Eulerpool Premium

Schein-Einzelkosten Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schein-Einzelkosten für Deutschland.

Schein-Einzelkosten Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Schein-Einzelkosten

Die Begrifflichkeit "Schein-Einzelkosten" bezieht sich auf eine spezifische Kategorie von Kosten, die innerhalb des betriebswirtschaftlichen Kontextes, insbesondere bei der Analyse von Unternehmen und Investitionen, von Bedeutung sind.

Diese Kostenart umfasst verschiedene Ausgaben, die grundsätzlich als "scheinbar" betrachtet werden, da sie auf den ersten Blick als unvermeidlich erscheinen, aber nicht unmittelbar mit den Kernaktivitäten eines Unternehmens verbunden sind. Bei näherer Betrachtung stellen Schein-Einzelkosten Ausgaben dar, die zwar für den Geschäftsbetrieb erforderlich sind, aber nicht unmittelbar mit der Produktion oder Lieferung von Waren oder Dienstleistungen verbunden sind. Solche Kosten können beispielsweise Verwaltungs- und Overhead-Kosten umfassen, die für die allgemeine Verwaltung des Unternehmens oder die Unterstützung verschiedener Geschäftsbereiche anfallen. Diese Kosten sind indirekte Ausgaben, die sich aufgrund der organisatorischen Struktur eines Unternehmens ergeben. Ein typisches Beispiel für Schein-Einzelkosten sind die Personalkosten in den Bereichen Buchhaltung, Personalwesen und Rechtsabteilung. Obwohl diese Kosten für den reibungslosen Geschäftsbetrieb notwendig sind, tragen sie nicht direkt zur Wertschöpfung bei und sind eher allgemeiner Natur. Da sie jedoch regelmäßig anfallen und einen erheblichen Teil der Betriebskosten ausmachen können, sind sie wichtige Faktoren bei der Untersuchung der Gesamtleistung eines Unternehmens. Im Kontext der Investitionen und Kapitalmärkte sollten Anleger und Finanzanalysten die Schein-Einzelkosten eines Unternehmens genau analysieren, um ein genaues Bild von der Profitabilität und Effizienz des Unternehmens zu erhalten. Indem sie die Struktur, Höhe und Entwicklung dieser Kosten verstehen, können Investoren potenzielle Chancen und Risiken besser einschätzen und fundiertere Entscheidungen treffen. Eulerpool.com, als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bietet eine unübertroffene Vielfalt an Informationen, einschließlich dieses umfassenden Glossars, um Investoren dabei zu unterstützen, ein tiefes Verständnis der verschiedenen finanziellen Begriffe und Konzepte zu erlangen. Unsere erstklassige Plattform, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, ermöglicht es Investoren, sich über alle Aspekte der Kapitalmärkte zu informieren und ihre Kenntnisse zu erweitern. Setzen Sie auf Eulerpool.com, um Ihr Fachwissen zu vertiefen und Ihre Anlageentscheidungen auf eine solide Grundlage zu stellen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Grüne Anleihen

Grüne Anleihen, auch bekannt als Green Bonds oder Nachhaltigkeitsanleihen, sind Schuldverschreibungen, die speziell für die Finanzierung von Projekten mit positivem Umwelt- oder Klimaeffekt aufgelegt werden. Diese Projekte können beispielsweise erneuerbare...

versicherte Schäden

Versicherte Schäden sind ein Begriff, der sich auf die abgedeckten Verluste und Risiken bezieht, die durch Versicherungsverträge geschützt sind. Dieser Begriff ist insbesondere in der Welt der Kapitalmärkte von großer...

Leitpreis

Leitpreis ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere des Aktienmarktes. Es bezieht sich auf den durchschnittlichen Kurs einer bestimmten Aktie oder eines Wertpapiers über einen bestimmten Zeitraum. Oft...

Überforderungsklausel

Überforderungsklausel (noun): Die Überforderungsklausel ist eine vertragliche Bestimmung in bestimmten Finanzinstrumenten, insbesondere Anleihen und Kreditverträgen, die den Gläubiger vor einer potenziellen finanziellen Überforderung seitens des Schuldners schützt. Diese Klausel ermöglicht es...

Verbrauchsstichprobe

Verbrauchsstichprobe ist ein Begriff, der in der Marktforschung verwendet wird, um eine repräsentative Stichprobe von Verbrauchern darzustellen. Diese Stichprobe wird eingesetzt, um Verhaltensmuster, Präferenzen und Einkaufsgewohnheiten zu analysieren und daraus...

Wirtschaftssystem

Wirtschaftssystem ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich auf die Struktur und Organisation einer Volkswirtschaft bezieht. Es beschreibt die Art und Weise, wie ein Land seine Ressourcen alloziert, produziert,...

Störterm

Störterm - Definition und Erklärung Der Begriff "Störterm" bezieht sich auf ein Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei der Analyse und Bewertung von Wertpapieren. Es handelt sich um ein Fachwort,...

Zweifaktorentheorie

Die Zweifaktorentheorie, auch bekannt als Motivations-Hygiene-Theorie oder Dual-Faktor-Modell, ist ein Konzept, das von Frederick Herzberg in den 1950er und 1960er Jahren entwickelt wurde. Diese Theorie zielt darauf ab, die Motivation...

Hundesteuer

Hundesteuer ist eine kommunale Steuer, die in Deutschland erhoben wird und sich auf die Haltung von Hunden bezieht. Sie dient als Finanzierungsquelle für die Gemeinden, um die Kosten der Hundehaltung...

UK-Stellung

Definition: UK-Stellung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit internationalen Wertpapierkrediten verwendet wird und sich auf eine spezifische Art der Sicherheitenstellung bezieht, die inländischen deutschen Kreditinstituten vorbehalten ist. Diese Sicherheitenstellung...