEP
UNEP (United Nations Environment Programme) ist eine Organisation der Vereinten Nationen, die sich auf Umweltschutzthemen spezialisiert hat. Das Programm wurde im Jahr 1972 ins Leben gerufen und hat seinen Hauptsitz...