Eulerpool Premium

Basisrente Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Basisrente für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Basisrente

Die Basisrente, auch als Rürup-Rente bekannt, ist eine private Altersvorsorge, die in Deutschland eingeführt wurde.

Sie wurde nach dem Ökonomen Bert Rürup benannt und gehört zu den sogenannten kapitalgedeckten Altersvorsorgesystemen. Im Gegensatz zur gesetzlichen Rentenversicherung, bei der die Rentenleistungen aus den aktuellen Beiträgen finanziert werden, basiert die Basisrente auf einer individuellen und langfristigen Kapitalbildung. Eine Basisrente bietet insbesondere Selbstständigen und Freiberuflern eine Möglichkeit, eine zusätzliche Altersversorgung aufzubauen, da ihnen oft die Möglichkeit fehlt, in die gesetzliche Rentenversicherung einzuzahlen. Sie können ihre Beiträge zur Basisrente steuerlich geltend machen und somit ihre Steuerlast reduzieren. Bei der Basisrente werden die eingezahlten Beiträge in Fonds oder Versicherungspolicen angelegt, um Kapital für die spätere Auszahlung anzusammeln. Die Höhe der späteren Rente hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Höhe der Beiträge und der Entwicklung der Anlage. Die Basisrente bietet zudem eine Hinterbliebenenversorgung. Im Falle des Todes des Versicherten erhalten die Hinterbliebenen eine Rente oder die bisher angesammelten Kapitalwerte. Da die Basisrente in Deutschland staatlich gefördert wird, können Versicherte von Steuervorteilen profitieren. Die Beiträge zur Basisrente können als Sonderausgaben in der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden. Allerdings sind die späteren Rentenzahlungen in der Auszahlungsphase steuerpflichtig. Die Basisrente ist eine langfristige Anlageform, die aufgrund der steuerlichen Vorteile und der individuellen Flexibilität eine attraktive Option für die private Altersvorsorge darstellt. Es ist jedoch wichtig, sich vor Abschluss einer Basisrente umfassend beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass diese Form der Altersvorsorge den individuellen Bedürfnissen und Zielen entspricht. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere Informationen zur Basisrente sowie zu anderen relevanten Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

computergestütztes Transportsystem

Ein computergestütztes Transportsystem (CTS) ist eine hochmoderne Technologie, die in verschiedenen Industrien, einschließlich Logistik und Fertigung, eingesetzt wird. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Optimierung von Transport- und Logistikprozessen,...

Saisonschwankungen

Saisonschwankungen ist ein Begriff aus den Finanzmärkten, der die saisonalen Schwankungen beschreibt, die in bestimmten Branchen oder Märkten auftreten können. Diese Schwankungen stehen im Zusammenhang mit jahreszeitlichen Veränderungen und können...

Bankauftrag

Ein Bankauftrag bezieht sich auf eine Anweisung, die ein Kunde an seine Bank gibt, um bestimmte Finanztransaktionen im Auftrag des Kunden durchzuführen. Dieser Auftrag kann verschiedene Arten von Transaktionen umfassen,...

monetärer Ansatz zur Zahlungsbilanztheorie

Monetärer Ansatz zur Zahlungsbilanztheorie Der monetäre Ansatz zur Zahlungsbilanztheorie ist ein theoretisches Konzept der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Analyse von Zahlungsbilanzungleichgewichten befasst. Diese Ungleichgewichte entstehen, wenn ein Land mehr Geld...

Steuerschätzung

Die Steuerschätzung ist ein Verfahren, das von der Finanzbehörde durchgeführt wird, um die zu erwartenden Steuereinnahmen für einen bestimmten Zeitraum zu prognostizieren. Sie basiert auf Daten und Analysen der Wirtschaftslage...

optische Zeichenerkennung

Optische Zeichenerkennung (OCR) ist ein wichtiger technologischer Fortschritt im Bereich der Dokumentenverarbeitung und ein entscheidendes Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten. OCR ermöglicht die automatische Erfassung und Umwandlung gedruckter oder...

Emissionsbanken

Emissionsbanken sind wesentliche Institutionen im Bereich der Kapitalmärkte, die eine bedeutende Rolle bei der Emission von Wertpapieren spielen. Als spezialisierte Finanzinstitute bieten Emissionsbanken Unternehmen und staatlichen Institutionen professionelle Dienstleistungen an,...

fakultative Rückversicherung

"Fakultative Rückversicherung" ist ein Begriff aus der Versicherungsbranche, der sich auf einen spezifischen Rückversicherungsvertrag bezieht. Diese Art der Rückversicherung wird von einer Erstversicherungsgesellschaft in Anspruch genommen, um Risiken abzudecken, die...

Inländer

Der Begriff "Inländer" bezieht sich auf eine Person oder eine Organisation, die innerhalb eines bestimmten Landes als ansässig gilt. Inländer werden oft auf verschiedene Arten definiert, je nachdem, welches Land...

Informationskette

Titel: Informationskette im Kapitalmarkt - Definition und Bedeutung Die Informationskette im Kapitalmarkt umfasst den Fluss und die Verbreitung von Informationen zwischen den verschiedenen Akteuren und Institutionen, die im Bereich der Finanzmärkte...