Ausfall-Zahlungsgarantie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ausfall-Zahlungsgarantie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ausfall-Zahlungsgarantie (engl.
default payment guarantee) ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich insbesondere auf den Markt für Unternehmensanleihen und Kredite. Eine Ausfall-Zahlungsgarantie ist eine Vereinbarung zwischen dem Emittenten einer Anleihe oder dem Kreditnehmer und einem Dritten, meist einer Bank oder einem Finanzinstitut. Diese Garantie dient als Schutzmechanismus, der den Gläubigern Sicherheit bietet, dass sie im Falle eines Zahlungsausfalls seitens des Emittenten oder Kreditnehmers dennoch ihre Zahlungen erhalten. Die Ausfall-Zahlungsgarantie funktioniert folgendermaßen: Der Emittent oder Kreditnehmer zahlt eine Prämie an den Dritten, der im Gegenzug die Verantwortung übernimmt, die Zahlungen an die Gläubiger im Falle eines Zahlungsausfalls zu leisten. Die Höhe der Prämie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Bonität des Emittenten oder Kreditnehmers sowie der Laufzeit und dem Volumen der Anleihe oder des Kredits. Die Ausfall-Zahlungsgarantie ist für Gläubiger von großer Bedeutung, da sie ihnen zusätzliche Sicherheit bietet. Im Falle eines Zahlungsausfalls seitens des Emittenten oder Kreditnehmers übernimmt der Garant die Zahlungen und sorgt dafür, dass die Gläubiger den vereinbarten Betrag erhalten. Dies hilft, das Ausfallrisiko zu minimieren und die Attraktivität von Anleihen und Krediten zu steigern. Es ist wichtig zu beachten, dass die Ausfall-Zahlungsgarantie nicht mit einer Kreditversicherung verwechselt werden sollte. Während eine Ausfall-Zahlungsgarantie darauf abzielt, die Zahlungen im Falle eines Zahlungsausfalls sicherzustellen, handelt es sich bei einer Kreditversicherung um einen separaten Vertrag, bei dem der Versicherer die Verluste des Gläubigers im Falle eines Ausfalls deckt. Die Ausfall-Zahlungsgarantie ist ein wesentliches Instrument, um das Vertrauen der Anleger in den Kapitalmarkt zu stärken. Durch die Gewährleistung einer rechtzeitigen und vollständigen Zahlung können Emittenten und Kreditnehmer Investoren anlocken und die Liquidität des Marktes erhöhen. Gleichzeitig bietet die Garantie den Gläubigern Schutz vor Ausfallrisiken und ermöglicht es ihnen, in Anleihen und Kredite mit größerem Vertrauen zu investieren. Als führende Finanzwebsite für Branchenanalysen und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, qualitativ hochwertige Informationen und Glossare für Investoren bereitzustellen. Unser Glossar umfasst eine breite Palette von Begriffen und Definitionen, um Investoren bei der Navigation durch den komplexen Finanzmarkt zu unterstützen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.Einkommensteuererklärung
Die Einkommensteuererklärung ist ein wichtiges Element des deutschen Steuersystems und dient zur Feststellung der individuellen Steuerpflicht. Hierbei handelt es sich um eine schriftliche Erklärung, in der der Steuerpflichtige seine Einkommensverhältnisse...
Berufsausrüstung
Berufsausrüstung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle spielt. Es bezieht sich auf die spezielle Ausrüstung und Werkzeuge, die ein Investor benötigt, um effektiv im...
Klimawandelanpassung
Klimawandelanpassung - Definition, Bedeutung und Umsetzungsmöglichkeiten Klimawandelanpassung ist ein Konzept, das sich mit den Maßnahmen und Strategien befasst, um die Auswirkungen des Klimawandels auf verschiedene Sektoren der Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt...
Materialkontrolle
Die Materialkontrolle ist ein wichtiger Prozess innerhalb der Kapitalmärkte, der es Investoren ermöglicht, eine umfassende Überprüfung der Materialität von Informationen durchzuführen, die das Potenzial haben, den Preis von Wertpapieren zu...
Weltwirtschaftskonferenzen
Weltwirtschaftskonferenzen sind bedeutende Veranstaltungen, die regelmäßig abgehalten werden, um hochrangige Vertreter aus Regierungen, Zentralbanken, internationalen Organisationen und der Wirtschaft zusammenzubringen. Diese Konferenzen dienen dem Austausch von Informationen, Meinungen und Strategien...
Allgemeinverbindlichkeitserklärung von Tarifverträgen
Allgemeinverbindlichkeitserklärung von Tarifverträgen ist ein Begriff, der im deutschen Arbeitsrecht verwendet wird und sich auf die Verbindlichkeit von Tarifverträgen für alle Arbeitgeber und Arbeitnehmer in einer bestimmten Branche bezieht. Eine...
Arbeitsgang
Arbeitsgang ist ein Begriff, der in der Industrie und Produktion weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine spezifische Abfolge von Arbeitsaktivitäten, die ein Produkt von Anfang bis Ende durchläuft....
Bundeshauptkasse (BHK)
Bundeshauptkasse (BHK) – Professionelle Definition und Bedeutung Die Bundeshauptkasse (BHK) ist eine bedeutende Institution des deutschen Finanzmarktes und spielt eine wesentliche Rolle bei der Verwaltung von staatlichen Finanzressourcen. Als Teil des...
Preismechanismus
Preismechanismus ist ein entscheidender Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Er bezieht sich auf den Prozess, durch den die Preise von Finanzinstrumenten...
Gebührenüberhebung
Gebührenüberhebung ist ein Begriff im Finanzwesen, der sich auf eine unangemessene oder übermäßige Erhebung von Gebühren oder Kosten bezieht. In Kapitalmärkten, wie etwa für Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen,...