Eulerpool Premium

Bereichsplanung und -kontrolle Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bereichsplanung und -kontrolle für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Bereichsplanung und -kontrolle

Bereichsplanung und -kontrolle ist ein wesentlicher Bestandteil des strategischen Managements von Unternehmen, insbesondere im Finanzsektor.

Dabei handelt es sich um einen Prozess, der darauf abzielt, die finanziellen Ziele und Ergebnisse in verschiedenen Geschäftsbereichen zu planen, zu überwachen und zu kontrollieren. Bei der Bereichsplanung und -kontrolle werden die monetären Ressourcen wie Kapital, Gewinne und Verluste analysiert und verwaltet, um eine optimale Nutzung der finanziellen Mittel in einem Unternehmen sicherzustellen. Dieser Prozess umfasst die Identifizierung der Ziele für jeden Geschäftsbereich, die Bewertung der finanziellen Auswirkungen der geplanten Aktivitäten und die Überwachung der tatsächlichen Ergebnisse im Vergleich zu den geplanten Zielen. Um eine effektive Bereichsplanung und -kontrolle zu ermöglichen, werden verschiedene Instrumente und Techniken eingesetzt. Dazu gehören unter anderem die Erstellung von Budgets, die Durchführung von Kosten-Nutzen-Analysen, die Erstellung von Finanzprognosen, die Implementierung von Kontrollmechanismen und die Durchführung von regelmäßigen Überprüfungen. Ein zentraler Aspekt der Bereichsplanung und -kontrolle ist die finanzielle Analyse, bei der die Leistung der verschiedenen Geschäftsbereiche anhand von finanziellen Kennzahlen wie Umsatz, Gewinn, Rentabilität und Kostenstruktur bewertet wird. Diese Daten dienen dazu, die finanzielle Gesundheit und Effizienz der einzelnen Geschäftsbereiche zu bewerten und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Darüber hinaus ermöglicht die Bereichsplanung und -kontrolle eine bessere Ressourcenallokation, da sie eine umfassende finanzielle Perspektive auf verschiedene Geschäftsbereiche bietet. Dies hilft Unternehmen, ihre finanziellen Ressourcen strategisch zu planen und zu verteilen, um die Rentabilität zu maximieren und Risiken zu minimieren. Insgesamt spielt die Bereichsplanung und -kontrolle eine entscheidende Rolle bei der Sicherung einer stabilen finanziellen Lage eines Unternehmens. Durch eine sorgfältige Planung, Überwachung und Kontrolle der finanziellen Ergebnisse in verschiedenen Geschäftsbereichen können Unternehmen ihre Rentabilität steigern, Wachstumschancen nutzen und finanzielle Risiken minimieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

TVöD

TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) ist ein Tarifvertrag, der für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst in Deutschland gilt. Der TVöD legt die Arbeitsbedingungen, die Vergütung und die sozialen Leistungen...

Standortdreieck

Standortdreieck bezieht sich auf die strategische Planung und Auswahl von Unternehmensstandorten in einer dreieckigen Geographie. Dieses Konzept ist von großer Bedeutung für Investoren im Bereich des Kapitalmarkts, insbesondere im Hinblick...

Unternehmensspaltung

Definition von "Unternehmensspaltung": Die Unternehmensspaltung, auch bekannt als Unternehmensaufspaltung oder (im englischen Sprachgebrauch) Corporate Spin-off, bezeichnet den rechtlichen Vorgang der Trennung eines bestehenden Unternehmens in zwei oder mehr eigenständige juristische Einheiten....

Rechnungshof

Der Rechnungshof, auch als der Europäische Rechnungshof bekannt, ist eine unabhängige Institution der Europäischen Union, die für die Prüfung der Rechtmäßigkeit und Ordnungsmäßigkeit der Ausgaben der EU zuständig ist. Er...

Brand

Marke Die Marke ist ein wesentlicher Bestandteil eines Unternehmens und repräsentiert dessen Identität sowie seinen Ruf. Eine Marke besteht aus einem Namen, einem Logo, Symbolen und anderen visuellen Elementen, die dazu...

Telecontrol XL

"Telecontrol XL" ist ein leistungsstarkes technisches Tool zur Fernüberwachung und Steuerung von Anlagen in verschiedenen Industriezweigen, wie beispielsweise der Energieerzeugung, Wasseraufbereitung oder Transport. Dieses innovative System ermöglicht eine effiziente und...

Variation

Variation - Professionelle Definitionen für Investoren in Kapitalmärkten Variation ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und auf die Veränderungen des Preises eines Wertpapiers, einer Währung oder eines anderen...

Multifunktionalität der Landwirtschaft

Die "Multifunktionalität der Landwirtschaft" bezieht sich auf das Konzept der vielfältigen und breit gefächerten Rolle, die die Landwirtschaft in der heutigen Gesellschaft spielt. Sie umfasst nicht nur die Produktion von...

Beistand

Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Beistand" auf eine spezifische Art der Unterstützung oder Hilfe, die einem Investor, einem Fondsmanager oder einer anderen Person im Zusammenhang mit ihren...

Solid POD

Definition: Solid POD (Festzins-POD) Der Begriff "Solid POD" bezieht sich auf eine spezifische Anlagestrategie im Bereich der Kapitalmärkte. Ein Solid POD ist eine festverzinsliche Anlageoption, die Renditen durch die Investition in...