Befangenheit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Befangenheit für Deutschland.
Befangenheit, auch als Parteilichkeit bezeichnet, bezieht sich auf die Tendenz einer Person, objektive Entscheidungen oder Urteile aufgrund persönlicher Interessen, Vorurteile oder unangemessener Beziehungen zu einem Unternehmen oder einer bestimmten Anlage zu beeinträchtigen.
In der Welt der Kapitalmärkte kann Befangenheit erhebliche Auswirkungen haben und das Vertrauen der Anleger beeinträchtigen. Befangenheit kann verschiedene Formen annehmen, darunter finanzielle Befangenheit, emotionale Befangenheit und Beziehungsgeflechte. Finanzielle Befangenheit tritt auf, wenn eine Person finanziell von einer bestimmten Handlung oder Entscheidung profitiert. Zum Beispiel könnte ein Analyst, der Aktien eines Unternehmens besitzt, einen Anreiz haben, positiv über dieses Unternehmen zu berichten, um den Wert seiner Aktien zu steigern. Emotionale Befangenheit kann auftreten, wenn eine Person starke emotionale Verbindungen zu einer bestimmten Anlage oder einem bestimmten Unternehmen hat. Diese emotionalen Bindungen können die Fähigkeit einer Person beeinflussen, objektive Entscheidungen zu treffen. Beispielsweise könnte ein Investor eine starke emotionale Bindung zu einem Unternehmen haben, weil er in diesem Unternehmen gearbeitet hat, was zu einer unvernünftigen Bewertung der Anlage führen könnte. Beziehungen zu einem Unternehmen oder Personen in der Finanzbranche können ebenfalls zur Befangenheit führen. Ein Analyst, der eine enge Beziehung zu einem Unternehmen oder dessen Führungskräften hat, könnte dazu neigen, positive Bewertungen abzugeben, unabhängig von den tatsächlichen Fundamentaldaten des Unternehmens. Es ist wichtig zu beachten, dass Befangenheit das Vertrauen der Anleger in den Kapitalmarkt erheblich beeinträchtigen kann. Um dieses Problem anzugehen, gibt es verschiedene Vorschriften und Verhaltensstandards, die versuchen, Befangenheit in der Finanzbranche zu minimieren. Dazu gehören die Offenlegung von Interessenkonflikten, die Unparteilichkeit von Analysten und die Rolle von Compliance-Abteilungen bei der Überwachung und Verhinderung von Befangenheit. Insgesamt ist Befangenheit ein Begriff, der in den Kapitalmärkten immer präsent ist und die Integrität der Finanzbranche beeinflussen kann. Anleger sollten sich daher der Befangenheit bewusst sein und bei ihren Anlageentscheidungen eine Vielzahl von Quellen und Meinungen berücksichtigen, um eine objektive und fundierte Entscheidung treffen zu können.Anschaffung einer Wohnung
Anschaffung einer Wohnung beschreibt den Prozess des Erwerbs einer Immobilie, insbesondere einer Wohnung, durch Einzelpersonen, Investoren oder Unternehmen. Diese Investition wird in der Regel getätigt, um eine stabile Einnahmequelle zu...
Innovations- und Diffusionsforschung
Innovations- und Diffusionsforschung bezeichnet ein Forschungsgebiet der Wirtschaftswissenschaften, das sich mit der Untersuchung von Innovationen und ihrer Verbreitung in einer Wirtschaft befasst. Diese Art der Forschung analysiert die Entstehung, Entwicklung...
Institut
Institution im Kapitalmarkt ist ein Begriff, der verwendet wird, um eine Organisation zu beschreiben, die als Vermittler oder Akteur in den verschiedenen Bereichen des Finanzmarktes tätig ist. Eine Institution kann...
NPO-Forschung
NPO-Forschung - Definition im Bereich Kapitalmärkte Die NPO-Forschung, abgekürzt für "Non-Profit-Organisation-Forschung", bezieht sich auf die wissenschaftliche Untersuchung und Analyse von Non-Profit-Organisationen (NPOs) im Kontext der Kapitalmärkte. NPOs sind Organisationen, die keine...
Mindestalter
Mindestalter (englisch: minimum age) bezieht sich auf das gesetzlich festgelegte Mindestalter, das eine Person haben muss, um an bestimmten Finanztransaktionen, insbesondere im Kapitalmarkt, teilnehmen zu können. In den meisten Jurisdiktionen...
Compound Optionen
Compound Optionen, auch als Doppelt-Optionen bekannt, sind derivative Instrumente, die aus einer Kombination von zwei Optionen bestehen. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Option, die das Recht gibt, in...
Altersrang
Definition von "Altersrang": Der Begriff "Altersrang" bezieht sich auf die Priorität der Schuldenrückzahlung nach dem Konkurs eines Unternehmens. Es bezeichnet die Rangfolge der Gläubiger, die bei der Verteilung des insolvenzbedingten...
Wirtschaftsgebiet
Wirtschaftsgebiet Definition: Ein Wirtschaftsgebiet bezieht sich auf einen geografisch definierten Bereich, in dem wirtschaftliche Aktivitäten stattfinden. Es umfasst sowohl städtische als auch ländliche Regionen, in denen Unternehmen tätig sind und...
Kraftfahrzeug (Kfz)
Kraftfahrzeug (Kfz), in der Welt der Kapitalmärkte, bezieht sich auf ein Fahrzeug, das mit einem motorbetriebenen Antriebssystem ausgestattet ist und zur Beförderung von Personen oder Gütern bestimmt ist. Kraftfahrzeuge sind...
Verordnungsblattgebühr
Verordnungsblattgebühr - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Verordnungsblattgebühr ist eine staatliche Abgabe, die in Deutschland erhoben wird und sich auf die Veröffentlichung von Unternehmenstransaktionen im Verordnungsblatt des Bundesanzeigers bezieht....

