Eulerpool Premium

Asymetrical Digital Subscriber Line Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Asymetrical Digital Subscriber Line für Deutschland.

Asymetrical Digital Subscriber Line Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Asymetrical Digital Subscriber Line

"Asymmetrische Digital Subscriber Line", oder auch bekannt als ADSL, ist eine Hochgeschwindigkeits-Breitband-Internetverbindungstechnologie, die hauptsächlich für den Einsatz in Privathaushalten und kleinen Unternehmen entwickelt wurde.

ADSL ermöglicht es Benutzern, große Mengen an Daten mit einer bedeutend höheren Geschwindigkeit als eine herkömmliche analoge Modemverbindung herunterzuladen. Diese Technologie basiert auf der Verwendung von vorhandenen Kupferleitungen, die bereits für den Telefonanschluss verwendet werden. Die asymmetrische Natur von ADSL besteht darin, dass die Geschwindigkeit des Herunterladens von Daten (Downstream) höher ist als die Geschwindigkeit des Hochladens von Daten (Upstream). Dies ist auf die unterschiedlichen Anforderungen der Benutzer zurückzuführen, die normalerweise mehr Daten herunterladen als hochladen. ADSL bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Investoren im Kapitalmarkt. Durch die Verbindung mit ADSL können Investoren auf Echtzeit-Marktdaten zugreifen, schnelle Online-Transaktionen durchführen und Research-Berichte in kürzester Zeit herunterladen. Dies ermöglicht es den Anlegern, fundierte Investmententscheidungen zu treffen und schnell auf Marktveränderungen zu reagieren. Die ADSL-Technologie wird auch zunehmend von Online-Brokern für den Handel mit Aktien, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten genutzt. Dank der hohen Geschwindigkeit können Anleger Trades in Echtzeit platzieren und von schnellen Kursänderungen profitieren. Darüber hinaus bietet ADSL die Möglichkeit, auf fortschrittliche Handelsplattformen zuzugreifen, die erweiterte Charting-Tools, technische Analysen und andere Funktionen bieten, um die Effizienz des Handels zu verbessern. Mit dem Aufkommen des Kryptowährungsmarktes hat ADSL auch für Investoren im Bereich Kryptowährungen an Bedeutung gewonnen. Kryptowährungsbörsen ermöglichen es den Benutzern, ihre digitalen Vermögenswerte zu handeln und zu verwalten. Eine schnelle Internetverbindung ist hier unerlässlich, um Echtzeitkurse zu überwachen und auf Marktvolatilität zu reagieren. Insgesamt bietet ADSL Investoren im Kapitalmarkt eine zuverlässige, schnelle und kostengünstige Internetverbindung. Mit dieser Technologie können Anleger effizienter handeln, auf Echtzeitdaten zugreifen und fundierte Investmententscheidungen treffen. Für Investoren, die nach einer zuverlässigen Internetverbindung suchen, um ihre Handelsaktivitäten zu optimieren, ist ADSL eine ideale Lösung.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

stimmrechtslose Vorzugsaktie

Stimmrechtslose Vorzugsaktie: Definition und Merkmale Eine stimmrechtslose Vorzugsaktie ist eine Art von Wertpapier, das in einer Kapitalgesellschaft ausgegeben wird und bestimmte Vorzugsrechte für die Aktionäre bietet, jedoch kein Stimmrecht gewährt. Diese...

Unternehmensgrößenstruktur

Die Unternehmensgrößenstruktur ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Verteilung von Unternehmen nach ihrer Größe zu beschreiben. Es bezieht sich auf die relative Größe von Unternehmen...

datenschutzrechtlicher Hinweis

Datenschutzrechtlicher Hinweis ist ein Begriff aus dem Bereich des Datenschutzrechts, der auf die rechtlichen Bestimmungen hinweist, die den Schutz personenbezogener Daten regeln. In Deutschland gibt es spezifische Gesetze und Vorschriften,...

Winzergenossenschaften

Winzergenossenschaften sind genossenschaftlich organisierte Zusammenschlüsse von Weinbauern, die gemeinschaftlich Wein produzieren, vermarkten und vertreiben. Diese Institutionen spielen eine wichtige Rolle in der deutschen Weinindustrie und sind typisch für viele Weinregionen...

Partizipationsgeschäft

Das Partizipationsgeschäft bezieht sich auf eine Form der Kapitalbeteiligung, bei der ein Investor finanziell in ein Unternehmen oder in eine andere Vermögensquelle investiert, ohne dabei eine direkte Eigentümerschaft oder Kontrolle...

Mindestbemessungsgrundlage

Mindestbemessungsgrundlage ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine spezifische Berechnungsgrundlage für Steuerzwecke in Deutschland. Insbesondere im Zusammenhang mit der Einkommensteuer auf Gewinne aus Kapitalanlagen...

Overseas Assignment

Auslandsauftrag Ein Auslandsauftrag, also eine berufliche Tätigkeit im Ausland, bezieht sich auf die Entsendung von Mitarbeitern eines Unternehmens in ein anderes Land, um spezifische Projekte oder Aufgaben dort zu erfüllen. Diese...

CODASYL

CODASYL (Conference on Data Systems Languages) ist ein Datenmodellierungskonzept, das in den 1960er Jahren entwickelt wurde, um unternehmensweite Datenbankmanagementsysteme zu unterstützen. Es wurde von der gleichnamigen Organisation geschaffen, um Standards...

Little-Kriterium

"Little-Kriterium" beschreibt einen Begriff im Finanzwesen, der oft bei der Bewertung von Wertpapieren verwendet wird. Es handelt sich um ein Kriterium, das eine vergleichsweise niedrige Anforderung an verschiedene finanzielle Kennzahlen...

Harzburger Modell

Das Harzburger Modell ist eine wirtschaftswissenschaftliche Theorie, die ihren Ursprung in der deutschen Kapitalmarkttheorie hat. Es wurde erstmals in den 1960er Jahren von führenden deutschen Finanzwissenschaftlern entwickelt und zielt darauf...