Lohnschiebung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lohnschiebung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Lohnschiebung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte.
Es bezieht sich auf eine Form der Manipulation, bei der Unternehmen oder Einzelpersonen versuchen, ihre finanzielle Situation zu verbessern, indem sie Einkommen oder Gehälter in die Zukunft verschieben. Dies geschieht typischerweise durch die Verschiebung von Zahlungen oder durch die Nutzung von speziellen Finanzinstrumenten. Lohnschiebung kann auf verschiedene Arten erfolgen. Eine häufige Methode besteht darin, die Zahlung von Gehältern oder Boni auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Auf diese Weise können Unternehmen ihre kurzfristigen Ausgaben reduzieren und ihre Gewinne steigern, indem sie ihre aktuellen Kosten senken. Diese Praxis kann jedoch Auswirkungen auf die Mitarbeiter haben, da sie länger auf ihre Zahlungen warten müssen. Eine andere Form der Lohnschiebung kann durch den Einsatz von Derivaten wie Optionen oder Futures erfolgen. Durch den Kauf von Verträgen, die es ermöglichen, zukünftige Zahlungen zu einem festgelegten Preis abzusichern, können Unternehmen sich gegen mögliche Verluste oder Preisschwankungen absichern. Dies kann dazu führen, dass Unternehmen ihre Ausgaben in die Zukunft verschieben und kurzfristig ihre finanzielle Situation verbessern. Obwohl Lohnschiebung in einigen Fällen legal sein kann, gibt es bestimmte Situationen, in denen sie als betrügerisch angesehen wird. Dies kann geschehen, wenn Unternehmen absichtlich versuchen, ihr tatsächliches Einkommen zu verschleiern oder Anleger zu täuschen. In solchen Fällen können rechtliche Schritte ergriffen werden, um die beteiligten Parteien zur Rechenschaft zu ziehen. Insgesamt ist Lohnschiebung eine Praxis, die sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben kann. Es kann Unternehmen helfen, ihre finanzielle Situation zu verbessern und ihre Gewinne zu steigern, aber es kann auch Mitarbeiter benachteiligen und das Vertrauen von Anlegern beeinträchtigen. Es ist wichtig, dass Investoren und Regulierungsbehörden solche Praktiken sorgfältig überwachen, um sicherzustellen, dass sie im Einklang mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften stehen.Auffrischungstechnik
"Auffrischungstechnik" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte Anwendung findet und sich speziell auf eine bestimmte Methode zur Auffrischung von Wertpapieren bezieht. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang...
DFN
DFN steht für "Deutsche Forschungsnetz" und ist ein Non-Profit-Verein, der ein Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetz für Forschungseinrichtungen in Deutschland bereitstellt. Es wurde 1984 gegründet und hat seitdem einen wichtigen Beitrag zur Förderung der...
Scheckwiderruf
Title: Scheckwiderruf: Definition and Implications in Capital Markets Introduction: Als eines der grundlegenden Instrumente im Zahlungsverkehr stellt der Scheck eine wichtige Form der Geldüberweisung dar. Der Begriff "Scheckwiderruf" bezieht sich jedoch auf...
Bewertungsverfahren
Bewertungsverfahren bezieht sich auf die verschiedenen Methoden und Ansätze, die bei der Bestimmung des Wertes eines Vermögenswerts oder einer Investition in den Kapitalmärkten angewendet werden. Dieser Begriff wird häufig in...
International Standard Banking Practice for the Examination of Documents under Documentary Letters (ISBP)
Die International Standard Banking Practice for the Examination of Documents under Documentary Letters (ISBP) ist ein international anerkannter Standard, der von der Internationalen Handelskammer (ICC) entwickelt wurde. Dieses Regelwerk dient...
Umweltverhalten
Titel: Umweltverhalten: Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Umweltverhalten ist ein Begriff, der sowohl im Bereich des Umweltschutzes als auch in Bezug auf Unternehmensanalysen verwendet wird. Im Kontext der Kapitalmärkte...
FinTS
FinTS steht für Financial Transaction Services und bezeichnet einen Standard für den sicheren Austausch von finanziellen Transaktionen zwischen Banken und ihren Kunden. Es handelt sich dabei um ein technisches Protokoll,...
Aufkaufhandel
Aufkaufhandel ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird und sich auf einen bestimmten Handelsprozess bezieht. Dieser Prozess beinhaltet den Aufkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten durch Institutionen...
vorübergehende Verwahrung
Definition: Vorübergehende Verwahrung Die vorübergehende Verwahrung bezeichnet einen Prozess in den Kapitalmärkten, bei dem Wertpapiere vorübergehend an einen Dritten zur Aufbewahrung übertragen werden. Diese Praxis ist besonders wichtig, um die sichere...
Smithsche Steuerregeln
Die "Smithschen Steuerregeln" beziehen sich auf eine Theorie der Besteuerung, die vom bekannten Ökonomen Adam Smith entwickelt wurde. Adam Smith, auch als Vater der modernen Volkswirtschaftslehre bekannt, prägte das Konzept...