Zeitwert Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zeitwert für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Zeitwert ist ein Begriff aus der Finanzbranche, der sich auf den Wert eines Vermögenswerts bezieht, der sich im Laufe der Zeit ändert.
Im Allgemeinen wird der Zeitwert als die Differenz zwischen dem aktuellen Marktpreis eines Vermögenswerts und seinem inneren Wert oder Fair Value definiert. In der Regel wird der Zeitwert von Optionen und anderen derivativen Finanzinstrumenten berechnet. Für Optionen bezieht sich der Zeitwert auf den Betrag, den ein Anleger zahlt, um das Recht zu haben, eine Option zu einem bestimmten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Der Zeitwert einer Option wird bestimmt durch die implizite Volatilität des zugrunde liegenden Vermögenswerts, die restliche Zeit bis zum Ablauf der Option, den aktuellen Marktpreis des zugrunde liegenden Vermögenswerts und den Ausübungspreis der Option. Zeitwert kann auch im Zusammenhang mit fälligen Schulden verwendet werden. In diesem Fall bezieht sich der Zeitwert darauf, wie viel mehr ein Schuldner zahlen müsste, um seine Schulden zu einem späteren Zeitpunkt zurückzuzahlen. Dies reflektiert das Risiko, dass die Zinssätze in der Zukunft steigen und die Kosten für die Refinanzierung der Schulden erhöhen könnten. Insgesamt spiegelt der Zeitwert eines Vermögenswerts oder einer Verbindlichkeit die Erwartungen des Marktes an seine zukünftige Wertentwicklung wider. Ein höherer Zeitwert kann auf eine höhere Volatilität oder Unsicherheit hinsichtlich zukünftiger Aussichten hinweisen, während ein niedrigerer Zeitwert darauf hinweisen kann, dass der Markt weniger Unsicherheit erwartet. Als solches ist der Zeitwert ein wichtiger Faktor, den Anleger bei der Bewertung von Vermögenswerten und Finanzinstrumenten berücksichtigen sollten. Mit der richtigen Analyse können Investoren den Zeitwert nutzen, um bessere Entscheidungen zu treffen und ihr Portfolio erfolgreich zu verwalten.anerkannter Ausbildungsberuf
"Anerkannter Ausbildungsberuf" ist ein Begriff, der in Deutschland häufig im Kontext der beruflichen Bildung verwendet wird. Er bezieht sich auf bestimmte qualifizierte Ausbildungen, die offiziell anerkannt und reguliert sind. Diese...
Sozialordnungspolitik
Sozialordnungspolitik beschreibt die politische Theorie und Praxis, die sich mit der Gestaltung und dem Management des sozialen und wirtschaftlichen Systems in einer Gesellschaft befasst. Es handelt sich um einen grundlegenden...
Vertrag von Nizza
Der Vertrag von Nizza, auch bekannt als "Vertrag zur Änderung des Vertrags über die Europäische Union, der Verträge zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften und einiger damit zusammenhängender Rechtsakte", wurde am...
begrenzte Enumeration
"Begrenzte Enumeration" ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist, insbesondere in Bezug auf die Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf eine spezifische Methode zur Klassifizierung und Organisation von...
Führungshierarchie
Definition von "Führungshierarchie": Die Führungshierarchie bezieht sich auf die Struktur und Organisation einer Unternehmensleitung. In einer Führungshierarchie sind die Positionen und Verantwortlichkeiten innerhalb der Führungsebene klar definiert. Sie dient dazu, effektive...
Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM)
Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM) ist eine supranationale Organisation, die im Jahr 1957 gegründet wurde, um die Entwicklung und Nutzung von Kernenergie für friedliche Zwecke in Europa zu fördern. Als Teil der...
International Standards on Auditing (ISA)
Internationale Standards zur Durchführung von Abschlussprüfungen (ISA) sind eine Reihe von weltweit anerkannten Richtlinien und Best Practices, die von der Internationalen Föderation der Wirtschaftsprüfer (IFAC) entwickelt wurden. Diese Standards stellen...
internationale Kooperation
Definition of "Internationale Kooperation" Die "Internationale Kooperation" bezieht sich auf die Zusammenarbeit zwischen zwei oder mehreren Ländern zur Erreichung gemeinsamer Ziele, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. In einer globalisierten Welt sind...
Usancegeschäft
Usancegeschäft ist ein Begriff, der sich auf einen spezifischen Aspekt des internationalen Handels bezieht, insbesondere auf den Austausch von Waren und Zahlungen zwischen Exporteuren und Importeuren. Bei einem Usancegeschäft handelt...
Cross Selling
Glossar: Cross Selling Im Bereich des Kapitalmarkts und insbesondere in Bezug auf den Handel mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, ist das sogenannte Cross Selling eine beeindruckende und effektive Vertriebsstrategie....