Bedarfselastizität Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bedarfselastizität für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Bedarfselastizität Die Bedarfselastizität ist ein wichtiges Konzept in der Volkswirtschaftslehre und beschreibt die Reaktion der Nachfrage auf Veränderungen von Preisen oder Einkommen.
Sie ist ein Maß dafür, wie empfindlich oder reaktiv die Nachfrage einer Ware oder Dienstleistung auf Preis- oder Einkommensveränderungen ist. Die Bedarfselastizität wird in der Regel durch den Prozentsatz der Veränderung der Nachfrage im Verhältnis zur prozentualen Veränderung des Preises oder Einkommens gemessen. Eine elastische Nachfrage bedeutet, dass sich die Nachfrage stärker als proportional zu Preis- oder Einkommensänderungen verändert, während eine unelastische Nachfrage eine schwächere oder weniger als proportionale Reaktion aufzeigt. Die Berechnung der Bedarfselastizität erfordert die Verfügbarkeit von Daten zu Preisveränderungen und Nachfragemengen. Die Methode der Berechnung kann je nach Art des betrachteten Gutes oder der betrachteten Dienstleistung variieren. Bei der Betrachtung von Preisen wird die Preiselastizität der Nachfrage errechnet, während bei der Untersuchung des Einkommens die Einkommenselastizität der Nachfrage ermittelt wird. Die Bedarfselastizität hat verschiedene praktische Anwendungen für Investoren in den Kapitalmärkten. Sie ermöglicht es ihnen, die Auswirkungen von Preisschwankungen oder Einkommensveränderungen auf die nachgefragten Güter oder Dienstleistungen zu analysieren. Damit können Investitionsentscheidungen getroffen werden, die auf fundierten Kenntnissen des Nachfrageverhaltens basieren. Darüber hinaus bietet die Bedarfselastizität auch Einblicke in die Wettbewerbsfähigkeit und Marktstruktur eines bestimmten Sektors. Eine hohe Nachfrageelastizität in Verbindung mit einer Vielzahl von Anbietern kann beispielsweise auf einen intensiven Wettbewerb hinweisen, während eine niedrige Nachfrageelastizität möglicherweise auf eine monopolistische Marktstruktur hinweist. Insgesamt ist die Bedarfselastizität ein wichtiges Konzept, um die Dynamik der Nachfrage in den Kapitalmärkten zu verstehen und Investitionsentscheidungen zu unterstützen. Es ermöglicht Investoren eine fundierte Bewertung des Risikos und der Chancen im Zusammenhang mit Preis- und Einkommensänderungen in verschiedenen Märkten und Sektoren. Besuchen Sie Eulerpool.com, die führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, um mehr über die Bedarfselastizität und andere wichtige Konzepte im Zusammenhang mit Investitionen in den Kapitalmärkten zu erfahren. Unsere umfassende Glossar-Sektion bietet Ihnen eine Fülle von Informationen, um Ihre Investmentstrategien zu stärken und Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.Werkshandelsunternehmung
Werkshandelsunternehmung ist ein wesentlicher Begriff, der regelmäßig in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird. Diese Fachbezeichnung bezieht sich auf ein Unternehmen, das in der Regel in der Produktion oder im...
Lohnfonds
Begriffsdefinition – Lohnfonds: Der Begriff "Lohnfonds" bezieht sich auf ein Instrument der betrieblichen Gewinnbeteiligung, das von Unternehmen eingesetzt wird, um den Arbeitnehmern zusätzliche Vergütungen zu gewähren. Es handelt sich um einen...
Werbeerfolgsprognose
Die Werbeerfolgsprognose beschreibt eine Analysemethode, bei der mithilfe verschiedener statistischer Modelle und Daten ein fundierter Ausblick auf den erwarteten Erfolg einer Werbekampagne erstellt wird. Diese Prognose ermöglicht es Investoren in...
Geldbuße
Geldbuße - Definition, Bedeutung und Verwendung in den Kapitalmärkten Eine Geldbuße ist eine Geldstrafe oder Sanktion, die von Behörden oder Aufsichtsbehörden im Zusammenhang mit Verstößen gegen geltende Gesetze oder Vorschriften in...
NKM
NKM (Netto-Kursspanne) ist eine wichtige Kennzahl zur Messung der Rentabilität von Wertpapierhandelsunternehmen. Sie ermöglicht die Bewertung des Gewinns aus dem Handel mit Wertpapieren unter Berücksichtigung der Kostenstruktur des Unternehmens. Die...
Corona-Kabinett
Das "Corona-Kabinett" bezieht sich auf eine spezifische politische Entscheidungsstruktur, die in Deutschland während der COVID-19-Pandemie eingesetzt wurde. Angesichts der sich schnell entwickelnden Krise und der damit verbundenen Herausforderungen wurde das...
Informationsaufnahme
Informationsaufnahme ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und den Prozess bezeichnet, bei dem Investoren oder Finanzexperten relevante Informationen sammeln, analysieren und verstehen, um fundierte Entscheidungen in Bezug...
Mundell-Fleming-Modell
Das Mundell-Fleming-Modell ist ein wirtschaftliches Konzept, das sich mit der Analyse der Effekte von Geld- und Wechselkurspolitik auf offene Volkswirtschaften befasst. Es wurde von den Ökonomen Robert Mundell und Marcus...
Gruppenwerbung
Gruppenwerbung ist eine Strategie im Bereich des Marketings und der Werbung, bei der eine Gruppe von Unternehmen oder Organisationen gemeinsam Werbung betreibt, um ihre Botschaft effektiver zu verbreiten und Kosten...
Streikeinsatz von Beamten
Der Streikeinsatz von Beamten bezieht sich auf eine besondere Situation, in der Beamte ihre Dienstpflichten aufgrund eines organisierten Streiks vorübergehend aufgeben und ihre Tätigkeiten in staatlichen Einrichtungen oder Behörden einstellen....