Inflationsgeschützte Anleihen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Inflationsgeschützte Anleihen für Deutschland.
Inflationsgeschützte Anleihen, auch bekannt als inflation-linked bonds oder inflation-indexed bonds, sind eine Art von Anleihe, bei der der Zinssatz und der Nennwert an einen Inflationsindex gekoppelt sind.
Dieser Index kann entweder von Regierungsstellen oder unabhängigen Institutionen berechnet werden. Ein Anleger, der eine inflationsgeschützte Anleihe kauft, sichert sich gegen das Risiko einer höheren Inflation ab. Inflationsgeschützte Anleihen bieten Investoren eine höhere Sicherheit in Zeiten von höherer Inflation, da der Nennwert und der Zins stärker ansteigen als bei herkömmlichen Anleihen. Bei herkömmlichen Anleihen kann eine hohe Inflation den Wert der Anleihe mindern, da der nominale Wert der Anleihe konstant bleibt oder sinkt. Im Gegensatz dazu passen sich inflationsgeschützte Anleihen an die Inflationsrate an und können die Kaufkraft des Investors erhalten oder steigern. Es gibt verschiedene Arten von inflationsgeschützten Anleihen, wie zum Beispiel Staatsanleihen, Unternehmensanleihen oder inflationsgeschützte TIPS-Anleihen der US-Regierung. Die Rendite von inflationsgeschützten Anleihen ist jedoch im Allgemeinen niedriger als die von herkömmlichen Anleihen, da sie eine zusätzliche Sicherheit bieten. Inflationsgeschützte Anleihen sind eine mögliche Ergänzung für ein diversifiziertes Portfolio, da sie ein Schutz gegen Inflation bieten können. Allerdings sollten Investoren beachten, dass Inflationsindizes oft von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, wie Wirtschaftswachstum, Arbeitslosigkeit und Energiepreisen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, den Inflationsindex und seine Methodik bei der Bewertung von inflationsgeschützten Anleihen zu berücksichtigen. Insgesamt bieten inflationsgeschützte Anleihen Investoren eine Möglichkeit, sich gegen das Risiko einer höheren Inflation abzusichern, indem sie eine höhere Kaufkraft aufrechterhalten oder sogar erhöhen. Investoren sollten jedoch die verschiedenen Arten von inflationsgeschützten Anleihen und die Wirkung verschiedener Faktoren auf den Inflationsindex bei der Bewertung von inflationsgeschützten Anleihen berücksichtigen.Bitcoin
Bitcoin ist eine dezentralisierte digitale Währung, die auf einer Peer-to-Peer-Netzwerkarchitektur basiert und es Benutzern ermöglicht, Transaktionen durchzuführen, ohne auf traditionelle Vermittler wie Banken oder Zahlungsprozessoren angewiesen zu sein. Die Währung...
Haberler
"Haberler" ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte an Bedeutung gewinnt. Es handelt sich um einen Ausdruck, der vor allem in Bezug auf die Analyse und Bewertung von...
Bindungskosten
Bindungskosten sind Ausgaben, die mit der Festlegung finanzieller Mittel in langfristige Anlagen verbunden sind. Diese Kosten können bei verschiedenen Anlageklassen auftreten, einschließlich Anleihen, Investmentfonds und strukturierten Produkten. Die Bindungskosten werden...
Gewerbeaufsicht
Gewerbeaufsicht - Definition und Aufsichtsbehörden in Deutschland Die Gewerbeaufsicht ist eine bedeutende Aufsichtsbehörde in Deutschland, die für die Kontrolle und Überwachung der Einhaltung von gewerblichen Vorschriften und Arbeitsbedingungen in Unternehmen zuständig...
Stabilitätsgesetz (StabG)
Das Stabilitätsgesetz (StabG) ist ein wesentliches Instrument in der deutschen Wirtschaftspolitik, das darauf abzielt, die Stabilität und das Gleichgewicht des nationalen Finanzsystems zu gewährleisten. Es wurde erstmals 1967 eingeführt und...
Typologie
Typologie bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine Klassifizierungsmethode oder eine systematische Einteilung von Finanzinstrumenten. Diese Methode hilft bei der Identifizierung und Gruppierung von ähnlichen Instrumenten basierend auf gemeinsamen...
Europäische Gemeinschaft
Europäische Gemeinschaft ist ein Begriff der Europäischen Union (EU), der sich auf die frühe Phase des europäischen Integrationsprozesses bezieht. Die Europäische Gemeinschaft wurde eingeführt, um den wirtschaftlichen und politischen Austausch...
Zahlungsbilanzausgleichsmechanismen
Zahlungsbilanzausgleichsmechanismen ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Dieser Terminus bezieht sich auf die Mechanismen, die zur Ausgleichung einer Zahlungsbilanz eines Landes dienen. Die...
Landwirtschaft
Landwirtschaft ist ein grundlegender Bestandteil der menschlichen Existenz und eine der ältesten Wirtschaftsformen. Es umfasst alle Tätigkeiten, die zur Produktion von Lebensmitteln, Fasern, Tierfutter und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen erforderlich sind....
kalkulatorische Abschreibungen
Kalkulatorische Abschreibungen sind eine berechnete Kostenposition in der Finanzbuchhaltung, die dazu dient, den Wertverlust von Anlagegütern über ihre Nutzungsdauer hinweg zu erfassen. Sie stellen eine Form der kalkulatorischen Selbstkosten dar...