Basiszins Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Basiszins für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Basiszins ist ein Schlüsselbegriff in der Welt der Finanzmärkte, insbesondere im Bereich der Anleihen und Darlehen.
Der Basiszins ist ein Referenzzinssatz, der als Grundlage für die Berechnung von Zinsen und Renditen dient. Er bildet die Grundlage für die Festlegung von Zinszahlungen bei festverzinslichen Wertpapieren und Krediten. Der Basiszins wird oft als risikofreier Zinssatz betrachtet, da er in der Regel auf Anlagen von höchster Bonität basiert, wie beispielsweise Staatsanleihen. Er spiegelt die Grundverzinsung wieder, die ein Anleger oder Kreditnehmer für seine Investition oder sein Darlehen erhalten kann, ohne das damit verbundene Ausfallrisiko zu berücksichtigen. Die Festlegung des Basiszinses erfolgt in der Regel durch eine zentrale Bank oder eine vergleichbare Institution. Diese Stelle kann den Basiszins regelmäßig überprüfen und anpassen, um Änderungen in der wirtschaftlichen Situation widerzuspiegeln. Dabei können Faktoren wie Inflation, Wachstumsraten und monetäre Politik berücksichtigt werden. Der Basiszins ist für Anleger und Kreditnehmer von großer Bedeutung, da er die Renditeerwartungen beeinflusst. Wenn der Basiszins steigt, werden in der Regel die Zinssätze für festverzinsliche Wertpapiere und Kredite angepasst, um attraktiver zu sein und Investitionen anzuziehen. Im Gegensatz dazu können niedrigere Basiszinsen zu niedrigeren Zinssätzen führen. Es ist wichtig anzumerken, dass der Basiszins in unterschiedlichen Kontexten unterschiedliche Bedeutungen haben kann. In einigen Fällen kann es sich um den Mindestzinssatz handeln, zu dem Kreditinstitute bereit sind, Geld zu verleihen. In anderen Fällen kann es sich um den Zinssatz handeln, der für die Preisbildung von Terminkontrakten verwendet wird. Daher ist es wichtig, den Kontext zu berücksichtigen, um die genaue Bedeutung des Begriffs zu verstehen. Insgesamt ist der Basiszins ein entscheidender Faktor für Investoren und Kreditnehmer, da er die Grundlage für die Berechnung von Renditen und Zinsen bildet. Durch die Berücksichtigung des Basiszinses können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und ihre Erwartungen an Renditen und Zinssätze besser einschätzen. Wenn Sie weitere Informationen zu Finanzbegriffen, Anlageklassen oder Finanzmärkten suchen, besuchen Sie Eulerpool.com. Unsere umfassende Glossardatenbank bietet einen unübertroffenen Überblick über Finanzterminologie und trägt dazu bei, dass Sie fundierte Investitionsentscheidungen treffen können.Standardnormalverteilung
Standardnormalverteilung ist ein statistisches Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Auch bekannt als Normalverteilung oder Gaußsche Verteilung, basiert sie auf einer Kurve, die eine bestimmte Wahrscheinlichkeitsverteilung darstellt. Diese...
Musikinstrumentenversicherung
Die Musikinstrumentenversicherung ist eine spezialisierte Versicherungspolice, die speziell darauf abzielt, Musiker und Musikunternehmen vor finanziellen Verlusten zu schützen, die durch Schäden, Verlust oder Diebstahl ihrer Musikinstrumente entstehen können. Diese Art...
Rechtsbruch
Rechtsbruch ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der eine Verletzung oder einen Bruch des geltenden Rechts beschreibt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Rechtsbruch auf jegliche Handlungen oder Verhalten,...
biokybernetische Grundregeln
"Biokybernetische Grundregeln" ist ein Begriff aus der Biokybernetik, einer interdisziplinären Wissenschaft, die biologische Systeme mittels kybernetischer Prinzipien untersucht. Im Bereich der Finanzmärkte beziehen sich die Biokybernetischen Grundregeln auf die Anwendung...
Cheapest Cost Avoider
Cheapest Cost Avoider (Günstigster Kostenvermeider) – Definition und Erklärung Der Begriff "Cheapest Cost Avoider" bezieht sich auf ein Konzept aus dem Bereich der Kostenvermeidung, das insbesondere im Zusammenhang mit unternehmerischen Entscheidungen...
Katalog E
Katalog E ist ein integraler Bestandteil des Systems, welches zur Klassifizierung und Organisation von Finanzinstrumenten im Rahmen der Kapitalmärkte dient. Der Begriff bezieht sich auf eine spezifische Kategorie von Wertpapieren,...
Financial Swap
Finanzieller Swap: Definition und Funktionsweise Ein finanzieller Swap ist ein derivativer Finanzkontrakt zwischen zwei Parteien, der es ihnen ermöglicht, zukünftige Zahlungsströme basierend auf einem bestimmten Basiswert auszutauschen. Dieser Basiswert kann beispielsweise...
kalkulatorische Wagnisse
Kalkulatorische Wagnisse sind ein wichtiger Bestandteil der betriebswirtschaftlichen Kalkulation und spielen insbesondere im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle. Dabei handelt es sich um potenzielle Risiken und Unsicherheiten,...
Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
"Bundesamt für Kartographie und Geodäsie" ist eine deutsche Bundesbehörde, die für die Bereitstellung präziser und zuverlässiger geodätischer Informationen und Kartographieprodukte von höchster Qualität verantwortlich ist. Das Bundesamt ist besonders bekannt...
Convention Relative au Contrat de Transport International de Marchandises par Route (CMR)
Die "Convention Relative au Contrat de Transport International de Marchandises par Route (CMR)" ist ein internationales Übereinkommen, das die Bedingungen für den grenzüberschreitenden Transport von Gütern auf dem Landweg regelt....