Besitz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Besitz für Deutschland.
Besitz ist ein juristischer Begriff, der das Recht einer natürlichen oder juristischen Person beschreibt, eine Sache zu besitzen oder zu kontrollieren.
Es handelt sich hierbei um ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, da der Besitz eines Vermögenswertes wie Aktien, Anleihen, Kryptoassets oder Wertpapierkredite den Besitzer dazu berechtigt, bestimmte Rechte und Privilegien auszuüben. Im Aktienmarkt bezieht sich der Besitz auf den Anteil eines Aktionärs an einem Unternehmen, dargestellt durch den Besitz von Aktien. Aktienbesitzer haben in der Regel das Recht, an Hauptversammlungen teilzunehmen, Dividenden zu erhalten und Abstimmungen über Unternehmensangelegenheiten durchzuführen. Der Besitz von Aktien kann auch eine Strategie für Anleger sein, um Kapitalgewinne zu erzielen, indem sie ihre Anteile zu einem höheren Preis verkaufen. Bei Anleihen stellt der Besitz das Recht des Gläubigers dar, die Rückzahlung des geliehenen Betrags zum Fälligkeitsdatum zu verlangen. Anleihegläubiger profitieren oft von festen Zinszahlungen während der Laufzeit der Anleihe. Der Besitz von Anleihen kann ein risikoärmeres Investment darstellen, da die Rückzahlung des Kapitals und der Zinsen normalerweise vertraglich festgelegt ist. Im Geldmarkt ist der Besitz eng mit der Haltung von Geld- oder Geldmarktinstrumenten verbunden. Ein Investor oder eine Institution kann beispielsweise Geld auf einem Geldmarktkonto besitzen oder Geldmarktfondsanteile halten. Der Besitz von Geldmarktinstrumenten kann es Anlegern ermöglichen, kurzfristiges Kapital sicher und liquide anzulegen, während es auf andere Investitionsmöglichkeiten wartet. Der Begriff Besitz hat auch in der Kryptowährungswelt eine Bedeutung. Hier bezieht er sich auf den Zugriff auf bestimmte Kryptoassets, die in digitalen Brieftaschen gespeichert sind. Krypto-Besitzer haben das Recht, Transaktionen mit ihren Kryptoassets durchzuführen, wie den Tausch, Verkauf oder die Verwendung als Zahlungsmittel. Insgesamt ist Besitz ein zentraler Begriff in den Kapitalmärkten, der das Recht und die Kontrolle über verschiedene Vermögenswerte repräsentiert. Es ist wichtig für Anleger, den Besitz von Vermögenswerten zu verstehen, um ihre Rechte und Privilegien in Bezug auf diese Vermögenswerte auszuüben. Durch den Besitz von Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumenten oder Kryptoassets können Investoren an den Renditen und Potenzialen der Kapitalmärkte teilhaben.Bestechung
Bestechung, auch als Korruption bekannt, bezeichnet eine illegale Handlung, bei der Geld, Geschenke oder andere Vorteile angeboten, versprochen oder gewährt werden, um Einfluss auf das Verhalten eines Individuums, einer Organisation...
Entscheidungsregel
Entscheidungsregel – Definition und Bedeutung Eine Entscheidungsregel ist eine strukturierte Richtlinie oder ein Algorithmus, der von Investoren und Händlern in den Kapitalmärkten verwendet wird, um Handelsentscheidungen zu treffen. Es handelt sich...
staatswirtschaftliche Planung
Definition of "staatswirtschaftliche Planung" (State Economic Planning): Die staatswirtschaftliche Planung ist ein Konzept der Wirtschaftslenkung, bei dem der Staat eine aktive Rolle bei der Steuerung und Regulierung einer Volkswirtschaft einnimmt. Sie...
Carryover-Effekt
Der Carryover-Effekt bezieht sich auf die Übertragung von Effekten oder Auswirkungen aus einem bestimmten Zeitraum auf den folgenden Zeitraum. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezeichnet dieser Begriff die Situation, in...
Absetzung
Absetzung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere bei Finanztransaktionen im Zusammenhang mit Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf den...
Börsenvorstand
Der Börsenvorstand ist ein zentrales Gremium einer Börse, das die Verantwortung für die Durchführung und Überwachung des täglichen Betriebs und aller relevanten Aktivitäten einer Börse trägt. Dieses Gremium besteht typischerweise...
Arbeitsfähigkeit
Arbeitsfähigkeit ist ein Schlüsselbegriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Organisation, die Arbeitskraft seiner Mitarbeiter effizient einzusetzen, um maximale Produktivität und Rentabilität...
Stiftung
Stiftung - Definition und Bedeutung Eine "Stiftung" ist eine gemeinnützige Rechtsform, die in Deutschland und vielen anderen Ländern existiert. Sie dient dem Zweck, Vermögen langfristig für einen gemeinnützigen oder philanthropischen Zweck...
CAE
CAE steht für Computer-Aided Engineering und bezieht sich auf die Verwendung von Computersimulationen und -modellen zur Unterstützung und Verbesserung des Ingenieurwesens. CAE umfasst verschiedene Bereiche wie Strukturanalyse, Strömungsmechanik, Mehrkörpersysteme und...
Fiskalpolitik
Fiskalpolitik bezieht sich auf die politischen und wirtschaftlichen Maßnahmen, die von der Regierung ergriffen werden, um die öffentlichen Finanzen zu steuern und das Wirtschaftswachstum zu fördern. Die Fiskalpolitik kann als...