Außenhandel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Außenhandel für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Außenhandel ist ein Kerngebiet der Wirtschaft und bezieht sich auf den Handel zwischen verschiedenen Ländern.
Es ist ein wichtiger Indikator für das Wirtschaftswachstum und den Wohlstand eines Landes. Der moderne Außenhandel wurde Ende des 15. Jahrhunderts von europäischen Seefahrern ins Leben gerufen, als sie begannen, ihre Waren über die Weltmeere zu befördern und zu tauschen. Heute ist der Welthandel ein enormer Markt im Umfang von Billionen von US-Dollar. Der Außenhandel besteht aus Exporten und Importen von Waren und Dienstleistungen zwischen Ländern. Exporte sind die Waren und Dienstleistungen, die aus einem Land in ein anderes Land verkauft werden, während Importe bedeutet, Waren aus einem anderen Land zu kaufen und in das eigene Land zu importieren. Die volkswirtschaftlichen Daten zeigen, dass eine Bilanz des Außenhandels entsteht, wenn eine Nation mehr oder weniger Waren und Dienstleistungen exportiert, als sie importiert. Ein Handelsüberschuss, das bedeutet, dass der Exportwert höher als der Importwert ist, entspricht normalerweise einem Wohlstand für die Wirtschaft des Landes. Der Außenhandel wird auch durch internationale Handelsabkommen und Vereinbarungen zwischen Ländern reguliert. Diese Abkommen helfen, die Wirtschaft und das Wachstum zu fördern, indem sie Handelsbarrieren abbauen und Handelshemmnisse beseitigen. Zu den bekanntesten Handelsabkommen gehören die Weltbank und der Internationale Währungsfonds (IWF). Insgesamt ist der Außenhandel ein wichtiger Bestandteil der Weltwirtschaft und spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung des Wirtschaftswachstums und der Schaffung von Wohlstand. Es gibt verschiedene Indikatoren, die die Gesundheit des Außenhandels jeder Nation beeinflussen, und es ist wichtig, diese zu beachten, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.Korrelationsdiagramm
Ein Korrelationsdiagramm ist ein äußerst wichtiges und nützliches Instrument in der Finanzanalyse, das dazu dient, die Beziehung zwischen zwei oder mehr Finanzvariablen zu visualisieren. Es zeigt grafisch, wie stark und...
Einkaufsbudget
Einkaufsbudget - Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Das Einkaufsbudget ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Investments verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...
Mehrwert
"Mehrwert" ist ein Begriff aus den Finanzmärkten, der den zusätzlichen Nutzen oder Wert beschreibt, den ein Produkt, eine Dienstleistung oder eine Anlage für den Investor bietet. Es handelt sich um...
Operational Auditing
Operational Auditing, auch als operative Revision bezeichnet, ist ein wesentlicher Bestandteil des internen Prüfungsprozesses eines Unternehmens. Diese Untersuchungsmethode hat zum Ziel, die Effizienz, die Wirksamkeit und die Wirtschaftlichkeit der betrieblichen...
Arbeitnehmerentgelt
Arbeitnehmerentgelt ist ein Begriff aus dem Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung, der sich auf die Vergütung von Arbeitnehmern bezieht. Es umfasst alle Geldleistungen, die ein Arbeitgeber an seine Mitarbeiter für...
Shopping Mall
Einkaufszentren sind komplexe Handelsimmobilien, die als zentrale Knotenpunkte dienen und eine Vielzahl von Einzelhandelsgeschäften und Dienstleistungen unter einem Dach vereinen. Diese umfangreichen Geschäftskomplexe sind äußerst beliebt bei Investoren im Immobilien-...
Lohnstufen
Die "Lohnstufen" sind ein Begriff aus dem Bereich des Personalwesens und bezeichnen die verschiedenen Gehaltsgruppen oder -stufen innerhalb eines Unternehmens. Diese Stufen werden oft basierend auf Erfahrung, Qualifikationen und Leistung...
Organisationsmodell
Organisationsmodell ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um die Struktur und das Rahmenwerk einer Organisation zu beschreiben. Es bezieht sich speziell auf das Modell, nach dem...
Technik
"Technik" ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die analytischen und technischen Instrumente bezieht, die bei der Vorhersage von Marktbewegungen und der Entwicklung...
lohnintensiv
"Lohnintensiv" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in erster Linie auf den Arbeitsmarkt und die Beschäftigungssituation in verschiedenen Branchen hinweist. Es beschreibt eine Situation, in der ein großer Teil...