Einkommensteuererklärung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Einkommensteuererklärung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Einkommensteuererklärung ist ein wichtiges Element des deutschen Steuersystems und dient zur Feststellung der individuellen Steuerpflicht.
Hierbei handelt es sich um eine schriftliche Erklärung, in der der Steuerpflichtige seine Einkommensverhältnisse offenlegt und die maßgeblichen Steuerdaten für das betreffende Kalenderjahr angeben muss. Die Einkommensteuererklärung muss in der Regel bis zum 31. Mai des Folgejahres beim zuständigen Finanzamt eingereicht werden. In der Einkommensteuererklärung müssen sämtliche Einkünfte des Steuerpflichtigen erfasst werden. Hierunter fallen grundsätzlich sowohl Einkünfte aus nichtselbstständiger sowie selbstständiger Arbeit als auch aus Kapitalvermögen oder Vermietung und Verpachtung. Auch Einkünfte aus ausländischen Quellen müssen in der Einkommensteuererklärung angegeben werden. Im Rahmen der Einkommensteuererklärung werden auch sämtliche steuerrelevanten Ausgaben und Aufwendungen erfasst. Hierzu zählen beispielsweise Unterhaltszahlungen, Spenden oder auch bestimmte haushaltsnahe Dienstleistungen. Auch Werbungskosten, die in Zusammenhang mit der Einkommenserzielung stehen, können steuermindernd geltend gemacht werden. Die Einkommensteuererklärung ist somit ein wichtiger Bestandteil des deutschen Steuersystems und ermöglicht eine gerechte Feststellung der individuellen Steuerpflicht. Um Fehler bei der Erstellung zu vermeiden und steuerliche Vorteile zu nutzen, empfiehlt es sich, die Einkommensteuererklärung von einem Steuerberater oder Lohnsteuerhilfeverein erstellen zu lassen.Finanzplaner
Ein Finanzplaner ist ein qualifizierter Fachmann in der Finanzbranche, der Finanzplanung und Beratungsdienstleistungen anbietet. In der Regel ist ein Finanzplaner ein zertifizierter Finanzberater, der Kunden bei der Erstellung individueller Finanzpläne...
Mediogeschäfte
Mediogeschäfte sind Transaktionen, bei denen ein Anleger Wertpapiere in Erwartung einer künftigen Preisbewegung kauft oder verkauft, ohne dabei die Absicht zu haben, diese Wertpapiere langfristig zu halten. Sie werden oft...
Insolvenzeröffnung
Die Insolvenzeröffnung ist ein rechtlicher Prozess, der eingeleitet wird, wenn eine juristische oder natürliche Person zahlungsunfähig ist, ihre Schulden nicht mehr bedienen kann und somit ihren Verpflichtungen gegenüber den Gläubigern...
Akkord
"Akkord" Definition: Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Akkord" auf eine Vereinbarung zwischen einem Underwriter und potenziellen Käufern von neu ausgegebenen Wertpapieren. Diese Vereinbarung ermöglicht es dem Underwriter, das...
Ausschüttung
Ausschüttung bezeichnet den Prozess, bei dem ein Unternehmen einen Teil seines Gewinns an seine Aktionäre ausschüttet. Diese Gewinnausschüttungen können in verschiedenen Formen erfolgen, einschließlich Barausschüttungen, Dividenden, Kapitalrückzahlungen oder Bonusaktien. Für...
Sturmversicherung
Sturmversicherung - Definition und Erklärung Die Sturmversicherung ist eine spezifische Form der Sachversicherung, die finanziellen Schutz vor Schäden bietet, die durch Stürme verursacht werden. Sie gehört in den Bereich der Elementarschadenversicherung...
Leistungsbereitschaft
Leistungsbereitschaft ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Bereitschaft einer Person oder eines Unternehmens zu beschreiben, Leistungen zu erbringen und Ziele zu erreichen. Es bezieht sich...
Turn-Key-System
"Turn-Key-System" ist ein Begriff, der in der Investitionswelt verwendet wird, um ein voll funktionsfähiges System oder einen Prozess zu beschreiben, das/den ein Anleger erwerben und direkt nutzen kann, ohne zusätzliche...
Deutscher Frauenrat
Deutscher Frauenrat ist der Dachverband von Frauenorganisationen und -verbänden in Deutschland, der sich für die Rechte und Interessen von Frauen einsetzt. Als einflussreicher Lobbyverband vertritt der Deutscher Frauenrat die Belange...
Süd-Süd-Handel
Term: Süd-Süd-Handel Definition: Der Begriff "Süd-Süd-Handel" bezieht sich auf den Handel zwischen den Ländern des globalen Südens. Dieser Handel umfasst den Austausch von Waren, Dienstleistungen und Investitionen zwischen Entwicklungs- und Schwellenländern in...