Auskunft zur Güterliste Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Auskunft zur Güterliste für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Auskunft zur Güterliste" ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit internationalen Handelsgeschäften verwendet wird.
Diese spezifische Phrase stammt aus dem deutschen Rechtssystem und bezieht sich auf eine schriftliche Erklärung, die von der deutschen Zollbehörde ausgestellt wird, um die genaue Warenliste zu bestätigen, die bei einer Import- oder Exporttransaktion beteiligt ist. Diese Auskunft ist ein wesentlicher Bestandteil des Zollverfahrens, bei dem es darum geht, den korrekten Zollsatz, den Ursprung der Waren und andere wichtige Informationen zu ermitteln. Die "Auskunft zur Güterliste" ist für Unternehmen und Investoren von großer Bedeutung, die sich mit dem internationalen Handel beschäftigen. Dieses Dokument dient als Nachweis für die Warenbeschreibung und die im Handel involvierten Parteien. Es ist wichtig zu beachten, dass die Richtigkeit der "Auskunft zur Güterliste" von entscheidender Bedeutung ist, da Fehler zu Verzögerungen, zusätzlichen Kosten oder sogar zu rechtlichen Konsequenzen führen können. Das deutsche Zollsystem basiert auf dem sogenannten Harmonisierten System (HS), das eine international anerkannte Klassifizierung der Waren und Produkte darstellt. Die "Auskunft zur Güterliste" enthält detaillierte Informationen über die einzelnen Warenpositionen nach dem HS-Code, die Menge, den Wert, die Einheit der Ware und andere relevante Daten. Diese Informationen werden zur korrekten Einordnung der Waren und zur Berechnung der anfallenden Abgaben verwendet. Es ist wichtig, dass Investoren, die international handeln, sorgfältig die "Auskunft zur Güterliste" überprüfen, um sicherzustellen, dass alle Details korrekt erfasst wurden. Falsche oder unvollständige Informationen können zu Hürden und Risiken bei der Zollabwicklung führen. Daher ist es ratsam, sich an erfahrene Zollexperten oder Logistikunternehmen zu wenden, um Unterstützung bei der Abwicklung internationaler Handelsgeschäfte zu erhalten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die "Auskunft zur Güterliste" ein wichtiges Dokument ist, das im internationalen Handel verwendet wird, um die genaue Beschreibung und Klassifizierung der gehandelten Waren zu bestätigen. Investoren sollten die Genauigkeit und Vollständigkeit dieser Auskunft sicherstellen, um reibungslose Handelstransaktionen zu gewährleisten.ausländische Unternehmungen im Inland
Ausländische Unternehmungen im Inland ist ein Fachbegriff, der sich auf ausländische Unternehmen bezieht, die in Deutschland tätig sind. Diese Unternehmen haben ihren Hauptsitz oder ihre Schwerpunktaktivitäten außerhalb Deutschlands, führen aber...
Verkehrsbetrieb
Verkehrsbetrieb ist ein umfassender Begriff, der Unternehmen beschreibt, die Verkehrsdienstleistungen anbieten und die Bewegung von Personen oder Gütern unterstützen. Dieser Ausdruck wird oft im Zusammenhang mit öffentlichen oder privaten Transportunternehmen...
Borda-Regel
Borda-Regel: Definition und Verwendung in der Kapitalmarktforschung Die Borda-Regel, auch als Borda Count oder Borda-Methode bekannt, ist ein mathematisches Verfahren, das häufig in der Kapitalmarktforschung angewendet wird, um Präferenzen und Ranglisten...
arbeitsintensives Gut
Definition: Arbeitsintensives Gut Das Konzept des "arbeitsintensiven Guts" bezieht sich auf den Grad der Arbeitskraft, die benötigt wird, um ein bestimmtes Gut zu produzieren. Arbeitsintensive Güter sind Produkte oder Dienstleistungen, bei...
Lockvogelangebote
Lockvogelangebote sind eine Situation im Kapitalmarkt, in der ein Investor absichtlich mit unwiderstehlichen Angeboten angelockt wird, die jedoch letztlich nur dazu dienen, ihn zum Handeln zu bewegen. Diese Art von...
Ausgleichsabgabe
Ausgleichsabgabe ist ein Begriff, der in Deutschland im Rahmen des Schwerbehindertenrechts verwendet wird. Es handelt sich um eine staatlich vorgegebene Abgabe, die von Arbeitgebern zu leisten ist, sofern diese nicht...
politische Betätigung im Betrieb
Politische Betätigung im Betrieb Die politische Betätigung im Betrieb bezieht sich auf jegliche Aktivitäten innerhalb eines Unternehmens, die sich mit politischen Angelegenheiten auseinandersetzen. Diese Aktivitäten können von einzelnen Mitarbeitern oder Gruppen...
Indemnität
Indemnität ist ein Begriff im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten und Verträgen, der sich auf eine rechtliche Absicherung für bestimmte Risiken bezieht. In der Welt der Kapitalmärkte und speziell bei Investitionen in...
Regulationstheorie
Die Regulationstheorie ist eine wirtschaftswissenschaftliche Theorie, die sich mit dem Zusammenspiel von Wirtschaftsstrukturen, politischen Institutionen und gesellschaftlichen Normen befasst. Sie wurde in den 1970er Jahren entwickelt und ist eng mit...
Take-off
Take-off Take-off (auch bekannt als Abheben oder Aufschwung) bezieht sich auf eine beschleunigte Phase, in der ein Vermögenswert erheblich an Wert gewinnt oder eine signifikante positive Dynamik zeigt. Innerhalb des Kapitalmarktes...