Eulerpool Premium

Beleihungsrisiko Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Beleihungsrisiko für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Beleihungsrisiko

Beleihungsrisiko ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um das Risiko zu beschreiben, das Kreditgeber bei der Gewährung von Krediten gegen Sicherheiten eingehen.

Es handelt sich um das Potenzial für Verluste, die entstehen können, wenn der Wert der Sicherheiten, die als Absicherung für ein Darlehen dienen, unter den ausstehenden Kreditbetrag fällt. Das Beleihungsrisiko tritt insbesondere bei Wertpapierkrediten, Hypothekenkrediten und anderen Formen von besicherten Krediten auf. Die Bewertung der Beleihungsgrenze spielt eine wichtige Rolle bei der Ermittlung des Beleihungsrisikos. Die Beleihungsgrenze ist der Maximalbetrag, bis zu dem Kreditgeber ein Darlehen gewähren darf, basierend auf dem Wert der Sicherheiten. Sie wird in der Regel in Form eines Prozentsatzes des Wertes der Sicherheiten angegeben. Ein niedrigerer Beleihungsprozentsatz bedeutet eine geringere Kreditvergabe, während ein höherer Prozentsatz ein höheres Beleihungsrisiko darstellt. Das Beleihungsrisiko ist eng mit der Volatilität des zugrunde liegenden Vermögenswerts verbunden. Wenn der Wert der Sicherheiten stark schwankt, kann dies zu einer schnellen Veränderung der Beleihungsgrenzen führen und das Beleihungsrisiko erhöhen. Darüber hinaus können auch andere Faktoren das Beleihungsrisiko beeinflussen, einschließlich der Bonität des Kreditnehmers, der laufenden Verschuldung und der allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen. Um das Beleihungsrisiko zu minimieren, führen Kreditgeber regelmäßige Bewertungen der Sicherheiten durch, um sicherzustellen, dass der Beleihungsprozentsatz eingehalten wird. Bei starken Schwankungen des Marktwerts der Sicherheiten fordern Kreditgeber oft zusätzliche Sicherheiten oder reduzieren den Kreditbetrag, um das Beleihungsrisiko zu begrenzen. Insgesamt ist das Beleihungsrisiko für Kreditgeber von großer Bedeutung, da es ihnen hilft, das Risiko im Zusammenhang mit der Kreditvergabe zu bewerten. Eine angemessene Bewertung des Beleihungsrisikos ermöglicht es Kreditgebern, ihre Kreditportfolios effektiv zu verwalten und potenzielle Verluste zu minimieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

administrative Wertanalyse

Administrative Wertanalyse ist ein wichtiges Werkzeug für Investoren in den Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg...

Ausbildungsberuf

Ausbildungsberuf ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um einen Beruf zu beschreiben, der im Rahmen eines dualen Ausbildungssystems erlernt wird. Dieses System kombiniert praktische Arbeitserfahrung in einem Unternehmen...

Sukzession

Sukzession ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Übernahme von Vermögenswerten oder Rechten von einem Unternehmen durch ein anderes zu beschreiben. Diese Übernahme kann entweder durch...

Gegenkauf

Gegenkauf (auch als "gegenläufiger Kauf" bekannt) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und auf eine spezielle Handelsstrategie verweist, die von erfahrenen Anlegern angewendet wird. Bei einem Gegenkauf...

Nash

Der Begriff "Nash" bezieht sich in der Welt der Kapitalmärkte auf das für seine herausragende Spieltheorie bekannt gewordene Konzept des Nash-Gleichgewichts. John Nash, ein renommierter Wirtschaftswissenschaftler und Mathematiker, hat diese...

intrinsische Dynamik

Intrinsische Dynamik beschreibt ein Konzept in den Kapitalmärkten, das den natürlichen und inhärenten Wert eines Vermögenswertes sowie seine zukünftige Entwicklung und Performance betrifft. Die intrinsische Dynamik ist ein grundlegender Aspekt...

Ladeneinrichtung

"Ladeneinrichtung" ist ein Fachbegriff aus dem Einzelhandel, der sich auf die Gestaltung und Ausstattung von Verkaufsflächen bezieht. Eine gut durchdachte und professionelle Ladeneinrichtung spielt eine entscheidende Rolle in der Kapitalmarktentwicklung....

Virus (Biologie)

Virus (Biologie) - Definition und Eigenschaften Ein Virus ist ein mikrobieller Organismus, der aus einer Proteinhülle besteht, die das genetische Material, entweder DNA oder RNA, einschließt. Im Vergleich zu anderen biologischen...

International Energy Agency

Die Internationale Energieagentur (IEA) ist eine etablierte und einflussreiche Organisation, die sich für die Förderung der nachhaltigen Energieversorgung und die Zusammenarbeit im Energiebereich auf internationaler Ebene einsetzt. Sie wurde 1974...

Betriebshilfe

Betriebshilfe ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Form der finanziellen Unterstützung zu beschreiben, die Unternehmen gewährt wird, um ihren Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten. Es handelt sich im...