Eulerpool Premium

Asunción-Abkommen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Asunción-Abkommen für Deutschland.

Asunción-Abkommen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Asunción-Abkommen

Das Asunción-Abkommen, auch bekannt als Vertrag von Asunción, ist ein historisches Handelsabkommen, das am 26.

März 1991 von den Mitgliedern des südamerikanischen Wirtschaftsblocks Mercosur unterzeichnet wurde. Es wird nach der Stadt Asunción in Paraguay benannt, wo die Vereinbarung unterzeichnet wurde. Das Abkommen bestand ursprünglich aus vier Gründungsmitgliedern - Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay - und hat seitdem weitere Mitglieder aufgenommen. Das Asunción-Abkommen hatte das Ziel, die wirtschaftliche Integration zwischen den beteiligten Ländern zu fördern und den Handel innerhalb der Region zu erleichtern. Es umfasste eine Reihe von Maßnahmen zur Liberalisierung des Handels, einschließlich der schrittweisen Abschaffung von Zöllen und nichttarifären Handelshemmnissen. Das Abkommen richtete auch das gemeinsame Tarifaußensystem (CET) ein, das es den Mitgliedern ermöglicht, gemeinsame Zollsätze gegenüber Drittländern anzuwenden. Das Asunción-Abkommen wurde im Laufe der Jahre durch verschiedene Zusatzprotokolle und Vereinbarungen ergänzt und erweitert. Zu den bedeutenden Ergänzungen zählt das Ushuaia-Protokoll von 1998, das sich mit demokratischen Grundsätzen und Menschenrechten in der Region befasst. Das Abkommen hat auch zur Gründung des Mercosur-Gerichtshofs geführt, der Schiedsverfahren bei Handelsstreitigkeiten zwischen den Mitgliedsländern durchführt. Das Asunción-Abkommen hat erheblich zum wirtschaftlichen Wachstum und zur Integration der Mercosur-Länder beigetragen. Es hat den Handel innerhalb der Region gestärkt und die Schaffung einer regionalen Wertschöpfungskette gefördert. Durch den Abbau von Handelsbarrieren haben die Mitglieder des Abkommens Zugang zu einem größeren Markt für ihre Waren und Dienstleistungen erhalten. Als Experten im Bereich des Kapitalmarktes und der Investitionen ist es von entscheidender Bedeutung, das Asunción-Abkommen zu verstehen. Es spielt eine wichtige Rolle für Unternehmen und Investoren, die in den Mercosur-Ländern tätig sind oder daran interessiert sind, in diese Region zu expandieren. Durch die Förderung des Freihandels und der Integration ermöglicht das Abkommen den Marktteilnehmern, von den wirtschaftlichen Chancen in Südamerika zu profitieren. Mit Eulerpool.com haben Sie Zugang zu unserem umfassenden Glossar/ Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten, in dem Sie eine detaillierte Definition des Asunción-Abkommens und anderer relevanter Begriffe finden. Wir bieten Ihnen hochwertigen Inhalt, der speziell für Investoren optimiert ist und Ihnen dabei hilft, Ihr Verständnis von Kapitalmärkten, Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu vertiefen. Nutzen Sie unsere Informationsressourcen, um fundierte Investmententscheidungen zu treffen und Ihr Portfolio erfolgreich zu verwalten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

vertikale Finanzierungsregel

Die vertikale Finanzierungsregel ist eine Richtlinie oder ein Prinzip, das die Kapitalstruktur eines Unternehmens in Bezug auf die verschiedenen Finanzierungsebenen und -instrumente betrifft. Sie betrachtet die zusammengesetzte Struktur der Eigenkapital-...

Lohnpolitik

Lohnpolitik bezeichnet die strategische Planung und Umsetzung von Lohnmaßnahmen in einem Unternehmen oder einer Volkswirtschaft. Sie umfasst sämtliche Entscheidungen und Maßnahmen, die in Bezug auf Gehälter, Löhne und Entlohnungspolitik getroffen...

CES-Funktion

CES-Funktion ist eine finanzmathematische Formel, die zur Berechnung des kumulativen Effekts von Zinssätzen verwendet wird. Diese Funktion spielt eine wichtige Rolle bei der Analyse von Anlagen, insbesondere bei der Bestimmung...

Leistungsverzögerung

Leistungsverzögerung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf die Verzögerung oder das Hinauszögern der Erfüllung von Verpflichtungen bezieht, insbesondere im Zusammenhang mit finanziellen Vereinbarungen...

Tariffähigkeit

Tariffähigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit eines Schuldners, seine geschäftlichen Verpflichtungen zu erfüllen und Zahlungen gemäß den festgelegten Konditionen vorzunehmen. Es ist ein wichtiger Aspekt bei der Bewertung von Anleihen...

Ethereum

Ethereum ist eine der führenden Blockchain-Plattformen der Welt mit einer eigenen Kryptowährung namens Ether (ETH). Die Plattform wurde 2015 von Vitalik Buterin entwickelt und ist eine dezentrale, virtuelle Maschine, die...

Arbeitsanalyse

Die Arbeitsanalyse ist eine systematische Methode zur Untersuchung, Aufteilung und Bewertung von Arbeitsabläufen und -prozessen. Sie wird in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft angewendet, unter anderem auch im Bereich der Investitionen...

Multilateralismus

Multilateralismus ist ein Begriff, der in der Welt der internationalen Beziehungen und Finanzen häufig verwendet wird. Er bezieht sich auf eine politische Philosophie, bei der mehrere Länder zusammenarbeiten, um gemeinsame...

Zentralverwaltungswirtschaft

Zentralverwaltungswirtschaft ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um ein ökonomisches System zu beschreiben, in dem die Produktionsmittel vom Staat zentral kontrolliert und geplant werden. Dieses System wird...

Secondhandshop

Ein Secondhandshop ist ein Einzelhandelsgeschäft, das gebrauchte Waren wie Kleidung, Accessoires, Haushaltsgegenstände und Möbel verkauft. In diesem Geschäftsmodell werden Produkte, die bereits im Besitz einer anderen Person waren, erneut verkauft....