Eulerpool Premium

Backwardation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Backwardation für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Backwardation

Backwardation, auf Deutsch auch als Rückwärtsverzinsung bekannt, ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Rohstoffe und Futures, verwendet wird.

Es bezieht sich auf die Situation, in der der Preis für ein zukünftig fälliges Terminkontrakt niedriger ist als der aktuelle Spotpreis des Basiswertes. Der Begriff "Backwardation" leitet sich von der Tatsache ab, dass dieser Preisunterschied im Kontext eines Futures-Kontrakts abnormal und gegenwärtig ungewöhnlich ist. In einem normalen Marktumfeld, in dem die Erwartungen für die Zukunft positiv sind und eine Ausgleichsbewegung stattfindet, kann der Preis für einen Terminkontrakt über dem aktuellen Spotpreis liegen. Dies wäre als "Contango" bekannt. Wenn der Futures-Preis jedoch niedriger ist als der aktuelle Spotpreis, deutet dies auf eine Knappheit oder einen Engpass auf dem Markt hin. Es gibt verschiedene Faktoren, die zu einer Rückwärtsverzinsung führen können, wie beispielsweise Angebotsknappheit, erhöhte Nachfrage, politische Unsicherheiten oder andere unvorhersehbare Ereignisse. Backwardation kann verschiedene Auswirkungen haben. Zum einen kann sie dazu führen, dass Spekulanten Terminkontrakte kaufen und diese sofort liefern, um von diesem Preisunterschied zu profitieren. Dies kann möglicherweise zu einer Verringerung des Angebots führen und den allgemeinen Preis nach oben treiben. Des Weiteren kann Backwardation auch als Indikator für eine bevorstehende Veränderung im Markt dienen. Es könnte darauf hindeuten, dass die Marktteilnehmer negative Erwartungen für die Zukunft haben, beispielsweise eine mögliche Verknappung der Ware oder eine negative Entwicklung der wirtschaftlichen Bedingungen. Daher können Investoren diese Informationen nutzen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Insgesamt ist Backwardation ein wichtiger Indikator für das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage auf den Finanzmärkten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Marktbedingungen nicht immer vorherrschend sind und sich schnell ändern können. Daher sollten Investoren stets die aktuellen Marktentwicklungen berücksichtigen und professionellen Rat einholen, bevor sie ihre Anlagestrategie anpassen. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Wertpapieranalysen veröffentlichen wir auf Eulerpool.com eine umfangreiche, professionell kuratierte und ständig erweiterte Glossar- und Lexikon-Sammlung für Investoren auf den Kapitalmärkten. Unser Fokus liegt dabei auf den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar bietet Ihnen qualitativ hochwertige und präzise Definitionen, um Ihnen ein besseres Verständnis der fachspezifischen Begriffe und Konzepte zu ermöglichen. Entdecken Sie auf Eulerpool.com die umfangreichste und beste Informationsquelle für Ihre Investitionsentscheidungen in der schnelllebigen Finanzwelt.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Geschäftsanteil

Geschäftsanteil ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensbeteiligungen und bezieht sich auf den Anteil eines Gesellschafters an einer Kapitalgesellschaft, insbesondere einer GmbH oder einer Aktiengesellschaft. In Deutschland ist dieses...

landwirtschaftliche Arbeitnehmer

"Landwirtschaftliche Arbeitnehmer" ist ein Begriff, der sich auf die in der Landwirtschaft tätigen Arbeitnehmer bezieht. In der deutschen Landwirtschaft spielt die Beschäftigung von Arbeitnehmern eine wesentliche Rolle, um die landwirtschaftlichen...

Bundesanstalt für Arbeit

Die Bundesanstalt für Arbeit ist eine wichtige Einrichtung in Deutschland, die für die Verwaltung und Überwachung der Arbeitsmarktpolitik zuständig ist. Sie wurde im Jahr 1952 gegründet und ist seitdem eine...

Sparbuch

Das Sparbuch ist ein deutlich konservatives Anlageinstrument, das von Kreditinstituten, wie Banken, ausgegeben wird. Es handelt sich hierbei um ein Finanzprodukt, bei dem eine Summe Geld gegen eine vorab festgelegte...

Jevons

Jevons ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und insbesondere in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine Theorie, die ursprünglich vom britischen Ökonomen William Stanley Jevons...

Selbstversicherung

Selbstversicherung ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine besondere Form der Versicherung, bei der eine Einzelperson oder ein Unternehmen das Risiko selbst übernimmt, anstatt eine...

Berufsstandesvergessenheit

Definition: Berufsstandesvergessenheit ist ein deutscher Begriff, der sich auf das Verhalten von Fachleuten oder Experten in Finanzmärkten bezieht, wenn sie ihre Rolle und Verantwortung vernachlässigen. Das Wort setzt sich aus den...

Schiffsmakler

Schiffsmakler ist eine wichtige Bezeichnung in der Welt des Seehandels und der Schifffahrt. Ein Schiffsmakler ist ein Fachmann, der als Vermittler zwischen Schiffseignern und Reedereien fungiert. Er spielt eine entscheidende...

Commission on European Contract Law (Lando-Kommission)

Die Lando-Kommission, offiziell als "Commission on European Contract Law" bekannt, ist eine renommierte Institution, die sich mit der Entwicklung und Harmonisierung des europäischen Vertragsrechts befasst. Diese Kommission spielt eine bedeutende...

aufgenommene Gelder

Definition: "Aufgenommene Gelder" is a German term commonly used in capital markets to refer to raised or borrowed funds. It represents the financial resources acquired by an entity, such as...