Inflationsgeschützte Anleihen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Inflationsgeschützte Anleihen für Deutschland.
Inflationsgeschützte Anleihen, auch bekannt als inflation-linked bonds oder inflation-indexed bonds, sind eine Art von Anleihe, bei der der Zinssatz und der Nennwert an einen Inflationsindex gekoppelt sind.
Dieser Index kann entweder von Regierungsstellen oder unabhängigen Institutionen berechnet werden. Ein Anleger, der eine inflationsgeschützte Anleihe kauft, sichert sich gegen das Risiko einer höheren Inflation ab. Inflationsgeschützte Anleihen bieten Investoren eine höhere Sicherheit in Zeiten von höherer Inflation, da der Nennwert und der Zins stärker ansteigen als bei herkömmlichen Anleihen. Bei herkömmlichen Anleihen kann eine hohe Inflation den Wert der Anleihe mindern, da der nominale Wert der Anleihe konstant bleibt oder sinkt. Im Gegensatz dazu passen sich inflationsgeschützte Anleihen an die Inflationsrate an und können die Kaufkraft des Investors erhalten oder steigern. Es gibt verschiedene Arten von inflationsgeschützten Anleihen, wie zum Beispiel Staatsanleihen, Unternehmensanleihen oder inflationsgeschützte TIPS-Anleihen der US-Regierung. Die Rendite von inflationsgeschützten Anleihen ist jedoch im Allgemeinen niedriger als die von herkömmlichen Anleihen, da sie eine zusätzliche Sicherheit bieten. Inflationsgeschützte Anleihen sind eine mögliche Ergänzung für ein diversifiziertes Portfolio, da sie ein Schutz gegen Inflation bieten können. Allerdings sollten Investoren beachten, dass Inflationsindizes oft von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, wie Wirtschaftswachstum, Arbeitslosigkeit und Energiepreisen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, den Inflationsindex und seine Methodik bei der Bewertung von inflationsgeschützten Anleihen zu berücksichtigen. Insgesamt bieten inflationsgeschützte Anleihen Investoren eine Möglichkeit, sich gegen das Risiko einer höheren Inflation abzusichern, indem sie eine höhere Kaufkraft aufrechterhalten oder sogar erhöhen. Investoren sollten jedoch die verschiedenen Arten von inflationsgeschützten Anleihen und die Wirkung verschiedener Faktoren auf den Inflationsindex bei der Bewertung von inflationsgeschützten Anleihen berücksichtigen.Dispositionsfonds
Dispositionsfonds sind Anlagefonds, die sich durch ihre breite Streuung und flexible Anlagestrategie auszeichnen. Diese Fonds ermöglichen Anlegern die Teilnahme an verschiedenen Kapitalmärkten, darunter Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen. Der Hauptzweck...
Rundungsfehler
Der Begriff "Rundungsfehler" bezieht sich auf den Fehler, der bei der Umwandlung von Zahlen in eine begrenzte Anzahl von Dezimalstellen oder anderen diskreten Maßeinheiten auftritt. Dieser Fehler entsteht, wenn ein...
Zusatzsortiment
Titel: Eine umfassende Definition von "Zusatzsortiment" für InvestorInnen im Kapitalmarkt Einleitung: Als Anlaufstelle für InvestorInnen im globalen Kapitalmarkt ist Eulerpool.com bestrebt, eine umfassende Glossar-/Lexikon-Sammlung zu erstellen, die alle Aspekte von Aktien, Krediten,...
aperiodische Steuern
"Aperiodische Steuern" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der einem spezifischen Bereich der Steuerstruktur zugeordnet ist. Es handelt sich dabei um Steuerzahlungen, die unregelmäßig oder sporadisch anfallen und nicht in...
Mainframe
Hauptframe Der Hauptframe ist ein leistungsstarkes Computersystem, das als zentrales Steuerungsgerät in großen Rechenzentren oder Unternehmen eingesetzt wird. Es handelt sich um eine Art von Großrechner, der in der Lage ist,...
Smith
Titel: Die Rolle von Smith in den Kapitalmärkten: Eine umfassende Definition Einleitung: In den Kapitalmärkten bezieht sich der Begriff "Smith" typischerweise auf eine bestimmte Art von Finanzakteur. Diese Definition konzentriert sich auf...
Dienstleistungsbetrieb
Dienstleistungsbetrieb (service enterprise) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weitreichende Bedeutung hat, insbesondere für Investoren im Kapitalmarkt. Es bezieht sich auf Unternehmen oder Einrichtungen, die Dienstleistungen anbieten, um den...
standeswidriges Verhalten
Definition: Standeswidriges Verhalten Standeswidriges Verhalten, auch als vertragswidriges Verhalten bezeichnet, ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf Handlungen von Einzelpersonen oder Organisationen bezieht, die gegen professionelle Standards, Verhaltensregeln oder ethische Grundsätze...
Sortimentspolitik
Sortimentspolitik beschreibt die strategischen Entscheidungen, die ein Unternehmen trifft, um das Produktangebot zu gestalten und anzubieten. Diese Entscheidungen beeinflussen maßgeblich den Erfolg des Unternehmens auf dem Markt für Kapitalmärkte, insbesondere...
Frisch
"Frisch" ist ein Fachbegriff, der sich im Bereich des Kapitalmarktes auf ein Konzept bezieht, das von der bekannten österreichischen Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Ragnar Frisch entwickelt wurde. Dieses Konzept umfasst eine...

