Auflösung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Auflösung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Auflösung bezieht sich in den Finanzmärkten auf die vorzeitige Beendigung oder den Verkauf einer Investition, eines Portfolios oder eines Wertpapiers vor dem geplanten oder erwarteten Ende der Laufzeit.
Dies kann verschiedene Gründe haben, darunter die Notwendigkeit, Liquidität freizusetzen, die Neuausrichtung der Strategien des Investors oder das Erreichen der gewünschten Renditeziele. In Bezug auf Wertpapiere wie Aktien oder Anleihen kann die Auflösung erfolgen, indem die Wertpapiere auf dem Sekundärmarkt verkauft werden. Dies kann entweder durch einen Verkauf an eine andere Partei oder über eine Börse erfolgen. Bei einem Aktienverkauf beispielsweise kann die Auflösung aufgrund einer Neubewertung der Finanzlage eines Unternehmens, einer unerwarteten Volatilität des Marktes oder einer Änderung der Anlagestrategie des Investors erfolgen. Im Bereich von Investmentfonds kann die Auflösung darin bestehen, dass der Fonds geschlossen wird und die Anleger ihre Anteile zurückbekommen. Dies kann aufgrund einer Reihe von Faktoren geschehen, wie zum Beispiel einer unterdurchschnittlichen Performance des Fonds, Liquiditätsproblemen oder Änderungen in der Marktlandschaft. Im Bereich der Kryptowährungen kann die Auflösung bedeuten, dass ein Investor seine digitalen Assets verkauft oder in eine andere Kryptowährung umwandelt. Dies kann aufgrund von Gewinnmitnahmen, Verlustbegrenzung oder der Entscheidung des Investors erfolgen, sein Kryptowährungsportfolio neu zu strukturieren. Es ist wichtig zu beachten, dass die Auflösung immer mit bestimmten Kosten verbunden sein kann, wie zum Beispiel Verkaufsgebühren, Steuern oder Ausgabeaufschlägen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass Investoren vor der Auflösung ihre Ziele, strategischen Pläne und mögliche Auswirkungen auf ihr Portfolio sorgfältig abwägen. Insgesamt bezieht sich der Begriff "Auflösung" auf die vorzeitige Beendigung oder den Verkauf von Investitionen und Wertpapieren in den Finanzmärkten. Es ist ein grundlegender Aspekt des Investierens und erfordert von den Anlegern ein fundiertes Verständnis der potenziellen Risiken und Kosten, die mit einer Auflösung verbunden sein können. Eine professionelle Beratung kann dazu beitragen, dass Investoren fundierte Entscheidungen treffen und die richtigen Schritte zur Auflösung ihrer Positionen unternehmen.Sonderbetriebseinnahmen
Sonderbetriebseinnahmen sind eine wichtige Kennzahl in der Finanzwelt und beziehen sich auf außergewöhnliche Erträge, die ein Unternehmen aus bestimmten Aktivitäten oder Transaktionen erzielt. Diese Art von Erträgen ist nicht Teil...
Institut
Institution im Kapitalmarkt ist ein Begriff, der verwendet wird, um eine Organisation zu beschreiben, die als Vermittler oder Akteur in den verschiedenen Bereichen des Finanzmarktes tätig ist. Eine Institution kann...
theoretische Informatik
Die theoretische Informatik ist ein Fachgebiet innerhalb der Informatik, das sich mit der Entwicklung von mathematischen Modellen und abstrakten Denkrahmen zur Analyse und Lösung komplexer Probleme befasst. Im deutschen Sprachraum...
Postgeheimnis
Das Postgeheimnis ist ein Rechtsprinzip, das das Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis schützt. Es besagt, dass die Kommunikation zwischen Personen über Briefe, Postkarten, Pakete, Telefonate, E-Mails oder andere telekommunikative Mittel vertraulich...
Kommunikationsinstrumente
Kommunikationsinstrumente sind in der Finanzwelt Instrumente, die Unternehmen verwenden, um mit ihren Investoren, Aktionären und anderen Stakeholdern zu kommunizieren. Sie spielen eine entscheidende Rolle beim Informationsaustausch und der Transparenz der...
Arbeitswert
Arbeitswert ist ein zentraler Begriff in der Wirtschaftstheorie, der den Wert der menschlichen Arbeit bei der Produktion von Gütern oder Dienstleistungen beschreibt. Es bezieht sich auf die Menge an Arbeit,...
Risk Management
Risikomanagement Risikomanagement bezeichnet den proaktiven Prozess der Identifizierung, Analyse und Verwaltung potenzieller Risiken, die mit finanziellen Investitionen verbunden sind. Es handelt sich um einen entscheidenden Aspekt für Investoren in den Kapitalmärkten,...
internationale Größenvorteile
"Internationale Größenvorteile" bezeichnet den wirtschaftlichen Vorteil, den ein Unternehmen durch seine Größe und Skaleneffekte auf internationaler Ebene erzielen kann. Es handelt sich um einen Begriff aus der internationalen Wirtschaftstheorie, der...
Aufgabenhierarchie
Die Aufgabenhierarchie ist ein organisatorisches Strukturierungskonzept, das die verschiedenen Ebenen der Aufgabenerfüllung in einem Unternehmen oder einer Institution darstellt. Sie bezieht sich auf die Anordnung und Abstufung von Aufgaben und...
Kommunalkredit
Kommunalkredit ist ein Begriff im Bereich der Finanzierung von öffentlichen Vorhaben und Infrastrukturprojekten in Österreich. Als spezialisierter Finanzierungsanbieter für Kommunal- und Infrastrukturprojekte spielt die Kommunalkredit Austria AG eine entscheidende Rolle...