Eulerpool Premium

Arbitrage Strategie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Arbitrage Strategie für Deutschland.

Arbitrage Strategie Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Arbitrage Strategie

Eine Arbitrage Strategie ist eine Handelsstrategie, die darauf abzielt, Gewinne zu erzielen, indem sie Unterschiede (Preisunterschiede) bei ähnlichen Wertpapieren, Währungen oder anderen Vermögenswerten ausnutzt.

Die Idee ist, dass solche Unterschiede zur gleichen Zeit an verschiedenen Orten bestehen bleiben können, was eine Gelegenheit schafft, um einen Gewinn aus der Differenz (Spread) zu realisieren, indem eine Eingangsposition zu einem niedrigeren Preis gekauft und dann sofort zu einem höheren Preis weiterverkauft wird. Im Allgemeinen zielt eine Arbitrage Strategie darauf ab, Markteffizienz-Lücken auszunutzen, bei denen dieselbe Ware an verschiedenen Orten, an verschiedenen Börsen oder sogar zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedliche Preise hat. Diese Lücken können entstehen durch menschliche Fehler, wie z.B. Verzögerungen bei der Aktualisierung von Preisinformationen oder durch strukturelle Unterschiede zwischen den Märkten. Arbitrage Strategien können auf verschiedene Arten durchgeführt werden. Die einfachste Methode ist beispielsweise die Triangulation. Hierbei werden die Preise an verschiedenen Börsen verglichen und eine Position in der Währung mit einem Rabatt gegenüber dem höheren Preis an der anderen Börse eingegangen. Eine weitere Methode ist die Risikofreie Arbitrage Strategie, die Preisdifferenzen zwischen verschiedenen Märkten ausnutzt, ohne dabei ein Marktrisiko zu tragen. Die Verwendung von automatischen Handelsalgorithmen (High-Frequency-Trading) hat die Umsetzbarkeit von Arbitrage Strategien deutlich verbessert, da sie in der Lage sind, schneller als menschliche Trader auf Preisunterschiede zu reagieren. Insgesamt ist eine Arbitrage Strategie eine effektive Möglichkeit, um risikoarme Gewinne zu erzielen, insbesondere für institutionalisierte Trader und Hedgefonds, die auf eine möglichst hohe Rendite abzielen. Allerdings erfordern solche Strategien ein tiefes Verständnis der Märkte, die Fähigkeit, komplexe mathematische Modelle zu entwickeln und ein hohes Maß an technischer Expertise. Daher sollten Privatanleger vorsichtig sein, wenn sie eine Arbitrage Strategie anwenden, um unerwartete Verluste zu vermeiden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Schein-Einzelkosten

Die Begrifflichkeit "Schein-Einzelkosten" bezieht sich auf eine spezifische Kategorie von Kosten, die innerhalb des betriebswirtschaftlichen Kontextes, insbesondere bei der Analyse von Unternehmen und Investitionen, von Bedeutung sind. Diese Kostenart umfasst...

steuerbefreite Wirtschaftsgüter

Steuerbefreite Wirtschaftsgüter stellen eine bedeutende Kategorie von Vermögenswerten dar, die von bestimmten Steuern befreit sind. Dieser Begriff wird vor allem im Kontext der Investition in Kapitalmärkte verwendet, insbesondere wenn es...

Absatzsegmentanalyse

Absatzsegmentanalyse beschreibt eine strategische Geschäftsanalyse, die von Unternehmen durchgeführt wird, um den Marktanteil und die Rentabilität einzelner Absatzsegmente zu bewerten. Dieser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, ihre Vertriebsstrategien zu optimieren und...

Betriebswagnis

Definition of "Betriebswagnis": Das "Betriebswagnis" ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensrisiken und bezieht sich auf die potenziellen Gefahren und Unsicherheiten, denen ein Unternehmen bei der Durchführung seiner betrieblichen Aktivitäten...

Europäische Aktiengesellschaft

Europäische Aktiengesellschaft – Definition und Erklärung Die Europäische Aktiengesellschaft, auch bekannt als Societas Europaea (SE), ist eine Rechtsform, die von Unternehmen verwendet wird, um grenzüberschreitende Aktivitäten innerhalb der Europäischen Union (EU)...

Chicagoer Börsen

Die Chicagoer Börsen sind eine Gruppe von Börsen in Chicago, Illinois, USA, die zusammen eine bedeutende Rolle im globalen Finanzmarkt spielen. Diese Börsen sind für ihre umfangreiche Palette an Finanzinstrumenten...

Kaufphasen(ansatz)

Kaufphasenansatz (auch bekannt als Kaufphasenmodell) ist eine Methode zur Analyse und Prognose des Kaufverhaltens von Investoren in den Kapitalmärkten. Es ist ein Konzept, das speziell für den Aktienmarkt entwickelt wurde...

Financial Intelligence Unit (FIU)

Finanznachrichtendienst (FIU) Der Finanznachrichtendienst (Financial Intelligence Unit - FIU) ist eine spezialisierte Einrichtung zur Sammlung, Analyse und Übermittlung von Finanzinformationen zur Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und anderen strafbaren Handlungen. Die Hauptaufgabe...

vollständige Enumeration

Die vollständige Enumeration bezieht sich auf eine Methode der Datenanalyse und -erfassung, die in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts angewendet wird. Es handelt sich um eine statistische Technik, mit der eine...

Hauptschuldner

Definition von "Hauptschuldner": Ein Hauptschuldner, auch bekannt als Schuldner erster Instanz oder Primärschuldner, bezieht sich auf eine Person, ein Unternehmen oder eine Einrichtung, die eine rechtliche und finanzielle Verpflichtung eingeht, eine...