Eulerpool Premium

Ausgabeaufschlag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ausgabeaufschlag für Deutschland.

Ausgabeaufschlag Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Ausgabeaufschlag

Ausgabeaufschlag ist eine Gebühr, die beim Kauf von Investmentfonds anfällt und normalerweise als Prozentsatz des angelegten Betrags berechnet wird.

Es handelt sich um eine einmalige Gebühr, die Anlegern in Rechnung gestellt wird und vom Fonds erhoben wird, um die Kosten für den Vertrieb des Fonds zu decken. Der Ausgabeaufschlag wird auch als Agio, Aufgeld oder Front-End Load bezeichnet. Der Ausgabeaufschlag kann je nach Art des Investmentfonds unterschiedlich hoch sein. Es gibt Fonds mit einem Ausgabeaufschlag von 1%, aber auch Fonds mit einem Ausgabeaufschlag von bis zu 5%. In einigen Fällen kann der Ausgabeaufschlag auch vollständig oder teilweise erlassen werden, abhängig von den Anlagebeträgen oder anderen Faktoren. Es ist wichtig, den Ausgabeaufschlag im Auge zu behalten, da er sich auf die Gesamtrendite des Fonds auswirken kann. Wenn ein Anleger beispielsweise 10.000 Euro in einen Fonds mit einem Ausgabeaufschlag von 3% investiert, werden ihm 300 Euro als Gebühr in Rechnung gestellt. Dadurch verringert sich der Betrag, der tatsächlich in den Fonds investiert wird, auf 9.700 Euro. Wenn der Fonds im Laufe der Zeit eine Gesamtrendite von 10% erzielt, erhält der Anleger nur eine Rendite von 9,3%, da er den Ausgabeaufschlag berücksichtigen muss. Es gibt jedoch Situationen, in denen der Ausgabeaufschlag gerechtfertigt ist. Wenn ein Fondsmanager erhebliche Anstrengungen unternimmt, um die Anlageziele des Fonds zu erreichen, kann der Ausgabeaufschlag als angemessene Vergütung angesehen werden. Darüber hinaus kann der Ausgabeaufschlag auch helfen, die Kosten für den Vertrieb des Fonds zu decken, was wiederum dazu beitragen kann, dass der Fonds besser verwaltet wird. In vielerlei Hinsicht hängt die Entscheidung, in einen Investmentfonds zu investieren, von den spezifischen Merkmalen des Fonds ab. Es ist wichtig, den Ausgabeaufschlag und andere Gebühren im Auge zu behalten und sicherzustellen, dass sie angemessen sind, bevor man sich entscheidet, in einen Fonds zu investieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Regressor

Regressor (Regressionsanalyse) ist ein statistisches Verfahren, das in der Finanzanalyse verwendet wird, um die Beziehung zwischen einer unabhängigen Variablen (auch als erklärende oder prognostische Variable bezeichnet) und einer abhängigen Variablen...

Becker

Becker ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und auf den deutschen Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften, Gary S. Becker, verweist. Becker war ein renommierter Theoretiker auf dem Gebiet der...

degressive Kosten

Degressive Kosten, auch bekannt als abnehmende Kosten, beziehen sich auf eine Kostenstruktur, bei der die Kosten pro Einheit mit zunehmender Produktionseinheit abnehmen. Dieser Begriff ist besonders relevant in den Bereichen...

Rechtsschutzversicherung

Rechtsschutzversicherung ist eine Art von Versicherung, die den Versicherungsnehmer gegen rechtliche Konflikte und entstehende Kosten absichert. Im Falle eines Rechtsstreits oder sonstiger rechtlicher Auseinandersetzungen deckt die Rechtsschutzversicherung die Kosten für...

Europäisches Komitee für Normung

Europäisches Komitee für Normung (European Committee for Standardization, CEN) ist eine unabhängige, nicht gewinnorientierte Organisation, die über 30 europäische Länder repräsentiert. Ihre zentrale Aufgabe besteht darin, technische Standards zu entwickeln...

Produktivitätsrente

Produktivitätsrente ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Rendite oder den Gewinn zu beschreiben, der durch eine Steigerung der Produktivität eines Unternehmens, eines Sektors oder einer...

Green-Clause-Akkreditiv

Das Green-Clause-Akkreditiv ist eine spezielle Art von Akkreditiv, das im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Hinblick auf nachhaltige Finanzierungen und umweltfreundliche Investitionen. Es dient als Zahlungsinstrument und Garantie...

Gehaltskonto

Gehaltskonto – Definition eines zentralen Finanzinstruments für Arbeitnehmer Das Gehaltskonto ist ein wichtiger Bestandteil der persönlichen Finanzstrategie eines Arbeitnehmers. Es handelt sich um ein spezielles Bankkonto, auf das der Arbeitgeber das...

Schadensersatz

Schadensersatz ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Rechtssystem häufig Anwendung findet. Es bezieht sich auf die finanzielle Entschädigung, die eine Partei einer anderen Partei leisten muss, um den erlittenen...

Lenkungsfehler

Lenkungsfehler – Eine Definition für Kapitalmarktinvestoren Ein Lenkungsfehler bezieht sich auf eine Fehleinschätzung oder eine unsachgemäße Beeinflussung der Kapitalmärkte durch politische oder institutionelle Entscheidungsträger. Dieses Konzept stellt eine bedeutende Überlegung für...