Authority to Draw Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Authority to Draw für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Autorität zum Einziehen Die "Autorität zum Einziehen" ist ein Begriff, der in Finanzmärkten und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird.
Es beschreibt die Befugnis einer Bank oder eines Finanzinstituts, Kapital vom Konto eines Kunden einzuziehen. Diese Autorität wird normalerweise in Verbindung mit Bankkrediten und Handelsfinanzierungen verwendet. Wenn ein Kunde einen Kredit aufnimmt oder eine Handelsfinanzierung in Anspruch nimmt, gewährt er der Bank oder dem Finanzinstitut das Recht, Gelder von seinem Konto einzuziehen, um die fälligen Beträge zu begleichen. Die Autorität zum Einziehen gibt der Bank die Möglichkeit, auf das Konto des Kunden zuzugreifen und offene Verpflichtungen zu erfüllen. Die Autorität zum Einziehen wird in der Regel in schriftlicher Form festgehalten, entweder durch einen Vertrag oder eine Vereinbarung zwischen dem Kunden und der Bank. Dabei werden die genauen Bedingungen und Umstände für den Einzug festgelegt, einschließlich der Höhe der abzubuchenden Beträge, der Fälligkeitsdaten und der Modalitäten für den Zahlungseingang. Es ist wichtig zu beachten, dass die Autorität zum Einziehen nicht automatisch gewährt wird. Sie muss vom Kunden ausdrücklich erteilt werden. Diese Befugnis stellt sicher, dass die Bank oder das Finanzinstitut auf die Gelder zugreifen kann, um ihre Ansprüche zu sichern und die Kredit- oder Finanzierungsvereinbarungen zu erfüllen. Für Kunden ist es wichtig, die Bedingungen der Autorität zum Einziehen sorgfältig zu prüfen und zu verstehen, bevor sie solche Finanzierungsformen nutzen. Es ist ratsam, sich über die Auswirkungen und Risiken einer solchen Vereinbarung bewusst zu sein, um unerwünschte Konsequenzen und finanzielle Engpässe zu vermeiden. Insgesamt bietet die Autorität zum Einziehen Banken und Finanzinstituten effektive Möglichkeiten zur Absicherung von Forderungen und zur Sicherstellung der Einhaltung von Zahlungsvereinbarungen. Durch klare Verträge und verbindliche Vereinbarungen wird ein reibungsloser Zahlungsablauf gewährleistet und das Vertrauen zwischen den Parteien gestärkt. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie ein umfassendes Glossar mit Begriffen aus verschiedenen Kapitalmarktsegmenten. Dieses Glossar bietet Investoren, Händlern und Fachleuten aus dem Finanzsektor eine nützliche Ressource, um ihre Kenntnisse zu erweitern und die Terminologie der Finanzmärkte besser zu verstehen.erfüllungshalber
"erfüllungshalber" is a German legal term commonly used in the context of financial transactions, particularly in capital markets. The word "erfüllungshalber" can be translated as "for the purpose of performance"...
Beleuchtung
Beleuchtung - Definition und Bedeutung im Finanzbereich Die Beleuchtung ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der eine spezifische Methode zur Analyse und Bewertung von Unternehmen und Finanzprodukten beschreibt. Diese Methode...
Management Discussion and Analysis (MD&A)
Die Management Discussion and Analysis (MD&A) ist ein wesentlicher Bestandteil eines Jahresberichts von Unternehmen und dient der Kommunikation zwischen dem Management und den Investoren. Diese Analyse gibt den Investoren einen...
Sylos-Labini-Bedingung
Die Sylos-Labini-Bedingung ist ein Konzept aus der Wirtschaftstheorie, das den Zusammenhang zwischen dem Grad des Wettbewerbs und der Preisbildung auf einem Markt beschreibt. Benannt nach den italienischen Ökonomen Piero Sraffa,...
Schlüsselmasse
Die Schlüsselmasse, auch als Basisgröße oder Grundmenge bekannt, ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten. Sie bildet die grundlegende Messgröße für die Bewertung von Vermögenswerten, insbesondere im Bereich der Finanzinstrumente...
anlassbezogene Folgeprotokollierung
Anlassbezogene Folgeprotokollierung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Konzept der systematischen und detaillierten Aufzeichnung von Ereignissen zu beschreiben. Diese Protokollierungsmethode zielt darauf ab, alle relevanten...
Aktivlegitimation
Definition von "Aktivlegitimation": Die Aktivlegitimation ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf das Rechtssystem und die Gerichtsbarkeit verwendet wird und die Befugnis einer Partei bezeichnet, vor Gericht aufzutreten und Klagen...
Oderkonto
Das Oderkonto, auch als Auftragskonto bezeichnet, ist ein wesentlicher Bestandteil des Wertpapierhandels. Es handelt sich um ein Konto, auf dem Wertpapiergeschäfte wie Aktienkäufe, Anleiheplatzierungen und andere Kapitalmarkttransaktionen abgewickelt werden. In erster...
DM
DM (Deutsche Mark) ist die ehemalige offizielle Währung Deutschlands, die bis zur Einführung des Euro im Jahr 2002 in Umlauf war. Als eine der stabilsten Währungen ihrer Zeit war die...
öffentlich-rechtliche Genossenschaften
"Öffentlich-rechtliche Genossenschaften" sind besondere genossenschaftliche Organisationen in Deutschland, die eine wichtige Rolle in der öffentlichen Wirtschaft und im sozialen Sektor spielen. Im Gegensatz zu privatrechtlichen Genossenschaften sind öffentlich-rechtliche Genossenschaften nach...