Eulerpool Premium

Arbeitsgesetzbuch Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Arbeitsgesetzbuch für Deutschland.

Arbeitsgesetzbuch Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Arbeitsgesetzbuch

Arbeitsgesetzbuch (AGB) ist eine bedeutende Rechtsquelle in Deutschland, die die Arbeitsbeziehungen und Arbeitnehmerrechte regelt.

Es ist ein umfassendes Gesetzbuch, das den Rahmen für die Beschäftigungsgesetze sowie die Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern schafft. Das Arbeitsgesetzbuch enthält eine Vielzahl von Regelungen zum Schutz der Arbeitnehmer und zur Aufrechterhaltung fairer Arbeitsbedingungen. Diese Regelungen umfassen Themen wie Arbeitszeit, Urlaub, Kündigungsschutz, Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, Mutterschutz, Elternzeit und Arbeitssicherheit. Es schafft auch Rahmenbedingungen für Tarifverträge und Kollektivvereinbarungen, die von Gewerkschaften und Arbeitgebern ausgehandelt werden. Darüber hinaus behandelt das Arbeitsgesetzbuch auch Themen wie Mindestlohn, Jugendarbeit, Diskriminierungsschutz am Arbeitsplatz und die Rechte von Betriebsräten. Es legt fest, dass Arbeitnehmer Anspruch auf Lohnfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit aufgrund von Krankheit haben und stellt sicher, dass Arbeitgeber bestimmte Mindeststandards in Bezug auf den Arbeitsschutz einhalten. Das Arbeitsgesetzbuch gilt für alle Arbeitnehmer und Arbeitgeber in Deutschland und schützt sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitbeschäftigte. Es legt die Mindestrechte und -pflichten fest, die für alle Arbeitsverhältnisse gelten, unabhängig von der Branche oder der Größe des Unternehmens. Es ist wichtig zu beachten, dass das Arbeitsgesetzbuch regelmäßig aktualisiert und angepasst wird, um den aktuellen Beschäftigungsbedingungen und Rechtsprechungen Rechnung zu tragen. Es ist daher von entscheidender Bedeutung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, sich über die aktuellen Bestimmungen im Arbeitsgesetzbuch auf dem Laufenden zu halten, um die Einhaltung der Gesetze sicherzustellen und potenzielle Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden. Das Eulerpool Glossar bietet eine umfassende Erklärung von Fachbegriffen wie dem Arbeitsgesetzbuch und ist eine wertvolle Ressource für Investoren und Fachleute im Bereich Kapitalmärkte. Die Veröffentlichung dieses Glossars auf eulerpool.com, einer prominenten Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ermöglicht es Benutzern, schnell und einfach wichtige Begriffe und Konzepte zu finden, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Sie können auf eulerpool.com auf das umfangreiche Glossar zugreifen und die Definitionen von Begriffen wie Arbeitsgesetzbuch nachschlagen, um Ihr Verständnis zu erweitern und in der dynamischen Welt der Kapitalmärkte erfolgreich zu sein.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Gesellschafterversammlung

Die "Gesellschafterversammlung" ist eine zentrale Institution in der Unternehmensstruktur einer Kapitalgesellschaft wie einer Aktiengesellschaft (AG) oder einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH). Sie stellt einen formalen Rahmen dar, innerhalb dessen...

Gewässerschutzbeauftragter

Der Gewässerschutzbeauftragter ist eine entscheidende Position im Bereich des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit. In Deutschland wurde diese Rolle eingeführt, um den Schutz unserer wertvollen Gewässer zu gewährleisten. Der Gewässerschutzbeauftragte ist...

Vorgangspufferzeit

Vorgangspufferzeit Definition: Die Vorgangspufferzeit ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Zeitrahmen zu beschreiben, der benötigt wird, um einen Handelsauftrag zwischen verschiedenen Marktteilnehmern zu übermitteln und auszuführen....

Challenger

"Challenger" - definition in German: Als "Challenger" wird in den Kapitalmärkten ein Unternehmen bezeichnet, das sich gegen etablierte und marktführende Akteure behauptet und innovative Ansätze bietet, um erfolgreich in einem bestimmten...

New Public Management (NPM)

Neues Public Management (NPM) bezeichnet eine Managementphilosophie des öffentlichen Sektors, die darauf abzielt, private betriebswirtschaftliche Prinzipien auf Regierungs- und Verwaltungsstrukturen anzuwenden. Es ist ein Konzept, das in den 1980er und...

Onlineshopping

Onlineshopping bezeichnet den elektronischen Kauf von Waren und Dienstleistungen über das Internet. In der heutigen digitalen Ära hat sich das Onlineshopping zu einer weit verbreiteten und beliebten Methode des Einkaufs...

Corporate Behavior

Berufliches Verhalten bezeichnet das Handeln und die Aktivitäten eines Unternehmens in Bezug auf ethische Standards, Unternehmensführung und soziale Verantwortung. Es umfasst die Art und Weise, wie ein Unternehmen seine Geschäfte...

Denken

Das Wort "Denken" bezieht sich in der Finanzwelt auf einen spezifischen Ansatz bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten und der Entscheidungsfindung im Kapitalmarkt. Es handelt sich um einen Prozess des rationalen...

Gasgrundversorgung

Gasgrundversorgung bezeichnet die rechtliche Regelung, nach der jeder Haushaltskunde in Deutschland einen Anspruch auf eine Basisversorgung mit Erdgas hat, falls kein anderer Vertrag mit einem Energieversorgungsunternehmen abgeschlossen wurde. Diese Grundversorgung...

beschränkte Ausschreibung

Die "beschränkte Ausschreibung" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit öffentlichen Auftragsvergaben im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Sie bezieht sich auf ein Vergabeverfahren, bei dem der Auftraggeber eine bestimmte...