Assoziation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Assoziation für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Assoziation ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das sich auf die Verbindung und Wechselwirkung zwischen verschiedenen Vermögenswerten bezieht.
Es bezieht sich speziell auf die Beziehung zwischen den Preisen oder Renditen von Vermögenswerten und spiegelt das Maß der Korrelation oder Interdependenz zwischen ihnen wider. Eine genaue Kenntnis der Assoziation ist für Investoren von entscheidender Bedeutung, um Risiken zu bewerten, Portfoliostrategien zu entwickeln und Märkte zu analysieren. Der Begriff der Assoziation kann auf verschiedene Weise gemessen werden, wobei die häufigste Methode die Verwendung statistischer Instrumente ist, wie zum Beispiel der Korrelationskoeffizient. Dieser Koeffizient ermöglicht es, die Stärke und Richtung der Beziehung zwischen zwei oder mehr Vermögenswerten zu quantifizieren. Ein positiver Korrelationskoeffizient von 1 zeigt an, dass die Vermögenswerte in die gleiche Richtung tendieren, während ein negativer Korrelationskoeffizient von -1 eine umgekehrte Beziehung bedeutet. Ein Wert nahe Null weist auf eine geringe oder keine Assoziation hin. Die Assoziation kann in verschiedenen Anlageklassen beobachtet werden, einschließlich Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. In Aktienmarktanalysen beispielsweise kann die Assoziation die Korrelation zwischen den Aktienkursen verschiedener Unternehmen oder Sektoren messen. Positive Assoziationen können darauf hinweisen, dass die Aktienkurse ähnlich tendieren, während negative Assoziationen auf differenzierte Preisbewegungen hindeuten können. Dieses Wissen kann verwendet werden, um diversifizierte Portfolios aufzubauen oder Risiken durch Streuung zu verringern. In Anleihemärkten kann die Assoziation die Preisbewegungen von Anleihen mit variablen oder festen Zinssätzen sowie zwischen Emittenten oder Ratingkategorien erfassen. Eine hohe Assoziation kann hier auf Marktinflation, Zinsänderungsrisiken oder Bonitätsrisiken hindeuten. Auch in den immer beliebter werdenden Kryptomärkten wird die Assoziation zunehmend relevant. Sie misst die Verbindung zwischen den Preisen verschiedener Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum oder Ripple. Diese Art der Assoziation kann helfen, Muster oder Trends in der Kryptoindustrie zu erkennen und möglicherweise profitables Trading zu ermöglichen. Insgesamt ist die Assoziation ein unverzichtbares Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten. Die genaue Messung und Analyse der Assoziation ermöglicht es Anlegern, fundierte Entscheidungen zu treffen, Risiken zu verstehen und ihr Portfolio auf solide Grundlagen zu stützen. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen umfassende Informationen zur Assoziation und anderen entscheidenden Begriffen, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Anlagestrategien zu optimieren und erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren.Sortiment
Sortiment ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Das Sortiment bezieht sich auf die Auswahl an...
Subjektförderung
Subjektförderung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Kreditvergabe verwendet wird. Diese Art der Förderung bezieht sich auf die finanzielle Unterstützung von Einzelpersonen oder Subjekten, wie Unternehmen oder...
Vorbescheid
"Vorbescheid" ist ein wichtiger Begriff im deutschen Baurecht, der im Kontext von Kapitalmärkten relevant ist und sich auf eine vorläufige Genehmigung oder Zustimmung bezieht. Dieser Ausdruck wird typischerweise bei Bauvorhaben...
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist eine bedeutende Organisation innerhalb des deutschen Bildungssystems, die sich auf die Entwicklung und Förderung beruflicher Bildung konzentriert. Als eine Bundesoberbehörde untersteht das BIBB dem...
Overshooting
Überschießen Überschießen bezieht sich auf eine Situation, in der der Wert einer Anlage über einen bestimmten Zeitraum hinweg über den erwarteten oder gerechtfertigten Wert hinausschießt. Dieses Phänomen kann an den Finanzmärkten...
Regionalpolitik
Regionalpolitik ist ein Begriff, der sich auf die politischen Aktivitäten und Maßnahmen bezieht, die von Regierungen und politischen Organisationen ergriffen werden, um die wirtschaftliche und soziale Entwicklung einer bestimmten Region...
Unternehmenslogistik
Unternehmenslogistik ist ein entscheidendes Konzept für Unternehmen, um ihre Lieferketten zu steuern und zu optimieren. Es bezieht sich auf den effizienten Fluss von Produkten, Informationen und Ressourcen innerhalb eines Unternehmens,...
Akkreditiv mit hinausgeschobener Zahlung
Das Akkreditiv mit hinausgeschobener Zahlung ist eine Finanzdienstleistung, die in Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Es handelt sich um eine spezielle Form des Akkreditivs, bei dem die Zahlung des vereinbarten Betrags...
Arbeitskräftemobilität
Arbeitskräftemobilität – Definition, Bedeutung und Auswirkungen auf die Kapitalmärkte Arbeitskräftemobilität ist ein Begriff, der die Fähigkeit und Bereitschaft der Arbeitskräfte beschreibt, ihre Beschäftigung auf geografischer, sektoraler oder beruflicher Ebene zu wechseln....
Grundsteuerwert
Der Begriff "Grundsteuerwert" bezeichnet den festgesetzten Wert eines Grundstücks für Zwecke der Grundsteuerberechnung. In Deutschland wird die Grundsteuer auf Immobilien erhoben und dient als wichtige Einnahmequelle für Gemeinden und Städte....