Eulerpool Premium

Beschaffungspreis Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Beschaffungspreis für Deutschland.

Beschaffungspreis Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Beschaffungspreis

Beschaffungspreis ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Preis oder die Kosten eines erworbenen Vermögenswertes oder Produktes zu beschreiben.

Insbesondere bezieht er sich auf den Preis, den ein Investor oder ein Unternehmen für den Erwerb von Waren, Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen zahlt. Im Bereich der Aktien oder Anleihen bezeichnet der Beschaffungspreis den Preis, zu dem ein Investor eine bestimmte Anzahl von Aktien oder Anleihen erwirbt. Dieser Preis kann auf dem Primärmarkt, bei einer Emission, oder auf dem Sekundärmarkt, bei einem Handel mit bereits existierenden Wertpapieren, ermittelt werden. Der Beschaffungspreis von Anleihen wird üblicherweise als Prozentsatz des Nennwerts angegeben. Wenn beispielsweise eine Anleihe mit einem Nennwert von 1000 Euro zu einem Beschaffungspreis von 98% des Nennwerts erworben wird, beträgt der tatsächliche Kaufpreis 980 Euro. Im Bereich der Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum ist der Beschaffungspreis der Preis, zu dem ein Investor eine bestimmte Menge an Kryptowährungen kauft. Dieser Preis kann je nach Börse und Marktsituation variieren und wird üblicherweise in der jeweiligen Kryptowährung oder in einer anderen gängigen Währung wie US-Dollar oder Euro angegeben. Für Unternehmen bezieht sich der Beschaffungspreis auf die Kosten, die für den Einkauf von Materialien, Rohstoffen oder anderen Waren anfallen, die zur Produktion von Gütern oder Dienstleistungen benötigt werden. Dieser Preis umfasst normalerweise den Kaufpreis der Waren sowie Transportkosten, Zölle und mögliche Lagerhaltungskosten. Insgesamt ist der Beschaffungspreis ein wichtiges Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten. Er ermöglicht eine präzise Bewertung von erworbenen Vermögenswerten und Produkten, was für finanzielle Entscheidungen von entscheidender Bedeutung ist. Kontinuierliche Überwachung und Analyse des Beschaffungspreises können Investoren helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und potenzielle Gewinne zu maximieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Erbauseinandersetzung

Erbauseinandersetzung ist ein Begriff aus dem deutschen Erbrecht, der den Prozess der Verteilung des Nachlasses (Erbschaftsvermögen) unter den Erben beschreibt. In Deutschland wird das Erbrecht durch das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB)...

industrielle Formgebung

Die industrielle Formgebung, auch als Industriedesign bekannt, bezieht sich auf den Prozess der Gestaltung und Entwicklung von industriellen Produkten mit Schwerpunkt auf deren ästhetischer und funktioneller Qualität. Dabei vereint sie...

Sustainability Management

Die Nachhaltigkeitsmanagement ist ein entscheidender Aspekt für Unternehmen, die sich in den heutigen kapitalorientierten Märkten behaupten wollen. Sie bezieht sich auf die Planung und Durchführung von strategischen Maßnahmen, um langfristiges...

BlPMZ

BlPMZ (Börsenlieferungspotentialmanipulationszone) bezeichnet eine Methode, die von institutionellen Anlegern genutzt wird, um das Börsenlieferungspotential zu manipulieren. Diese Manipulationszone umfasst den Zeitraum vor der Erfassung von Börsenlieferungspotentialen und zielt darauf ab,...

EU-Verkehrspolitik

EU-Verkehrspolitik ist ein bedeutendes Politikfeld der Europäischen Union (EU), das sich mit der Regulierung und Förderung des Verkehrs in Europa befasst. Dieser Bereich umfasst eine breite Palette von Aktivitäten, die...

Bankorganisation

Bankorganisation bezieht sich auf die Struktur, Prozesse und Systeme, die in einer Bank implementiert sind, um effektive Geschäftsabläufe zu gewährleisten. Eine gut organisierte Bankorganisation ist entscheidend für den Erfolg einer...

Produkthaftpflichtversicherung

Produkthaftpflichtversicherung ist eine Versicherungspolice, die Unternehmen gegen finanzielle Verluste durch Haftungsansprüche im Zusammenhang mit schadhaften oder fehlerhaften Produkten absichert. Diese Form der Versicherung bietet einen wichtigen Schutz für Unternehmen in...

indirekte Prüfung

Die indirekte Prüfung ist eine Prüfungsmethode, die in der Finanzwelt weit verbreitet ist und zur qualitativen Analyse von Finanzinformationen verwendet wird. Sie ermöglicht es Investoren, Informationen über ein Unternehmen zu...

Rohgewinn

Rohgewinn ist ein maßgeblicher Finanzindikator für Unternehmen, der ihre Rentabilität auf Basis der operativen Tätigkeiten widerspiegelt. Dieser Begriff wird häufig in Gewinn- und Verlustrechnungen verwendet, um den Bruttoertrag eines Unternehmens...

politische Effizienz

Die politische Effizienz bezieht sich auf die Effektivität und Effizienz politischer Entscheidungen und Maßnahmen, die sich auf die Finanzmärkte auswirken. Sie bewertet die Wirksamkeit politischer Institutionen und die Fähigkeit, politische...