Eulerpool Premium

Beschaffungspreis Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Beschaffungspreis für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Beschaffungspreis

Beschaffungspreis ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Preis oder die Kosten eines erworbenen Vermögenswertes oder Produktes zu beschreiben.

Insbesondere bezieht er sich auf den Preis, den ein Investor oder ein Unternehmen für den Erwerb von Waren, Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen zahlt. Im Bereich der Aktien oder Anleihen bezeichnet der Beschaffungspreis den Preis, zu dem ein Investor eine bestimmte Anzahl von Aktien oder Anleihen erwirbt. Dieser Preis kann auf dem Primärmarkt, bei einer Emission, oder auf dem Sekundärmarkt, bei einem Handel mit bereits existierenden Wertpapieren, ermittelt werden. Der Beschaffungspreis von Anleihen wird üblicherweise als Prozentsatz des Nennwerts angegeben. Wenn beispielsweise eine Anleihe mit einem Nennwert von 1000 Euro zu einem Beschaffungspreis von 98% des Nennwerts erworben wird, beträgt der tatsächliche Kaufpreis 980 Euro. Im Bereich der Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum ist der Beschaffungspreis der Preis, zu dem ein Investor eine bestimmte Menge an Kryptowährungen kauft. Dieser Preis kann je nach Börse und Marktsituation variieren und wird üblicherweise in der jeweiligen Kryptowährung oder in einer anderen gängigen Währung wie US-Dollar oder Euro angegeben. Für Unternehmen bezieht sich der Beschaffungspreis auf die Kosten, die für den Einkauf von Materialien, Rohstoffen oder anderen Waren anfallen, die zur Produktion von Gütern oder Dienstleistungen benötigt werden. Dieser Preis umfasst normalerweise den Kaufpreis der Waren sowie Transportkosten, Zölle und mögliche Lagerhaltungskosten. Insgesamt ist der Beschaffungspreis ein wichtiges Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten. Er ermöglicht eine präzise Bewertung von erworbenen Vermögenswerten und Produkten, was für finanzielle Entscheidungen von entscheidender Bedeutung ist. Kontinuierliche Überwachung und Analyse des Beschaffungspreises können Investoren helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und potenzielle Gewinne zu maximieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Value Added Marketing

Value Added Marketing (Wertsteigerungsmarketing) ist eine strategische Ausrichtung des Marketings, die darauf abzielt, den Kunden zusätzlichen Nutzen zu bieten und dadurch einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Es bezieht sich auf alle...

Referenzanlage bzw. -leistung

Referenzanlage bzw. -leistung bezieht sich auf eine Vergleichsgrundlage, auf der die Performance von Finanzinstrumenten oder Anlagestrategien gemessen wird. Diese Referenzinstrumente dienen als Benchmark, um die Wertentwicklung von bestimmten Anlagen zu...

Selbstverstärker

Selbstverstärker ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der eng mit dem Konzept des exponentiellen Wachstums verbunden ist. In Bezug auf Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff speziell auf eine Situation oder...

Quotation

Die Begriffsbestimmung für "Quotation" im Bereich der Kapitalmärkte ist von entscheidender Bedeutung für Investoren, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen tätig sind. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für...

Flow Chart

Ein Flussdiagramm ist ein visuelles Darstellungswerkzeug, das in verschiedenen Branchen, einschließlich des Finanzwesens, weit verbreitet ist. Es fungiert als grafische Darstellung eines Prozesses oder Workflows und ermöglicht es Investoren, komplexe...

Restschuldversicherung

Restschuldversicherung ist eine Art von Versicherung, die Kreditnehmer vor finanziellen Risiken schützt, die im Falle von Zahlungsausfällen oder dem Tod des Kreditnehmers entstehen können. Diese Versicherung dient dazu, Restschulden abzudecken,...

Beschäftigungsfähigkeit

Beschäftigungsfähigkeit ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Arbeitsmarktdynamik und umfasst die Fähigkeiten, Qualifikationen und Eigenschaften, die Individuen benötigen, um in einer sich ständig verändernden Arbeitswelt erfolgreich zu sein. Es...

Geomarketing

Geomarketing, oder auch geografisches Marketing genannt, ist eine innovative Marketingstrategie, welche geografische Daten nutzt, um das Verhalten von Kunden in bestimmten geografischen Gebieten zu analysieren und gezielte Werbeaktionen zu planen....

Barwert

Barwert ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der sich auf den aktuellen Wert zukünftiger Zahlungsströme bezieht. Es ist eine zentrale Konzeption im Bereich des Investitionsmanagements und spielt eine wichtige Rolle...

Existenzgründer

Der Begriff "Existenzgründer" bezieht sich auf eine Einzelperson oder eine Gruppe von Personen, die ein neues Unternehmen gründen oder eine Geschäftsidee in die Tat umsetzen. Existenzgründer bringen ihre Ideen in...