Eulerpool Premium

Arusha-Abkommen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Arusha-Abkommen für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Arusha-Abkommen

Das Arusha-Abkommen, auch bekannt als Arusha Peace and Reconciliation Agreement oder Arusha-Friedensabkommen, wurde am 4.

August 2000 in der Stadt Arusha in Tansania unterzeichnet. Dieses Abkommen markierte einen wichtigen Meilenstein im Friedensprozess für die Bewältigung des Konflikts in Burundi, einem kleinen ostafrikanischen Land. Burundi war seit den frühen 1990er Jahren von gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen den Hutu- und Tutsi-Bevölkerungsgruppen gezeichnet. Das Arusha-Abkommen war ein Versuch, den Bürgerkrieg zu beenden, die politische Stabilität wiederherzustellen und langfristigen Frieden auf der Grundlage von Versöhnung und demokratischen Prinzipien zu erreichen. Ein wichtiger Bestandteil des Arusha-Abkommens war die Einrichtung einer Machtteilungsregierung, um die ethnischen Spannungen zu mildern und das Vertrauen zwischen den verschiedenen politischen Parteien zu stärken. Das Abkommen forderte auch eine Entwaffnung der Rebellen und die Integration ehemaliger Kämpfer in die nationale Armee. Das Arusha-Abkommen stellte einen umfassenden Rahmen für politische, wirtschaftliche und soziale Reformen in Burundi dar. Es beinhaltete Bestimmungen zur Förderung der Menschenrechte, zur Stärkung der demokratischen Institutionen und zur Erleichterung der Rückkehr von Flüchtlingen und Vertriebenen. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Abkommens war die Einrichtung eines internationalen Strafgerichtshofs für Burundi, um schwerste Menschenrechtsverletzungen während des Konflikts zu untersuchen und die Täter zur Rechenschaft zu ziehen. Diese Bestimmung sollte zur Aufarbeitung der Vergangenheit beitragen und die Grundlage für einen nachhaltigen Frieden legen. Das Arusha-Abkommen ermöglichte es Burundi, eine umfassende Friedens- und Übergangsperiode einzuleiten, die darauf abzielte, die Grundlagen für eine demokratische Regierungsführung zu schaffen und die Entwicklung des Landes voranzutreiben. Das Arusha-Abkommen bleibt ein Schlüsseldokument in der Geschichte Burundis und hat wesentlich zum Frieden und zur Stabilität des Landes beigetragen. Es zeigt, wie politische Vereinbarungen und der Einsatz für Versöhnung und demokratische Prinzipien einen Weg aus Gewalt und Konflikten ebnen können und ein besseres und prosperierendes Morgen für die Menschen schaffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Handwerksmeister

Handwerksmeister: Der Begriff "Handwerksmeister" bezieht sich auf eine qualifizierte Person, die sowohl umfangreiches Fachwissen als auch praktische Erfahrungen in einem bestimmten Handwerksbereich besitzt. Es handelt sich um eine deutsche Berufsbezeichnung, die...

Zeitwert

Zeitwert ist ein Begriff aus der Finanzbranche, der sich auf den Wert eines Vermögenswerts bezieht, der sich im Laufe der Zeit ändert. Im Allgemeinen wird der Zeitwert als die Differenz...

Aggregation Marketing

Aggregationsmarketing bezieht sich auf eine Marketingstrategie, bei der verschiedene Ressourcen und Botschaften zu einer einzigen Marketingkampagne zusammengeführt werden. Diese Strategie ermöglicht es Unternehmen, ihre Zielgruppen effektiv anzusprechen und ihre Markenbekanntheit...

Subjektförderung

Subjektförderung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Kreditvergabe verwendet wird. Diese Art der Förderung bezieht sich auf die finanzielle Unterstützung von Einzelpersonen oder Subjekten, wie Unternehmen oder...

EWIV

EWIV steht für Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung und ist eine Rechtsform für grenzüberschreitende Kooperationen in der Europäischen Union. Diese Rechtsform wurde mit dem Ziel geschaffen, die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Unternehmen aus...

Produktionsänderungskosten

Produktionsänderungskosten (auch bekannt als Änderungskosten) beziehen sich auf die finanziellen Aufwendungen, die für die Anpassung der Produktionsaktivitäten eines Unternehmens an geänderte Umstände oder Anforderungen entstehen. Diese Kosten umfassen sowohl direkte...

Windows

Windows (Fenster) sind ein wesentliches Element der Benutzeroberfläche eines Computersystems oder einer Softwareplattform. In der Welt der Kapitalmärkte und des Investierens bezieht sich der Begriff "Windows" jedoch auf ein spezifisches...

Arbeitsdirektor

Arbeitsdirektor ist ein Führungsposten in deutschen Unternehmen, der für die Personal- und Arbeitsbeziehungen verantwortlich ist. Diese Position wird oft von Unternehmen besetzt, die im deutschen Corporate Governance-System tätig sind und...

bestehen bleibende Rechte

Definition: Bestehen bleibende Rechte (German) "Bestehen bleibende Rechte" is a legal term used in the context of capital markets and refers to enduring or residual rights that investors possess in various...

Steuergesetz

Das Steuergesetz ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Rechtssystems, der die Vorschriften zur Erhebung von Steuern regelt. Die wichtigsten Steuergesetze sind das Einkommensteuergesetz (EStG), die Umsatzsteuer (UStG), das Körperschaftsteuergesetz (KStG)...