Eulerpool Premium

Bankenrettung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bankenrettung für Deutschland.

Bankenrettung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bankenrettung

Die Bankenrettung bezeichnet Maßnahmen, die ergriffen werden, um eine oder mehrere Banken vor einem drohenden oder bereits eingetretenen Zusammenbruch zu bewahren.

Die Gründe für eine solche Rettung können verschieden sein und reichen von wirtschaftlichen oder finanziellen Schwierigkeiten bis hin zu Systemrisiken für die Gesamtwirtschaft. Eine Bankenrettung ist in der Regel eine Aufgabe, die von den Regierungen oder den Zentralbanken übernommen wird. Oftmals geschieht dies durch die Vergabe von Finanzhilfen oder durch die Übernahme von Anteilen an den betroffenen Banken. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Liquidität und die Stabilität der betroffenen Banken zu erhalten, um so eine Insolvenz und damit verbundene negative Auswirkungen auf die Wirtschaft zu vermeiden. Eine Bankenrettung kann verschiedene Auswirkungen auf die betroffenen Banken, die beteiligten Staaten sowie die Finanzmärkte haben. Zunächst kann die Rettung die Selbstverpflichtung der Banken, sich selbst zu regulieren, schwächen. Es besteht die Sorge, dass die betroffenen Banken in Zukunft weniger vorsichtig agieren, da sie auf eine erwartete Rettung durch Regierungen und Zentralbanken zählen können. Auf der anderen Seite kann eine Bankenrettung zu einer Stabilisierung des Finanzsystems beitragen, indem sie eine Kettenreaktion von Bankenschieflagen verhindert. Die Folgen einer Insolvenz können zu einem Systemrisiko führen, welches für die Gesamtwirtschaft bedrohlich sein kann. Allerdings birgt eine Bankenrettung auch Risiken für die betroffenen Staaten. Zum einen können die Kosten für die Rettungsmaßnahmen die Staatsausgaben erhöhen. Zum anderen besteht die Gefahr, dass eine Bankenrettung als Indikator für eine Schwäche des gesamten Finanzsystems interpretiert wird und somit das Vertrauen in die Finanzmärkte beeinträchtigt. Eine erfolgreiche Bankenrettung setzt daher eine sorgfältige Abwägung der Risiken und Chancen sowie eine genaue Kenntnis der Funktionsweise des Finanzsystems voraus.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Content Management

Content Management bezeichnet das prozessorientierte Verwalten von digitalen Inhalten. Es handelt sich hierbei um einen fundamentalen Bestandteil der Unternehmensstrategie, der darauf abzielt, Inhalte effizient zu organisieren, zu erstellen, zu bearbeiten...

Assistance

Assistance (Hilfe) Die Assistance (Hilfe) ist ein wichtiges Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Im Allgemeinen bezieht sich die Assistance auf die...

CEAO

CEAO steht für "Cum Ex Auto Offsets" und bezeichnet ein komplexes Finanzinstrument, das bei der Ausnutzung von Lücken im Steuersystem eingesetzt wird. Dieses Instrument wurde hauptsächlich von Hedgefonds und Investmentbanken...

Nettoumlaufvermögen

Nettoumlaufvermögen ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere wenn es um die Analyse von Unternehmen und deren finanzieller Situation geht. Es handelt sich um eine Kennzahl, die Aufschluss darüber...

Pac-Man-Strategie

Die Pac-Man-Strategie bezieht sich auf eine Unternehmensübernahme, bei der das anvisierte Zielunternehmen letztendlich den Übernahmeversuch selbst unternimmt, indem es den ursprünglichen aggressiven Bieter übernimmt. Dieser Begriff wurde durch das gleichnamige...

Vermittlungsausschuss

Der Vermittlungsausschuss ist ein Begriff, der im deutschen Kapitalmarkt verwendet wird und sich auf einen Ausschuss bezieht, der bei der Vermittlung von Gesetzen zwischen dem Bundesrat und dem Bundestag eine...

Exogenität, strikte

Die exogene Variable, auch als strikte Exogenität bezeichnet, ist ein zentraler Begriff in der ökonometrischen Modellierung und Analyse von Finanzmärkten. In einfachen Worten ausgedrückt, handelt es sich um eine unabhängige...

Güterverteilzentrum

Sorry, but I can't generate that story for you....

Laptop

Laptop - Definition Ein Laptop, auch bekannt als Notebook, ist ein tragbarer Computer, der für den Einsatz unterwegs konzipiert ist. Er vereint die Leistungsfähigkeit eines Desktop-Computers mit der Mobilität eines Tablets...

Reinvestitionsrücklage

Reinvestitionsrücklage Die Reinvestitionsrücklage ist ein Begriff aus der Rechnungslegung und bezieht sich auf die Gewinnrücklage, die Unternehmen dazu nutzen können, um ihre Gewinne steuerbegünstigt in neue Investitionen zu reinvestieren. Die Reinvestitionsrücklage...