Aufgabegeschäft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aufgabegeschäft für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Aufgabegeschäft" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts und bezieht sich auf eine bestimmte Transaktion, die von Anlegern im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren durchgeführt wird.
Eine solche Transaktion tritt auf, wenn ein Anleger ein vorhandenes Geschäft, insbesondere eine Position in Wertpapieren, aufgibt oder schließt. Ein Aufgabegeschäft kann verschiedene Formen annehmen, abhängig von den spezifischen Wertpapieren und den Handelsregeln, die auf dem jeweiligen Markt gelten. Diese Art von Transaktion ist in der Regel mit bestimmten Kosten verbunden, wie beispielsweise Provisionen oder Gebühren, die von den Anlegern zu zahlen sind. Das Aufgabegeschäft kann aus verschiedenen Gründen durchgeführt werden. Ein Anleger könnte beispielsweise beschließen, eine Position zu schließen, um Gewinne zu realisieren oder Verluste zu begrenzen. Alternativ kann ein Anleger ein Aufgabegeschäft tätigen, um eine bestimmte Handelsstrategie umzusetzen oder eine neue Investitionsmöglichkeit zu nutzen. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Aufgabegeschäft in der Regel den Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten beinhaltet, die zuvor gekauft wurden. Die Transaktion kann entweder auf dem sekundären Markt stattfinden, wo bereits ausgegebene Wertpapiere gehandelt werden, oder auf dem Primärmarkt, wo neue Wertpapiere erstmalig angeboten werden. Die Durchführung eines Aufgabegeschäfts erfordert in der Regel die Zusammenarbeit mit einem Finanzintermediär wie einer Bank oder einem Wertpapiermakler. Diese Vermittler stellen den Anlegern einen Marktzugang, Handelsplattformen und andere Dienstleistungen zur Verfügung, um die Transaktion effizient abzuwickeln. Insgesamt ist das Aufgabegeschäft ein wesentlicher Bestandteil des Kapitalmarkthandels und bietet den Anlegern eine Möglichkeit, ihre bestehenden Positionen zu verwalten und ihre Anlagestrategien anzupassen. Die Kenntnis und das Verständnis dieses Begriffs sind daher für Investoren von großer Bedeutung, um erfolgreiche Transaktionen in den Kapitalmärkten durchzuführen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um unser umfassendes Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten zu entdecken. Unser Glossar bietet verständliche Definitionen und Erklärungen für eine Vielzahl von Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihr Wissen über die Finanzmärkte zu erweitern und erfolgreichere Anlageentscheidungen zu treffen.Scheckbürgschaft
"Scheckbürgschaft" ist ein Begriff, der sich auf eine Art der Bürgschaft bezieht, die in der Finanzwelt häufig verwendet wird. Eine Bürgschaft ist eine rechtliche Vereinbarung, bei der eine Partei (der...
geldwirtschaftliches Denken
"Geldwirtschaftliches Denken" ist ein technischer Begriff aus der Finanzwelt, der die Grundlage des ökonomischen Verständnisses bildet. Es bezieht sich auf das rationale, logische und strategische Denken, das bei der Analyse...
Plus-Minus-Rechnung
Die Plus-Minus-Rechnung ist eine Methode, die in der Finanzbranche häufig zur Bewertung von Investitionsportfolios verwendet wird. Sie basiert auf der Annahme, dass die Renditen der einzelnen Wertpapiere normalverteilt sind und...
Special Drawing Rights (SDR)
Special Drawing Rights (SDR) sind eine internationale Reservewährung, die vom Internationalen Währungsfonds (IWF) geschaffen wurde. Sie wurden erstmals 1969 eingeführt, um Mitgliedsländern des IWF eine ergänzende Form der Reservemittel zur...
Beschaffungskosten
Beschaffungskosten sind ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, häufig verwendet wird. Sie beziehen sich auf die Kosten, die ein Unternehmen aufwenden muss, um Kapital oder...
WSA
Titel: Was ist ein WSA? Definition und Verwendung im Finanzmarkt Ein WSA, auch bekannt als Wertpapier-Sparplan-Ausführung, ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere für Privatanleger, die...
Verfolgungsermessen
Verfolgungsermessen bezeichnet ein Konzept, das im deutschen Rechtssystem angewendet wird, um den Ermessensspielraum der Strafverfolgungsbehörden bei der Entscheidung über die Verfolgung von Straftaten zu regeln. Es handelt sich um einen...
Mindestbemessungsgrundlage
Mindestbemessungsgrundlage ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine spezifische Berechnungsgrundlage für Steuerzwecke in Deutschland. Insbesondere im Zusammenhang mit der Einkommensteuer auf Gewinne aus Kapitalanlagen...
Heizkostenverordnung (HeizkostenV)
Die Heizkostenverordnung (HeizkostenV) ist eine spezifische Verordnung, die in Deutschland als Rechtsgrundlage dient, um die Verteilung von Heizkosten in Mehrfamilienhäusern zu regeln. Sie wurde im Jahr 1981 vom Deutschen Bundestag...
Verhaltensgitter
Das Verhaltensgitter, auch als Rendite-Risiko-Verhaltensgitter oder Rendite-Risiko-Profil bezeichnet, ist ein instrumentelles Werkzeug, das von Anlegern und Finanzexperten verwendet wird, um das Verhalten von Wertpapieren, insbesondere Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und...