Eulerpool Premium

Ausbildungsförderung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ausbildungsförderung für Deutschland.

Ausbildungsförderung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Ausbildungsförderung

Ausbildungsförderung ist ein Begriff, der sich auf das Förderprogramm in Deutschland bezieht, das Studierenden finanzielle Unterstützung während ihrer Ausbildung bietet.

Dieses Programm wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) verwaltet und trägt dazu bei, Chancengleichheit im Bildungssystem zu gewährleisten. Die Ausbildungsförderung, die auch als BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) bekannt ist, besteht aus einem Mix aus Zuschüssen und Darlehen, der abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem Einkommen der Eltern, dem eigenen Einkommen und dem Wohnort des Antragstellers berechnet wird. Studierende, die BAföG erhalten, haben Anspruch auf finanzielle Unterstützung, um ihre Ausbildungskosten wie Studiengebühren, Bücher, Wohnkosten und Lebenshaltungskosten zu decken. Dies ermöglicht es ihnen, sich auf ihr Studium zu konzentrieren und sich weniger Sorgen über finanzielle Belastungen machen zu müssen. Es gibt verschiedene Arten von Ausbildungsförderung, einschließlich des sogenannten "Basis-BAföG" für Schüler und Studierende, die bei ihren Eltern wohnen, sowie "BAföG für Auszubildende" für Schüler in Berufsausbildungen. Es gibt auch spezielle Regelungen für Studierende mit Kindern oder Studierende mit Behinderungen. Um Ausbildungsförderung zu beantragen, müssen Studierende und Schüler bestimmte Voraussetzungen erfüllen und einen Antrag beim zuständigen BAföG-Amt stellen. Es ist wichtig, den Antrag rechtzeitig einzureichen, da die Bearbeitung einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Die Ausbildungsförderung spielt eine bedeutende Rolle für die Unterstützung von Studierenden und Schülern aus finanziell benachteiligten Familien. Sie trägt dazu bei, gleiche Bildungschancen zu schaffen und Bildungsbarrieren abzubauen. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen umfassende Informationen über die Ausbildungsförderung und andere wichtige Finanzbegriffe im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkten. Unser Glossar enthält präzise Definitionen, umfangreiche Erklärungen und weiterführende Ressourcen, um Ihnen ein umfassendes Verständnis der vielfältigen Begriffe und Konzepte im Bereich der Finanzmärkte zu vermitteln. Ob Sie ein Anfänger, Fortgeschrittener oder Experte sind, unsere umfassende Glossardatenbank wird Ihnen helfen, Ihre Kenntnisse zu erweitern und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com und entdecken Sie unser erstklassiges Glossar für Investoren auf den Kapitalmärkten. Profitieren Sie von unserer präzisen, SEO-optimierten und umfassenden Definitionen, die in professionellem Deutsch verfasst sind.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Querschnittuntersuchung

Querschnittuntersuchung ist eine empirische Studie in der medizinischen Forschung, die eine Momentaufnahme eines bestimmten Zeitpunkts liefert und dient dazu, die Prävalenz einer bestimmten Krankheit oder eines Gesundheitszustands in einer bestimmten...

Beschäftigung

Beschäftigung ist ein Begriff aus der volkswirtschaftlichen Analyse, der die Anzahl der Personen beschreibt, die eine bezahlte Arbeit haben oder suchen. In economischer Hinsicht ist Beschäftigung ein entscheidender Indikator für...

Thesaurierungsfonds

Thesaurierungsfonds sind spezielle Investmentfonds, die darauf abzielen, erwirtschaftete Erträge nicht an die Anleger auszuschütten, sondern sie im Fonds zu belassen und anzusammeln. Der Begriff "Thesaurierung" stammt vom lateinischen Wort "thesaurus"...

Finanzierungsdefizit

Titel: Finanzierungsdefizit in Kapitalmärkten Definition: Das Finanzierungsdefizit ist ein Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf eine Situation, in der ein Unternehmen, eine Regierung oder eine andere Einheit nicht über ausreichende...

Lohnschiebung

Lohnschiebung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf eine Form der Manipulation, bei der Unternehmen oder Einzelpersonen versuchen, ihre...

Polizei

Polizei ist ein Begriff, der in den meisten deutschsprachigen Ländern verwendet wird, um die staatliche Exekutivgewalt zu beschreiben. Im Allgemeinen umfasst die Polizei alle staatlichen Institutionen und Behörden, die für...

Direktinvestitionsförderung

Direktinvestitionsförderung ist ein entscheidendes Instrument zur Förderung von Investitionen in ausländische Unternehmen in einem bestimmten Land. Es bezieht sich hauptsächlich auf Maßnahmen der Regierung oder anderer von der Regierung kontrollierter...

Retrozession

Eine Retrozession ist eine finanzielle Vergütung, die ein Vermögensverwalter von einem Produktanbieter erhält. Diese Zahlung dient als Anreiz für den Vermögensverwalter, bestimmte Finanzprodukte wie Investmentfonds, Anleihen oder strukturierte Produkte an...

ab Lagerhaus

"Ab Lagerhaus" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Verkauf von Finanzinstrumenten, wie Aktien oder Anleihen, direkt aus einem Lagerhaus oder einer Depotbank an...

Ergänzungsteuern

"Ergänzungsteuern" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um zusätzliche Steuern zu beschreiben, die von Kapitalmarktanlegern erhoben werden können. Diese Steuern dienen dazu, den Staatshaushalt zu unterstützen und...