Eulerpool Premium

Plus-Minus-Rechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Plus-Minus-Rechnung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Plus-Minus-Rechnung

Die Plus-Minus-Rechnung ist eine Methode, die in der Finanzbranche häufig zur Bewertung von Investitionsportfolios verwendet wird.

Sie basiert auf der Annahme, dass die Renditen der einzelnen Wertpapiere normalverteilt sind und unabhängig voneinander auftreten. Die Plus-Minus-Rechnung ermöglicht es Anlegern, die Performance ihrer Portfolios zu analysieren und Entscheidungen auf der Grundlage quantitativer Daten zu treffen. Bei der Plus-Minus-Rechnung werden die erzielten Renditen jedes einzelnen Wertpapiers mit dem Durchschnitt der Renditen des gesamten Portfolios verglichen. Positive Renditen werden als "Plus" bezeichnet, während negative Renditen als "Minus" betrachtet werden. Durch die Berechnung des Durchschnitts der positiven und negativen Renditen kann ein Anleger die Nettorendite seines Portfolios ermitteln. Die Plus-Minus-Rechnung bietet einige entscheidende Vorteile für Investoren. Durch die Fokussierung auf Renditen stützt sie sich auf objektive Daten, was die Gefahr von emotionalen Entscheidungen reduziert. Investoren können auch die Performance von unterschiedlichen Portfolios vergleichen und diejenigen auswählen, die konsistente positive Renditen bieten. Um die Plus-Minus-Rechnung durchzuführen, sollten Anleger zuerst historische Renditedaten für jedes Wertpapier im Portfolio sammeln. Anschließend sollten sie den Durchschnitt der Renditen berechnen und diese in positive oder negative Kategorien einteilen. Die Berechnung der Nettorendite beinhaltet die Subtraktion der Summe der negativen Renditen von der Summe der positiven Renditen. Die Plus-Minus-Rechnung kann auch verwendet werden, um die Risiko/Ertrags-Verhältnisse einzelner Wertpapiere zu bewerten. Ein niedriger positiver Durchschnitt bedeutet, dass ein Wertpapier potenziell weniger Rendite bietet, während ein hoher negativer Durchschnitt auf ein hohes Verlustrisiko hinweisen kann. Insgesamt ermöglicht die Plus-Minus-Rechnung Investoren, ihre Portfolio-Performance besser zu verstehen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Durch die Berücksichtigung quantitativer Daten und die Vermeidung emotionaler Einflüsse können Anleger langfristige Erfolge erzielen. Eulerpool.com bietet Ihnen weitere Informationen zu dieser und anderen Finanzmethoden, um Ihre Investitionsstrategien zu unterstützen und Sie auf dem Laufenden zu halten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Grundrente

Die Grundrente, auch bekannt als staatliche Grundrente, ist ein sozialpolitisches Konzept, das darauf abzielt, ältere Menschen vor Altersarmut zu schützen. Sie wird vom Staat als eine Form der finanziellen Unterstützung...

Wohnung

Wohnung bezeichnet im Finanzwesen eine Anlagestrategie, die darauf abzielt, in Wohnimmobilien zu investieren. Dieser Begriff ist insbesondere in Deutschland geläufig und wird auch in anderen deutschsprachigen Ländern verwendet. Eine Wohnungsinvestition...

Berichtstermin

Der Berichtstermin ist ein wichtiger Terminus in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bezug auf Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarktprodukte und Kryptowährungen. In diesem Kontext bezieht sich der Berichtstermin...

Nettoanlagevermögen

Nettoanlagevermögen – Definition und Bedeutung im Finanzsektor Das Nettoanlagevermögen ist eine wichtige Kennzahl, die im Investmentbereich verwendet wird, um den Wert eines Investmentfonds oder eines Vermögensverwaltungsportfolios zu bestimmen. Es ist eine...

Bundessteuerblatt (BStBl)

Bundessteuerblatt (BStBl) ist eine bedeutende deutschsprachige Fachzeitschrift, herausgegeben vom Bundesministerium der Finanzen, welche zur Veröffentlichung von offiziellen Steuererlassen und -richtlinien dient. Dieses umfassende Periodikum fungiert als maßgebliches Organ für die...

zumutbare Belastung

Die "zumutbare Belastung" ist ein Begriff, der sich auf die Höhe der finanziellen Last bezieht, die einer Person oder einem Unternehmen in einer bestimmten Situation zugemutet werden kann. Im Kontext...

Verwertung

Die Verwertung ist ein bedeutender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren und Investitionen. In diesem Kontext bezieht sich der Begriff auf den Prozess, durch den ein...

Pro-forma-Rechnung

Pro-forma-Rechnung (auch bekannt als Vorabberechnung oder Hochrechnung) ist ein wichtiges Finanzinstrument, das von Unternehmen verwendet wird, um zukünftige finanzielle Auswirkungen von potenziellen Ereignissen oder Transaktionen abzuschätzen. Diese Art der Rechnungslegung...

Kreditwirtschaft

Kreditwirtschaft ist ein aus dem deutschen Begriff "Kredit" abgeleitetes Wort, das sich auf den gesamten Prozess des Kreditwesens und der Kreditvergabe in der Finanzbranche bezieht. In der Kreditwirtschaft werden Kredite...

Spiellust

Spiellust ist ein Begriff, der in den Bereichen Investment und Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die Lust oder den Drang bezieht, an spekulativen Aktivitäten teilzunehmen. Das Wort setzt sich...