Eulerpool Premium

Blankokredit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Blankokredit für Deutschland.

Blankokredit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Blankokredit

Blankokredit (auch als Blankodarlehen bezeichnet) ist eine Finanzierungsform, bei der Kreditgeber einem Kreditnehmer einen unbesicherten Kredit gewähren, basierend auf dessen Bonität und Kreditwürdigkeit.

Im Gegensatz zu Krediten, die durch Vermögenswerte wie Immobilien oder Fahrzeuge gesichert sind, wird ein Blankokredit ohne spezifische Sicherheiten gewährt. Der Begriff "Blankokredit" stammt aus dem deutschen Finanzwesen und wird häufig im Kontext von Kreditinstituten, Banken und Finanzmärkten verwendet. Er bietet Unternehmen und Privatpersonen die Möglichkeit, kurzfristige finanzielle Bedürfnisse zu erfüllen, ohne dabei Vermögenswerte als Sicherheit stellen zu müssen. Bei der Beantragung eines Blankokredits bewertet der Kreditgeber die Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers anhand verschiedener Faktoren wie Einkommen, Vermögenswerten, Geschäftsgeschichte und Kreditverlauf. Je nach Kreditgeber können auch zusätzliche spezifische Anforderungen gestellt werden. Basierend auf dieser Bewertung gewährt der Kreditgeber dem Kreditnehmer einen bestimmten Betrag, der in der Regel niedriger ist als bei gesicherten Kreditformen. Blankokredite werden oft für kurzfristige finanzielle Bedürfnisse genutzt, wie beispielsweise die Überbrückung von Engpässen im Cashflow, die Deckung unvorhergesehener Ausgaben oder die Finanzierung von Investitionen mit schnellem Return on Investment. Sie ermöglichen es Unternehmen, flexibel auf finanzielle Herausforderungen zu reagieren, ohne Vermögenswerte zu binden oder an langfristige Verpflichtungen gebunden zu sein. Die Vorteile eines Blankokredits liegen in der schnellen Verfügbarkeit von Kapital und der Flexibilität für den Kreditnehmer. Da kein spezifisches Sicherungsvermögen erforderlich ist, kann der Kreditnehmer das geliehene Kapital für verschiedene Zwecke nutzen. Blankokredite sind jedoch mit höheren Zinsen verbunden, um das Risiko für den Kreditgeber zu kompensieren. Im Kontext des deutschen Kapitalmarktes ist ein Blankokredit eine beliebte Finanzierungsoption, die von Unternehmen und Privatpersonen genutzt wird, um kurzfristige Liquiditätsanforderungen zu erfüllen. Es ist wichtig, dass Kreditnehmer bei der Aufnahme von Blankokrediten ihre Rückzahlungsfähigkeit und -disziplin sorgfältig prüfen, um finanzielle Risiken zu minimieren und ihre Bonität aufrechtzuerhalten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Todeserklärung

Definieren wir den Fachbegriff "Todeserklärung" im Kontext der Kapitalmärkte. Eine Todeserklärung bezieht sich in diesem Zusammenhang auf die endgültige Wertlosigkeit oder Wertschätzung einer bestimmten Anlage oder eines finanziellen Instruments. Es...

vertikale Finanzierungsregel

Die vertikale Finanzierungsregel ist eine Richtlinie oder ein Prinzip, das die Kapitalstruktur eines Unternehmens in Bezug auf die verschiedenen Finanzierungsebenen und -instrumente betrifft. Sie betrachtet die zusammengesetzte Struktur der Eigenkapital-...

partiarisches Darlehen

Definition: Ein "partiarisches Darlehen" ist eine besondere Form der Kapitalanlage, bei der der Kreditgeber am wirtschaftlichen Erfolg des Kreditnehmers in Form einer Gewinnbeteiligung teilnimmt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Darlehen, bei denen...

Hilfsstoffe

Hilfsstoffe beziehen sich in der Welt der Kapitalmärkte auf verschiedene Bestandteile und Instrumente, die bei der Durchführung von Handelsaktivitäten, Investitionen und anderen Finanztransaktionen verwendet werden. Diese wichtigen Hilfsmittel unterstützen Investoren...

Nutzungsprämie

Nutzungsprämie ist ein technischer Begriff, der sich auf einen bestimmten Aspekt von Finanzinstrumenten bezieht. Insbesondere im Zusammenhang mit festverzinslichen Wertpapieren und Anleihen kommt die Nutzungsprämie zum Tragen. Sie stellt eine...

Mannjahr

"Mannjahr" beschreibt eine bedeutende Buchhaltungsmetrik in der Finanzwelt, die im Kontext der Arbeitszeit eines Mitarbeiters verwendet wird. Es bezeichnet die Anzahl der Arbeitsstunden, die eine Vollzeitkraft in einem Jahr leisten...

Europäisches System der Zentralbanken (ESZB)

Das Europäische System der Zentralbanken (ESZB) ist ein wesentlicher Bestandteil des europäischen Bankensystems und fungiert als oberstes Entscheidungsgremium für die Geldpolitik innerhalb der Eurozone. Es setzt sich aus der Europäischen...

Window Dressing

"Window Dressing" - Definition Mit dem Begriff "Window Dressing" wird eine Buchhaltungspraxis bezeichnet, bei der Unternehmen ihre Finanzberichte und -unterlagen manipulieren, um die finanzielle Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu verschönern...

Upgrade

Upgrade ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf die Aufwertung oder Verbesserung der Bonität von Wertpapieren, wie beispielsweise Aktien, Kredite, Anleihen oder Kryptowährungen. Eine Aufwertung...

NOEM

NOEM ist eine Abkürzung für Notleidende Obligationen-Emission. Es handelt sich um eine spezielle Art von Anleihe, die von einem Unternehmen oder einer Regierung ausgegeben wird und in finanziellen Schwierigkeiten gerät....